Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Die erstaunlichsten Insektenrekorde der Welt: Größer, Stärker, Schneller

Insekten

Die erstaunlichsten Insektenrekorde der Welt: Größer, Stärker, Schneller

    • |
    • |
    • |
    Tausendfüßler stellen einen ganz eigenen Insektenrekord auf.
    Tausendfüßler stellen einen ganz eigenen Insektenrekord auf. Foto: Thomas Frey, dpa

    Insekten faszinieren durch ihre unglaubliche Vielfalt an Formen, Farben, Fähigkeiten und Eigenschaften – sie sind unverzichtbare Akteure in unseren Ökosystemen. Nicht ein einzelnes Insekt, sondern die schier grenzenlose Vielfalt dieser Tiergruppe macht sie so einzigartig und bedeutend. So kommt es auch, dass immer wieder besondere Merkmale entdeckt werden. Während die einen besonders schnell sind, können andere Insekten ungewöhnlich hoch springen. Doch das ist längst nicht alles. Hier finden Sie die erstaunlichsten Insektenrekorde weltweit.

    Die erstaunlichsten Insektenrekorde weltweit: Die größten Exemplare

    Die Größe der Insekten variiert je nach Art stark. Deshalb sind in dieser Rubrik gleich mehrere Insektenrekorde zu verzeichnen:

    • Die größte Biene ist die Wallace-Riesenbiene - mit einer Flügelspannweite von 6,3 Zentimetern. Laut tierwelt.ch sind die Weibchen etwas größer als die Männchen. Ihre Körperlänge beträgt knapp vier Zentimeter.
    • Auch die oft lästigen Fliegen spielen in der Liga der größten Insekten weltweit mit. Die südamerikanische Fliege erreicht eine Körperlänge von bis zu sieben Zentimetern und hat eine Flügelspannweite von zehn Zentimetern.
    • Nicht erschrecken: Auch Ohrwürmer können bedeutend größer werden, als die meisten denken würden. Der St. Helena-Riesenohrwurm wird laut tierwelt.ch bis zu 8,4 Zentimeter lang. Doch seit 1967 wurde das Insekt nicht mehr gesehen - vielleicht ist es also bereits ausgestorben, vermutet die Forschung.
    • Die Riesenweta ist die größte Heuschrecke. Sie lebt auf einigen Inseln Neuseelands und wird bis zu siebeneinhalb Zentimeter lang. Damit hält auch sie einen faszinierenden Insektenrekord.
    • Der weltweit größte Schmetterling ist ein Nachteulenfalter, die Agrippina-Eule. Das Tier stammt aus Südamerika und hat eine Flügelspannweite von bis zu 32 Zentimetern. Damit übertrifft es laut Planet Wissen sogar die Größe mancher Singvögel.

    Faszinierender Insektenrekord: Das ist das längste Insekt

    Laut Guinness World Records ist die Gespenstschrecke Phryganistria chinensis das längste Insekt weltweit. Voll ausgestreckt misst es bis zu 640 Millimeter. Doch so weit hat es das Tier nicht in freier Wildbahn gebracht. Es wurde im Insect Museum of West China (IMWC) gezüchtet, wie 2017 bekannt wurde.

    Dieses Insekt brach einen erstaunlichen Rekord und übertraf dabei sogar seine eigene Großmutter, die zuvor den Titel hielt. Sie wurde bereits 2014 während einer Untersuchung in der Region Guangxi, Südchina, entdeckt. Mit einer Länge von 624 Millimetern ist das Insekt heute im IMWC konserviert, wie Guinness World Records berichtet.

    Insektenrekord weltweit: Dieses faszinierende Insekt ist das stärkste

    Das stärkste Insekt weltweit ist gleichzeitig wohl auch das unscheinbarste. Denn es handelt sich bei diesem Tier nicht um ein riesiges Exemplar mit Muskeln oder großen Hörnern, sondern um einen Käfer. Doch auch der Nashornkäfer hat kleine Hörner, die ihm seinen Namen einbringen. Er gilt als stärkstes Insekt weltweit, denn der Käfer kann das 850-fache seines eigenen Körpergewichts tragen, wie National Geographic berichtet - ein faszinierender Insektenrekord. Überträgt man das Verhältnis auf einen Menschen, müsste jeder von uns etwa 59 Tonnen Gewicht tragen können.

    Dieses Insekt hat die meisten Beine

    Welches Insekt die meisten Beine hat, ist schon aus seiner Bezeichnung abzulesen. Der Tausendfüßler Eumillipes persephone wurde erst kürzlich entdeckt und macht seinem Namen alle Ehre: Er hat tatsächlich über 1000 Beine und hält damit einen faszinierenden Insektenrekord. Zuvor dachte man, die Art llacme plenipes sei die mit den meisten Beinen. Hier war die Bezeichnung aber übertrieben, denn das Insekt hatte lediglich 750 Beine, wie tierwelt.ch berichtet.

    Insektenrekorde weltweit: Dieses Insekt fliegt am schnellsten

    Auch Fluginsekten können Rekorde aufstellen, wie die Libelle beweist. Sie gilt als das schnellste Insekt in der Luft. Mit bis zu 50 Kilometern pro Stunde kann das kleine Tier umherfliegen, wie das Portal Naturdetektive des Bundesamts für Naturschutz schreibt. Zudem sind Libellen sehr wendig und können gar rückwärts fliegen oder in der Luft „stehen bleiben“ - ähnlich wie ein Helikopter. Dazu nutzt die Libelle ihre vier Flügel, die sie unabhängig voneinander bewegen kann.

    Erstaunlicher Rekord: Dieses Insekt springt weltweit am höchsten

    Das Insekt, das weltweit am höchsten springen kann, ist nicht etwa der blutsaugende Floh, wie viele denken könnten. Stattdessen hält eine Zikade den Rekord, genauer die Wiesenschaumzikade. Laut dem NABU Baden-Württemberg wurde sie 2003 durch einen Bericht des britischen Zoologen Malcom Burrows in der Fachzeitschrift „Nature“ bekannt. Darin berichtete er, die Zikade könne bis zu 70 Zentimeter hoch springen - ein faszinierender Insektenrekord. Dabei ist sie nur sechs Millimeter lang, berichtet National Geographic. Vergleicht man diese Sprungkraft mit der eines Menschen, könnten wir 210 Meter in die Luft springen. Die Dachterrassen üblicher Wolkenkratzer könnten wir so locker erreichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden