Das Peter-und-Paul-Fest in Bretten stellt auch im Jahr 2025 ein Stück der regionalen Geschichte dar. Bei der Veranstaltung handelt es sich um weit mehr als einen Mittelaltermarkt. Ganz unter dem Motto „Eine Stadt lebt ihre Geschichte“ erwecken knapp 4000 ehrenamtliche Mitwirkende in historischen Gewändern die Vergangenheit zum Leben und ziehen damit bis zu 14.000 Besucherinnen und Besucher an. Das Fest findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Juli, unmittelbar nach dem kirchlichen Festtag von Peter und Paul, am 29. Juni, statt. Seit 2014 ist das Peter-und-Paul-Fest sogar im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes verankert. Es vereint sportliche Traditionen wie Schäfersprung, historische Bürgerwehr- und Fanfarenzüge mit Attraktionen wie mittelalterlichem Kunsthandwerk, Gauklern und Tanz mit Originalinstrumenten. Insgesamt ist das Fest eine Hommage an die Identität Brettens und ein Beleg dafür, wie eine Stadt mit Authentizität und Gemeinschaftsgeist die eigene Geschichte feiert.
Welches Programm können Besucherinnen und Besucher beim Peter-und-Paul-Fest 2025 erwarten? Wie gelangt man zum Fest? Antworten auf diese Fragen und weitere nützliche Informationen zur Veranstaltung sind in diesem Artikel zu finden.
Peter-und-Paul-Fest in Bretten heute: Programm 2025
Das Peter-und-Paul-Fest findet vom Freitag, dem 4. Juli 2025, bis zum Montag, dem 7. Juli 2025, statt. Die folgenden Programm-Highlights warten auf die Besucherinnen und Besucher:
Freitag, 4. Juli 2025 - Bretten rüstet sich!
- 18 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Kirchplatz
- 19 Uhr: Offizielle Eröffnung auf dem Marktplatz mit Bürgerwehr und Fanfaren
- 19.30 Uhr: Gaukler‑Vorstellungen auf Kirch‑ und Marktplatz, Remdih auf dem Kirchplatz, Quacksalber - Gaukelei, Musik, Zauberei auf dem Viehmarkt, Kraemer & Halunken und Hebammen - Leben und Arbeiten in einem mittelalterlichen Haushalt im Gerberhaus
- 20 Uhr: Ridiculus Artifex auf dem Kirchplatz, Spectaculatius - die Spielmannskumpanei in der Bessergasse, Mittelalterliche Berufsdarstellungen auf dem Viehmarkt
- 20.30 Uhr: Sicarius - Historischer Schwertkampf auf dem Viehmarkt, Feuershow der Feuersänger, Fahnenschwinger auf dem Marktplatz
- 21 Uhr: Remdih auf dem Kirchplatz, Nikodemus in der Bessergasse, HypoKrass in der Lutherstraße, Schola Cantorum Tribus Brettae in der Stiftskirche, Bauernlager - Tänze der Bauern
- 22 Uhr: Band Neon auf dem Marktplatz, Fahnenschwinger, Fanfaren, Jonglage auf dem Kirchplatz, Spectaculatius in der Bessergasse, Saitenschrey in der Lutherstraße
- 22.30 Uhr: Gaukler- und Musiknacht: mit Spectaculatius, Ridiculus Artifex, Nikodemus, und Narrenkai in der Bessergasse,
- 23 Uhr: Mittelalterlicher Tanz zum Mitmachen auf dem Kirchplatz, Remdih in der Lutherstraße
Samstag, 5. Juli 2025 - Bretten wehrt sich!
- 9 Uhr: Schießstand KKS Bretten
- 13 Uhr: Marsilius von Reiffenberg und Schweizer Reisläufer im Gerberhaus, Kraemer & Halunken und Hebammen, Leben und Arbeiten in einem mittelalterlichen Haushalt
- 14 Uhr: Militärisches Feuerwerk: Knüpfen von Brandballen mit der Brettener Artillerie, Schießturnier beim Rathaus, Altstadtführung: Anno 1504 – Auf den Spuren der Belagerung
- 15 Uhr: Mittelalterliche Berufsdarstellungen (Kirchgasse, Seedamm und Viehmarkt), Familienprogramm auf dem Kirchplatz, Kinderprogramm mit Landsknechten an der Simmelturm‑Arena
- 15.30 Uhr: Bauern‑Tänze auf dem Marktplatz, Kinderehrung auf dem Kirchplatz, Albrecht Schedels Fähnlein - Waffenkunde
- 16 Uhr: Fanfaren‑ und Trommlerauftritte im Fanfarenlager, Michael Ryan & Ken Soderlund in der Kreuzkirche Dreschen. Spinnen. Schuften. Bäuerlicher Alltag 1504 (Bauernlager)
- 16.30 Uhr: Remdih auf dem Kirchplatz, Musterung der wehrfähigen Bürger und Handwerker auf dem Viehmarkt
- 17 Uhr: Schäferlauf auf dem Marktplatz, Stadtgeschichten 1504 auf dem Kirchplatz, Spectaculatius in der Bessergasse, Nikodemus in der Lutherstraße, Burattini - Marionettenspiel auf dem Viehmarkt, Waffen, Kampf und Pulverdampf“ bei der Simmelturm‑Arena
- 17.30 Uhr: Ehrung der Schützenkönige, Siegerehrung Peter- und-Paul-Freischießen, Ehrungen der Bürgerwehr Bretten, Zigeyner Alt Brettheim in der Lutherstraße, Federfechter auf dem Viehmarkt
- 18 Uhr: Quacksalber in der Bessergasse, Warteinweil Theater in der Lutherstraße, Patrizier Tänze auf dem Viehmarkt, Landshuter Hofkapelle in der Kreuzkirche, Leben und Treiben in einem mittelalterlichen Zehrhaus in der Withumanlage, Tänze der Bauern im Bauernlager, Kriegsrat und Aufmarsch auf dem Marktplatz
- 18.30 Uhr: Die Gramboler auf dem Marktplatz, Nikodemus auf dem Kirchplatz,
- 19 Uhr: Ridiculus Artifex auf dem Marktplatz, Spectaculatius auf dem Kirchplatz, Buratini - Puppenspieler in der Bessergasse, Pipentid in der Lutherstraße, „Schlacht um Brettheim“ beim Simmelturm, Bruchenballer auf dem Viehmarkt
- 19.30 Uhr: Bürgerwehren und Fanfarenzüge auf dem Marktplatz, Junge Spielleut in der Lutherstraße
- 20 Uhr: Ridiculus Artifex auf dem Kirchplatz, Die Gramboler in der Bessergasse, Remdih in der Lutherstraße, HypoKrass auf dem Viehmarkt, Garküche
- 21 Uhr: Remdih auf dem Kirchplatz, Spectaculatius in der Bessergasse, HypoKrass in der Lutherstraße, Quacksalber auf dem Viehmarkt, Standkonzerte der Fanfarenzüge
- 21.30 Uhr: Italienische Nationalfahnenschwinger auf dem Marktplatz, Großer Zapfenstreich - Musikzug Bürgerwehr Bretten beim Simmelturm
- 22 Uhr: Contrada della Corte Loeffelstielzchen auf dem Kirchplatz, Saitenschrey in der Lutherstraße, Gauklernacht in der Bessergasse
- 23 Uhr: Totus Gaudeo Vagantenmusik auf dem Marktplatz, Mittelalterlicher Tanz zum Mitmachen auf dem Kirchplatz, Remdih in der Lutherstraße
- 23.30 Uhr: Peter-und-Paul-Brilliantfeuerwerk über der Innenstadt
Sonntag, 6. Juli 2025 - Bretten huldigt!
- 9 Uhr: Ökumenische Morgenfeier der Bürgerwehren mit Totenehrung auf dem Friedhof
- 11 Uhr: Altstadtführung
- 12 Uhr: Fanfarenzüge auf dem Marktplatz, Gregorianik-Messe in der Stiftskirche
- 14.30 Uhr: Festzug durch die Innenstadt
- 16.30 Uhr: Landshuter Hofkapelle auf dem Marktplatz, Schäfer - Höfische- und Patriziertänze auf dem Kirchplatz, Tänze der Bauern im Bauernlager
- 17 Uhr: Italienische Nationalfahnenschwinger auf dem Marktplatz, Ridiculus Artifex in der Bessergasse, Zigeyner Alt Brettheim in der Lutherstraße, Spectaculatius am Simmelturm, Federfechter auf dem Viehmarkt, Bäuerlicher Alltag im Bauernlager, Albrecht Schedels Fähnlein - Waffenkunde, Kraemer & Halunken und Hebammen - Leben und Arbeiten in einem mittelalterlichen Haushalt im Gerberhaus, Armbrustschützen um Hans Entenkopf
- 17.30 Uhr: Michael Ryan & Ken Soderlund in der Lutherstraße
- 18 Uhr: Tänze der Bauern auf dem Kirchplatz, Warteinweil Theater in der Bessergasse, Nikodemus beim Simmelturm, Gregorianik-Vesper in der Stiftskirche
- 18.30 Uhr: Anprangerung und Verurteilung auf dem Kirchplatz, Remdih in der Lutherstraße, Spectaculatius beim Simmelturm, Quacksalber auf dem Viehmarkt
- 19 Uhr: Ridiculus Artifex auf dem Kirchplatz, Die Gramboler in der Bessergasse, Pipentid in der Lutherstraße
- 19.30 Uhr: MGB Big-Band auf dem Marktplatz, Narrenkai in der Lutherstraße, Nikodemus beim Simmelturm, Bruchenballer auf dem Viehmarkt
- 20 Uhr: Remdih auf dem Kirchplatz, Burattini in der Bessergasse,
- 20.30 Uhr: Junge Spielleut in der Bessergasse,
- 21 Uhr: Ridiculus Artifex auf dem Kirchplatz, HypoKrass in der Lutherstraße, Remdih beim Simmelturm, Gregorianik-Complet in der Stiftskirche
- 22 Uhr: Fahnenschwinger, Fanfaren, Jonglage auf dem Kirchplatz, Musik- und Gauklernacht in der Bessergasse, Saitenschrey in der Lutherstraße, Narrenkai beim Simmelturm
- 22.30 Uhr: DJ Thomas auf dem Marktplatz, Pestzug der Gramboler durch die Altstadt
- 23 Uhr: Mittelalterlicher Tanz zum Mitmachen auf dem Kirchplatz, Musik und Feuer beim Simmelturm
Montag, 7. Juli 2025 - Alt Brettheim feiert!
- 11 Uhr: Schwartenmagenumzug auf dem Marktplatz, Fanfarenhof
- 11.45 Uhr: Bürgerwehrlager mit der Stadtkapelle Bretten
- 14 Uhr: Kinderfest „Vom Knappen zum Ritter“
- 18 Uhr: Kanonenwettziehen der Brettener Artillerie 1504 in der Kirchgasse
- 19 Uhr: Gaukelei, Musik und Theater in der Bessergasse, Die Gramboler - Theaterstück
- 20.30 Uhr: V.I.P.S. Partyband auf dem Marktplatz
- 22 Uhr: Mittelalterlicher Tanz zum Mitmachen mit Gruppe Trollferd auf dem Kirchplatz
Tickets für das Peter-und-Paul-Fest 2025
Die Tickets für das Fest und diverse Veranstaltungen innerhalb dessen können online erworben werden unter: www.peter-und-paul.de. Zudem werden verschiedene Tickets in der Tourist-Info Bretten verkauft. Das sind die diesjährigen Ticketpreise:
Lederplaketten: für alle Tage 20 Euro (nur bei der Tourist-Info)
Tages-Ticket: Freitag, Samstag oder Sonntag
Im Vorverkauf: Erwachsene: je 10 Euro, Jugendliche (7–17 Jahre): je 8 Euro, Familie (max. 4 Kinder, 7 – 17 Jahre): je 24 Euro
An der Tageskasse: Erwachsene: je 12 Euro, Jugendliche (7–17 Jahre): je 8 Euro, Familie (max. 4 Kinder, 7 – 17 Jahre): je 26 Euro
Fest-Ticket:
Im Vorverkauf: Erwachsene alle Tage: 18 Euro, Jugend (7–17 Jahre) alle Tage: 14 Euro, Familie (max. 4 Kinder, 7 – 17 Jahre): 48 Euro
An der Tageskasse: Erwachsene alle Tage: 20 Euro, Jugendliche (7–17 Jahre) alle Tage: 14 Euro, Familie (max. 4 Kinder, 7 – 17 Jahre): 52 Euro
Schlacht (als Zusatz): 3 Euro
Peter-und-Paul-Fest 2025: Anfahrt
Während des Peter-und-Paul-Festes sind Parkplätze in der Innenstadt knapp. Nutzen Sie also am besten den öffentlichen Nahverkehr. Parken Sie beispielsweise in Gölshausen, Dürrenbüchig oder Diedelsheim und fahren Sie mit der Bahn zur Haltestelle „Stadtmitte“. Von dort aus sind es nur zwei Minuten zu Fuß zum Fest. Beachten Sie zudem die Sonderfahrpläne für Bus und Bahn auf der Website des Veranstalters.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden