Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

39 Mikrometer: Das sind die kleinsten Insekten der Welt

Insekten

39 Mikrometer: Das sind die kleinsten Insekten der Welt

    • |
    • |
    • |
    Während wir vielen Insekten regelmäßig begegnen, können wir manche mit bloßem Auge kaum erst erkennen.
    Während wir vielen Insekten regelmäßig begegnen, können wir manche mit bloßem Auge kaum erst erkennen. Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild)

    Es gibt enorme Größenunterschiede in der Welt der Insekten. Sind die einen ungewöhnlich groß und beinahe gruselig, können wir die anderen mit bloßem Auge kaum erkennen. All diese Sechsbeiner haben ihre Daseinsberechtigung und tragen zur ausgewogenen Insektenpopulation bei. Doch welche sind nun die kleinsten Insekten auf unserem Planeten? Hier muss nach zwei Kategorien unterschieden werden: eigenständig und nicht eigenständig lebensfähig. Wir stellen den jeweils kleinsten Kandidaten auf unserem Planeten vor.

    Die kleinsten Insekten: Diese Zwergkäfer-Art ist eigenständig lebensfähig

    Das kleinste eigenständig lebensfähige Insekt auf unserem Planeten ist ein Käfer: der Mini-Käfer Scydosella musawasensis. Das mit bloßem Auge kaum erkennbare Tierchen hat alles, was es zum Überleben benötigt, wie das Online-Magazin scinexx schreibt. Dazu gehören Antennen, ein Panzer sowie Flügel. In seiner Gesamtheit misst das Tier gerade einmal 0,325 Millimeter und ist damit kleinster Käfer und kleinstes Insekt zugleich, wie GEO berichtet. Bereits vor über 100 Jahren vermutete die Forschung das kleinste Insekt unseres Planeten unter den Käfern. Es handelt sich dabei schließlich um eine sehr artenreiche Gruppe unter den Insekten. 2015 wurde diese Überlegung dann bestätigt, als Alexey Polilov von der Lomonosov Universität Moskau über 80 Exemplare des Käfers in der Größe von 325 bis 352 Mikrometern entdeckte.

    Laut scinexx lebt das kleinste Insekt der Welt in und auf tropischen Baumpilzen. Die gelblich-braunen Zwergkäfer ernähren sich von ihm und graben Gänge in sein Gewebe, in die sie ihre Eier ablegen.

    Die kleinsten Insekten: Die Erzwespe kann nicht eigenständig überleben

    Die Größe eines Sandkorns hat das kleinste Insekt unseres Planeten, das nicht eigenständig überleben kann. Bei diesem Tierchen handelt es sich um einen Parasiten. Mit einer Größe von 170 Mikrometern hält die männliche Erzwespe den Rekord als kleinstes Insekt auf unserem Planeten, wie der WWF berichtet. Laut scinexx sind die Tierchen noch ein gutes Stück kleiner: Das Magazin berichtet von einer Größe von nur 39 Mikrometern. Selbst einzellige Pantoffeltierchen sind größer.

    Alleine leben kann das Insekt aber nicht. Die geringen Maße kann es nur erreichen, weil ihm essenzielle Körperteile fehlen. So hat es weder Antennen und Augen noch Mundwerkzeug. Während des sehr kurzen Lebens ernährt sich das Tier von dem Vorrat aus der Zeit, als es im Stadium der Larve war, wie scinexx schreibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden