Das britische Königshaus steht und fällt mit seinen Traditionen – und dazu gehört auch der alljährliche Sommerurlaub. Denn tatsächlich haben viele Royals Lieblingsurlaubsziele, zu denen sie immer wieder zurückkehren. Manche genießen die Ruhe in den schottischen Highlands. Andere bevorzugen abgeschiedene Inseln in der Karibik. Und wieder andere reisen ins sagenumwobene Transsilvanien. Ein Überblick über die Urlaubsziele der Royals.
König Charles: Urlaub in Schottland und Rumänien
Wie das Lifestyle-Magazin Town & Country berichtet, verbringt König Charles seinen Sommerurlaub traditionell in den schottischen Highlands. Genauer gesagt: auf dem Balmoral Castle. Auch schon seine Mutter, Queen Elizabeth II. verbrachte die Sommermonate oft auf der royalen Sommerresidenz. Tatsächlich reicht die Tradition laut Town & Country bis ins Jahr 1852 zurück, als Königin Victoria und Prinz Albert das Anwesen in Aberdeenshire erwarben.
Wie die britische Boulevard-Zeitung Daily Express berichtet, hat König Charles aber noch eine weitere, eher ungewöhnliche Urlaubsvorliebe. Nämlich: Siebenbürgen (Transsilvanien) in Rumänien. Demnach hat sich Charles 1998 bei einem offiziellen Besuch in die Region verliebt und kehrt seitdem immer wieder dorthin zurück. In dem kleinen Dorf Deutsch-Weißkirch (Viscri) hat er dem Daily Express zufolge sogar ein Gästehaus gekauft. Wenn Charles nicht dort wohne, so der Daily Express weiter, stehe das Haus Besuchern offen. Das Haus selbst verfüge über sieben Schlafzimmer ohne Radio oder Fernseher, um eine ruhige und friedliche Atmosphäre zu schaffen. Die Zimmer kosten laut dem Daily Express durchschnittlich etwa 100 Pfund pro Nacht. Umgerechnet: rund 115 Euro.
Übrigens: Hoher Besuch im Altenheim: König Charles III. traf den ältesten Menschen der Welt. Die Worte der betagten Dame an den Monarchen brachten alle zum Schmunzeln.
Prinz William und Prinzessin Kate: Sommer in Norfolk und auf Mustique
Prinz William und Prinzessin Kate verbringen ihren Sommerurlaub dem Stern zufolge gerne in der englischen Grafschaft Norfolk. Dort befindet sich der Landwohnsitz von Prinz William und seiner Familie: Anmer Hall. Das Anwesen haben William und Kate laut der Zeit vor ungefähr zehn Jahren renovieren lassen – Kostenpunkt: 1,8 Millionen Euro.
Laut dem britischen Boulevard-Magazin Hello! zieht es Prinz William und Prinzessin Kate aber auch immer wieder auf die Karibik-Insel Mustique. Wie Hello! weiter schreibt, gilt die Insel mit dem türkisfarbenen Wasser und den weißen Sandstränden als exklusives Rückzugsziel der Reichen und Schönen. So gibt es auf der Insel laut Hello! nur ein einziges, kommerziell genutztes Hotel. Wer hier Urlaub mache, wohne meist in abgeschiedenen Villen im Privatbesitz. Zudem schütze eine Flugverbotszone die Privatsphäre der Gäste.
Gut zu wissen: Ein geplantes Event im Garten von Prinzessin Kate und Prinz William sorgte für Unmut in der Nachbarschaft.
König Felipe und Königin Letizia: Mallorca
Die spanischen Royals urlauben am liebsten auf der Balearen-Insel Mallorca. Laut dem ARD-Magazin Brisant liegt der royale Marivent-Palast ganz in der Nähe von Palmas Hafen. Der 500 Quadratmeter große Palast bietet Brisant zufolge unter anderem acht Bäder, mehrere Wohnzimmer und drei Schwimmbäder. Außerdem gehöre ein rund 30.0000 Quadratmeter großer Park dazu.
Übrigens: Nach beinahe zwei Jahren ohne Kontakt könnte es zwischen Prinz Harry und König Charles zu einer Annäherung kommen.
König Frederik und Königin Mary: Gråsten und die dänische Küste
Laut dem Stern verbringen König Frederik und Königin Mary von Dänemark ihren Urlaub gerne auf Schloss Gravenstein in Gråsten. Ein besonderer Hingucker auf dem Anwesen ist der Schlossgarten mit seinen großen Rasenflächen, Seen und Blumen. Der wurde der Touristeninformation Sønderjylland zufolge noch von der im Jahr 2000 verstorbenen Königin Ingrid angelegt.
Wie die Touristeninformation Sønderjylland weiter schreibt, ist das Gebiet um das Schloss allerdings für die Öffentlichkeit gesperrt, wenn die Royals auf dem Anwesen sind. Sonst könne man sich den Garten anschauen. Ein Ausflug lohnt sich vor allem für Menschen aus Schleswig-Holstein. Denn Schloss Gravenstein befindet sich laut Google Maps nur rund 40 Autominuten von Flensburg entfernt.
Auch interessant: Prinzessin Kate und Prinz William denken Berichten zufolge über einen Umzug nach. Ein bestimmtes Anwesen soll dabei besonders ihren Vorstellungen entsprechen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden