1/17Der ergiebigen Dauerregen hat den kleinen Fluss Kabelske im Ortsteil Gröbers der Gemeinde Kabelsketal über die Ufer treten lassen und die Straßen des Ortes überschwemmt.Foto: Hendrik Schmidt (dpa-Zentralbild)
2/17Foto: Hendrik Schmidt (dpa-Zentralbild)
3/17Durch den ergiebigen Dauerregen in den letzten Tagen ist der kleine Fluss Kabelske im Ortsteil Gröbers der Gemeinde Kabelsketal zwischen Leipzig und Halle über die Ufer getreten und hat am Dienstag (28.09.2010) die Straßen und auch den Kindergarten des Ortes überschwemmt.Foto: Hendrik Schmidt (dpa-Zentralbild)
4/17Ein Verkehrsschild für Fußgänger und Radfahrer steht im Wasser der Elbe in Meißen.Foto: Arno Burgi (dpa-Zentralbild)
5/17Ein Mutter watet mit ihrer Tochter durch die vom Fluss Kabelske überflutete Straße im Ortsteil Gröbers der Gemeinde Kabelsketal.Foto: Hendrik Schmidt (dpa-Zentralbild)
6/17
7/17Foto: Hendrik Schmidt (dpa-Zentralbild)
8/17Foto: Hendrik Schmidt (dpa-Zentralbild)
9/17Anwohner versuchen mit Sandsäcken die Wassermassen des übergetretenen Flusses Kabelske im Ortsteil Gröbers der Gemeinde Kabelsketal von Ihren Wohnungen fern zu halten.Foto: Hendrik Schmidt (dpa-Zentralbild)
10/17Die Tribisch, ein Zufluss der Elbe, fließt mit einem aktuellen Pegelstand von 2,30 Meter durch Meißen.Foto: Arno Burgi (dpa-Zentralbild)
11/17Foto: Arno Burgi (dpa-Zentralbild)
12/17Blick über die bereits überschwemmte Landzunge am Ufer der Neiße im sächsischen Görlitz zur Dreiradenmühle im polnischen Zgorzelec.Auf Grund des Dauerregens ist der Pegel der Neiße am Montag auf 3,55 Meter angestiegen. Erst im August diesen Jahres mußten an gleicher Stelle hunderte Bewohner auf Grund einer Flutkatastrophe evakuiert werden. Am Mittag wurde in Zittau bereits die Alarmstufe 2 ausgelöst. Das Landratsamt des Kreises Görlitz rechnet in den kommenden Stunden mit dem Erreichen der Alarmstufe 4.Foto: Jens Trenkler (dpa-Zentralbild)
13/17Das Wasser der Neiße hat bereits wieder die ersten Häuser der Hotherstraße in der Altstadt von Görlitz erreicht.Foto: Jens Trenkler (dpa-Zentralbild)
14/17Hochwasser führt der Fluss Pliesnitz im ostsächsischen Hagenwerder bei Görlitz. Auf Grund des Dauerregens waren die Pegel der Neiße und der Pliesnitz am Montag stark angestiegen. Der Neißepegel erreichte am Nachmittag in Görlitz 3,74 Meter.Foto: Jens Trenkler (dpa-Zentralbild)
15/17Ralph Rudolph und Beate Pauler vom Ordnungsamt Meißen kontrollieren den Pegelstand der Elbe in Meißen. 5,20 Meter zeigt der aktuelle Pegelstand der Elbe in Meißen zur Zeit an. Die Innenstadt wäre bis jetzt nicht gefährdet.Foto: Arno Burgi (dpa-Zentralbild)
16/17Foto: Arno Burgi (dpa-Zentralbild)
17/17Ein Gebotsschild für Fußgänger und Radfahrer steht im Wasser der Elbe in Meißen. Aktuell zeigt der Pegelstand der Elbe 5,20 Meter. Die Innenstadt wäre bis jetzt nicht gefährdet, so das Ordnungsamt.Foto: Arno Burgi (dpa-Zentralbild)