Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bilderarchiv
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Loriots berühmteste Figuren

Bildergalerie

Loriots berühmteste Figuren

HERR MÜLLER-LÜDENSCHEIDT: Trifft in seiner Hotel-Badewanne unerwartet auf Herrn Dr. Klöbner. In Loriots Cartoon entbrennt zwischen den knollennasigen Männern ein Streit um Badegewohnheiten und die Bade-Ente: «In meiner Wanne pflege ich das Badewasser selbst einzulassen!» Und: «Die Ente bleibt draußen!»
1/7HERR MÜLLER-LÜDENSCHEIDT: Trifft in seiner Hotel-Badewanne unerwartet auf Herrn Dr. Klöbner. In Loriots Cartoon entbrennt zwischen den knollennasigen Männern ein Streit um Badegewohnheiten und die Bade-Ente: «In meiner Wanne pflege ich das Badewasser selbst einzulassen!» Und: «Die Ente bleibt draußen!» Foto: WDR/Loriot (WDR;dpa)
ERWIN LINDEMANN: Der 66 Jahre alte Rentner soll einem Fernsehreporter schildern, was er mit einem Lottogewinn von 500 000 Mark vorhat und wirft alles durcheinander. «Ich heiße Erwin Lindemann, ich bin 500 000 Jahre alt ... In 66 Jahren fahre ich nach Island ... und im Herbst eröffnet dann der Papst mit meiner Tochter eine Herren-Boutique in Wuppertal.»
2/7ERWIN LINDEMANN: Der 66 Jahre alte Rentner soll einem Fernsehreporter schildern, was er mit einem Lottogewinn von 500 000 Mark vorhat und wirft alles durcheinander. «Ich heiße Erwin Lindemann, ich bin 500 000 Jahre alt ... In 66 Jahren fahre ich nach Island ... und im Herbst eröffnet dann der Papst mit meiner Tochter eine Herren-Boutique in Wuppertal.» Foto: Radio Bremen (dpa;Radio Bremen)
STEINLAUS: Von Fernseh-Zoofachmann Dr. Grzimek alias Loriot im Studio eingeführtes Nagetierchen, das während der Sendung steinerne Schreibtisch-Aschenbecher und Schalen pulverisiert. Fand sogar Eingang im Klinischen Wörterbuch «Pschyrembel» als «Steinlaus: syn. petrophaga lorioti».
3/7STEINLAUS: Von Fernseh-Zoofachmann Dr. Grzimek alias Loriot im Studio eingeführtes Nagetierchen, das während der Sendung steinerne Schreibtisch-Aschenbecher und Schalen pulverisiert. Fand sogar Eingang im Klinischen Wörterbuch «Pschyrembel» als «Steinlaus: syn. petrophaga lorioti». Foto: Radio Bremen (dpa;Radio Bremen)
EHEPAAR HOPPENSTEDT: Frau Hoppenstedt macht gerade ihr Jodeldiplom («Holleri di dudl jö»), was ihr Gatte begrüßt: «Dann hat sie was Eigenes!» Beim Restaurantbesuch mit einem befreundeten Ehepaar kommt es wegen eines Mokka-Trüffel-Parfaits mit Zitronencreme-Bällchen - genannt Kosakenzipfel - zum Eklat: «Man soll eben auf Campingplätzen keine Bekanntschaften machen!» Düsseldorfer Konditoren nahmen einst Loriots Sketch zum Anlass, eine Süßspeise «Kosakenzipfel» zu schaffen.
4/7EHEPAAR HOPPENSTEDT: Frau Hoppenstedt macht gerade ihr Jodeldiplom («Holleri di dudl jö»), was ihr Gatte begrüßt: «Dann hat sie was Eigenes!» Beim Restaurantbesuch mit einem befreundeten Ehepaar kommt es wegen eines Mokka-Trüffel-Parfaits mit Zitronencreme-Bällchen - genannt Kosakenzipfel - zum Eklat: «Man soll eben auf Campingplätzen keine Bekanntschaften machen!» Düsseldorfer Konditoren nahmen einst Loriots Sketch zum Anlass, eine Süßspeise «Kosakenzipfel» zu schaffen. Foto: (RB TV/Pressestelle)
Opa Hoppenstedt: Unvergessen, wie der kauzige Opa für seinen Enkel zu Weihnachten ein Atomkraftwerk als Bausatz kauft."Kann es denn auch richtig, wuff, explodieren?" "Ja, wenn man einen Fehler macht, gibt es eine kleine Explosion", so die Verkäuferin."Die Kühe fallen um, und die kleinen Häuser und Bäume. Da ist dann immer ein großes Hallo."
5/7Opa Hoppenstedt: Unvergessen, wie der kauzige Opa für seinen Enkel zu Weihnachten ein Atomkraftwerk als Bausatz kauft."Kann es denn auch richtig, wuff, explodieren?" "Ja, wenn man einen Fehler macht, gibt es eine kleine Explosion", so die Verkäuferin."Die Kühe fallen um, und die kleinen Häuser und Bäume. Da ist dann immer ein großes Hallo." Foto: imago stock&people
Das Ehepaar Blömann: Die Psychologin (Evely Hamann) soll den Eheproblemen der beiden auf den Grund gehen - keine leichte Aufgabe. Herr Blömanns Lieblingsfarbe ist grau, und sie klappt ständig ihre handtasche auf und zu. Als die sychologin Herrn Blömann aufträgt, seine Frau häufiger zu küssen, fragt der: "Vor oder nach den Mahlzeiten?"
6/7Das Ehepaar Blömann: Die Psychologin (Evely Hamann) soll den Eheproblemen der beiden auf den Grund gehen - keine leichte Aufgabe. Herr Blömanns Lieblingsfarbe ist grau, und sie klappt ständig ihre handtasche auf und zu. Als die sychologin Herrn Blömann aufträgt, seine Frau häufiger zu küssen, fragt der: "Vor oder nach den Mahlzeiten?"
ÖDIPUSSI: In Loriots Kinofilm (1988) emanzipiert sich ein 56- jähriges Muttersöhnchen (Loriot) zum ersten Mal von seiner Mutter: «Sag' nicht immer Pussi zu mir!» Vor allem seine Annäherungsversuche an eine Diplom-Psychologin (Evelyn Hamann, 1942-2007) sorgen für Wirbel.
7/7ÖDIPUSSI: In Loriots Kinofilm (1988) emanzipiert sich ein 56- jähriges Muttersöhnchen (Loriot) zum ersten Mal von seiner Mutter: «Sag' nicht immer Pussi zu mir!» Vor allem seine Annäherungsversuche an eine Diplom-Psychologin (Evelyn Hamann, 1942-2007) sorgen für Wirbel. Foto: Wolfgang Jahnke (dpa)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden