Seit mehr als einem Jahrzehnt gilt Prinzessin Kate als eine der beliebtesten Figuren im britischen Königshaus. Aufgrund ihrer Popularität beim Volk sehen viele Fans in ihr beinahe eine zweite Prinzessin Diana. Das spiegelte sich auch immer in den Umfragewerten der Prinzessin wider. Noch im Februar 2025 stand sie bei einer Erhebung in Großbritannien an der Spitze der Beliebtheitsskala. Doch nun sorgt eine neue Umfrage für Aufsehen: Ein anderer Royal hat sie erstmals seit Langem überholt.
Wer ist der beliebteste Royal? Umfrage enthüllt: Es ist nicht Prinzessin Kate
Laut der aktuellen YouGov-Erhebung vom August 2025 hat nun Kates Ehemann, Prinz William, den ersten Platz inne: 74 Prozent der Briten haben eine positive Meinung vom Thronfolger. Prinzessin Kate liegt knapp dahinter mit 71 Prozent. Die Zahlen sind bemerkenswert, da Kate noch vor wenigen Monaten unangefochten an der Spitze stand. Ein paar Monate nach dem Tod von Königin Elizabeth II. kletterte Prinzessin Kate auf Platz eins und konnte nicht mal vom damals neu gekrönten König Charles III. vertrieben werden.
In den internationalen Medien wird vermutet, dass Williams Aufstieg mit seinem verstärkten Engagement während Kates Krebserkrankung zusammenhängt. Hello! schreibt beispielsweise, der Öffentlichkeit habe sich dabei „eine persönlichere und verletzlichere Seite des zukünftigen Königs“ gezeigt – ein Aspekt, der ihm offenbar zusätzliche Sympathiepunkte eingebracht habe.
Hinter William und Kate behauptet Prinzessin Anne seit Langem ihren dritten Rang mit 70 Prozent Zustimmung. Die „Princess Royal“ ist bekannt für ihre Pflichterfüllung und unermüdliche Arbeit und gilt laut einiger Experten schon länger als rechte Hand von König Charles III. Zahlen zu den öffentlichen Auftritten und Verpflichtungen der Royals zeigen schon seit Jahren, dass Prinzessin Anne die arbeitsamste der Royals ist und in Summe die meisten Aufgaben für die Königsfamilie übernimmt. Engagement, das die befragten Briten offenbar wahrnehmen und gerne belohnen.
Ganz am Ende der Beliebtheitsskala gab es keine Neuerungen. Dort hat sich seit Jahren Prinz Andrew festgesetzt. Nur fünf Prozent der Briten haben laut YouGov eine positive Meinung vom Bruder des Königs – ein Wert, der sich seit seinem vielkritisierten Newsnight-Interview 2019 kaum verändert hat. Jüngste Schlagzeilen, ausgelöst durch ein neues Buch mit brisanten Behauptungen zu seiner langjährigen Bekanntschaft mit Jeffrey Epstein und einem angeblichen handfesten Streit mit Prinz Harry, dürften sein Image kaum verbessert haben.
Royals: So sehen die Briten die Königsfamilie insgesamt
Die YouGov-Umfrage zeigt im Übrigen nicht nur, wer der beliebteste Royal ist, sondern auch, wie die Königsfamilie allgemein wahrgenommen wird. Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse:
- 62 Prozent der Briten haben eine positive Meinung von der Familie als Ganzem.
- 59 Prozent finden, die Monarchie sei gut für das Land.
- 54 Prozent sehen die Royals als gutes „Preis-Leistungs-Verhältnis“ für die Steuerzahler.
- 47 Prozent sind stolz auf die Monarchie.
- König Charles III. genießt mit 59 Prozent Zustimmung eine solide Mehrheit, während Prinz Harry (28 Prozent) und Herzogin Meghan (20 Prozent) weiterhin deutlich schlechter abschneiden. Laut YouGov ist Meghans Wert sogar „der gemeinsam niedrigste, der je gemessen wurde“.
Die Umfrage machte auch deutlich, dass ältere Briten insgesamt positiver über die Royals denken. So mögen 77 Prozent der über 65-Jährigen König Charles, während es bei den 18- bis 24-Jährigen nur 30 Prozent sind. Eine Ausnahme bilden Harry und Meghan, die über alle Altersgruppen hinweg negativ bewertet werden.
Laut YouGov handelt es sich bei den „Royal-Favourability-Trackern“ um regelmäßig durchgeführte Online-Umfragen unter einer repräsentativen Auswahl erwachsener Briten. Das Institut gewichtet die Antworten nach Faktoren wie Alter, Geschlecht, Region und politischer Präferenz. Für die August-Erhebung wurden laut YouGov 2292 Erwachsene befragt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden