1/7Zunächst einmal wird von jedem Fuß ein so genannter Belastungsabdruck vorgenommen. Mithilfe dessen können etwaige Druckstellen ausgemacht werden. Ziel bei der Einlagenherstellung ist es, die Druckspitzen aufzuheben. Es soll quasi eine Druckumverteilung erreicht werden.Foto: ps
2/7Anschließend wird noch ein Formabdruck gemacht. Dieser dient dazu, die genaue Form des Fußes zu bestimmen.Foto: ps
3/7Mit diesen Informationen aus beiden Druckmustern wird die eigentlich Produktion der Einlagen angegangen.Foto: ps
4/7Je nach Zweck des Schuhs (Joggen, Basketball, Alltag, etc.) werden verschiedene Einlagenstärken benötigt, soll heißen Einlagendicke. Danach werden anhand des Belastungsabdruckes die Positionen der Druckspitzen bestimmt. An diesen Positionen wird dann die Einlage so unterbaut und angepasst, dass diese eine optimale Druckumverteilung für den speziellen Gebrauch gewährleistet.Foto: ps
5/7Danach werden die Einlagen geschliffen, um sie in die passende Form zu bringen.Foto: ps
6/7Ist die modifizierte und in Form gebrachte Sohle fertig, fehlt zur Vollendung nur noch der Bezugsstoff, der in jeder beliebigen Farbe erhältlich ist.Foto: ps
7/7Das Team von Podovelo in Durlach steht Ihnen sehr gerne für ausführliche Beratungen rund um dieses spannende Thema zur Verfügung.Foto: ps