Den Gardasee kann man von Deutschland aus nicht nur mit dem Zug und mit dem Auto erreichen. Auch eine Anreise per Bus ist möglich. Außerdem gibt es in der Nähe des Sees zahlreiche Flughäfen. Wer sportlich unterwegs ist, kann sogar von München aus mit dem Fahrrad zum Gardasee fahren.
Urlauberinnen und Urlauber, die mit dem Zug von Deutschland über Österreich zum Gardasee reisen, brauchen jetzt vor allem eines: starke Nerven. Denn im August kommt es wegen Bauarbeiten auf der Strecke zu Sperrungen.
So kommt man im August nicht an den Gardasee: Bauarbeiten auf der Brenner-Strecke
Wie die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) mitteilt, kann der Bahnhof Brenner im Zeitraum vom 11. bis 18. August nicht angefahren werden. Grund sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn und der italienischen Bahn.
Die Züge RJ 82, RJ 83, RJ 84 und RJ 85 werden in dieser Zeit über die Tauernbahn und Tarvisio umgeleitet. Der RJ 185-184 entfällt komplett. Reisende werden gebeten, alternative Routen zu wählen.
Für den Nahverkehr richtet die ÖBB zwischen Steinach in Tirol und Brenner Ersatzbusse ein. Ein durchgehender Busersatz entlang der Strecke ist jedoch nicht möglich, da auch die Brennerautobahn von Bauarbeiten und Sperrungen betroffen ist.
Seit dem 11. August streicht zudem die Deutsche Bahn die meisten Verbindungen zwischen München und Venedig oder Bologna.
Gut zu wissen: Wer zum Gardasee reist, sollte einige Verbote beachten – sonst drohen Bußgelder. So gilt am Gardasee selbst in der Hochsaison an bestimmten Orten ein striktes Alkoholverbot.
Ersatzverkehr mit Bussen am Brenner: Wie kommt man zum Gardasee?
Wie das Mobilitätsportal Südtirolmobil schreibt, wird zwischen dem Bahnhof Brixen und dem Bahnhof Brenner ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet:
- Takt: stündlich
- Haltestellen unterwegs: Brixen, Bahnhof, Bussteig B / Franzensfeste, Bahnhof / Freienfeld, Kreisverkehr / Sterzing, Bahnhof / Gossensass, Dorf / Brenner, Bahnhof
- Fahrräder: Keine Fahrradmitnahme in den Ersatzbussen möglich.
Südtirolmobil weist zudem darauf hin, dass Tickets in den Bussen nicht erhältlich sind. Fahrkarten müssen vor Antritt der Fahrt online oder an den Bahnhöfen gekauft und entwertet werden.
Reisende mit eingeschränkter Mobilität können bei Anmeldung spätestens bis 15:30 Uhr am Vortag einen Transportdienst in Anspruch nehmen. Alle Kontaktdaten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern sind in einem Infodokument verfügbar.
Übrigens: Auch wenn man es zum Gardasee schafft – aktuell könnten die hohen Preise für einen Tag am Strand für Ernüchterung sorgen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden