Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Gallmücken: Unterschätzte Schädlinge oder wichtige Bestäuber?

Insekten

Gallmücken: Unterschätzte Schädlinge oder wichtige Bestäuber?

    • |
    • |
    • |
    Die Gallmücke ist ein umstrittenes Insekt: Geliebter Nützling oder teuflischer Schädling?
    Die Gallmücke ist ein umstrittenes Insekt: Geliebter Nützling oder teuflischer Schädling? Foto: dpa

    Die Gallmücke ist ein eher unbekanntes Insekt. Aufgrund ihrer Größe ist sie schwer zu entdecken - und doch wichtig für das Ökosystem. Zwei Seiten des Insekts machen es zu einem kontroversen Tier: Von den einen wird es für seine nützlichen Eigenschaften geliebt, von den anderen als Schädling verteufelt. Eines ist jedoch klar: Wer Schokolade liebt, sollte die Gallmücke kennen. Ob das Insekt nun als unterschätzter Schädling oder doch eher als wichtiger Bestäuber gilt, klärt dieser Artikel.

    Gallmücke: Ist sie ein unterschätzter Schädling?

    Laut dem Portal re-natur.de gibt es verschiedene Gallmücken-Arten, die zu den Schädlingen zählen. Darunter:

    • Apfelblatt-Gallmücken & Birnblatt-Gallmücken
    • Johannisbeerblatt-Gallmücken & Himbeer-Gallmücken
    • Kohlschotenmücken
    • Kohldrehherzmücken
    • Erbsengallmücken

    Sind etwa Rapsbestände von dem Insekt befallen, kann es bei sehr ausgedehnter Verbreitung zu Ertragseinbußen kommen, berichtet das Portal. Ansonsten stellen Gallmücken aber keine Gefahr dar. Lediglich optische Veränderungen können sie verursachen. Findet man an einzelnen Bäumen im Garten eingerollte oder verformte Blätter, kann das ein Hinweis auf den Befall von Gallmücken sein. Betroffene Blätter zu entfernen, reicht meist schon aus. Alternativ kann man versuchen, vermehrt Spinnen oder Vögel anzulocken - sie gelten als natürliche Feinde der Gallmücke. Der Pflanzenschutzdienst Gießen bestätigt: „Eine Bekämpfung der Gallmücke ist nicht erforderlich, da die Tiere keine nennenswerten Schäden verursachen“.

    Gallmücke als wichtiger Bestäuber: Das ist ihre Aufgabe

    Gallmücken können sich auch von einer anderen Seite zeigen. Weil Blattläuse zu ihrer Lieblingsspeise gehören, gelten sie ebenfalls als Nützlinge. Sobald die Gallmückenlarven aus ihren Eiern geschlüpft sind, machen sie sich auf die Suche nach Nahrung. Sind sie fündig geworden, saugen sie die geliebten Blattläuse aus - zwischen 50 und 100 Stück können die Larven der Gallmücke in ihrem Leben insgesamt aussaugen, berichtet das Plantura Magazin. Die ausgewachsenen Weibchen der Mücken legen ihre Eier schließlich inmitten von Blattlauskolonien ab. Wenn die Gallmückenlarven schlüpfen, finden sie gleich ausreichend Futter vor. Ab jetzt durchläuft das Insekt seine Entwicklungsstufen erneut. Neben einer potenziell schädlichen Wirkung haben Gallmücken also auch nützliche Eigenschaften.

    Wer ein Freund von Schokolade ist, sollte der Gallmücke zusätzliche Aufmerksamkeit schenken. Denn sie ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass wir diese natürliche Süßigkeit in ihrer Vielfalt genießen dürfen. Die Aufgabe der Gallmücke besteht darin, die Blüte des Kakaobaumes in Mittel- und Südamerika, Asien und Afrika zu bestäuben, wie National Geographic berichtet. Weil Gallmücken so kleine Insekten sind - zwischen einem und drei Millimeter groß - passen sie gut in die besonders schmalen Blütenköpfe der Pflanze, schreibt das Magazin. Gallmücken sind folglich keinesfalls nur unterschätzte Schädlinge, sondern auch wichtige Bestäuber - vor allem, wenn man nicht auf Schokolade verzichten möchte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden