Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Autofahren unter Cannabis-Einfluss: Diese Test-Ergebnisse alarmieren Experten

Cannabis

Autofahren unter Cannabis-Einfluss: Diese Test-Ergebnisse alarmieren Experten

    • |
    • |
    • |
    Aktuell ist das Autofahren mit einem THC-Wert von 1 Nanogramm je Milliliter Blut erlaubt. Jedoch ist der Cannabis-Konsum für Autofahrer laut dem ADAC riskant.
    Aktuell ist das Autofahren mit einem THC-Wert von 1 Nanogramm je Milliliter Blut erlaubt. Jedoch ist der Cannabis-Konsum für Autofahrer laut dem ADAC riskant. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

    Die Ergebnisse eines Gemeinschaftstests von ADAC und Bild-Zeitung mit Personen, die sich nach dem Rauchen eines Joints hinters Steuer eines Autos setzten, bereiten Sorge. Die drei Testpersonen, welche nicht regelmäßig Cannabis konsumieren, waren in ihrer Leistungsfähigkeit deutlich eingeschränkt. Das ergaben Tests vor dem Konsum und im Vergleich von etwa einer Stunde, vier Stunden sowie 20 Stunden später.

    Kurz nach dem Konsum waren die Selbsteinschätzung und die Leistungen im Auto wie auch bei kognitiven Tests bei Weitem nicht bei dem Niveau im nüchternen Zustand. Die Testpersonen vergaßen, den Sitz oder die Spiegel richtig einzustellen, fanden die Gänge nicht und fuhren unsicher, zu schnell oder machten Fehler beim Einparken. Bei den kognitiven Tests kam es insbesondere zu Einschränkungen in der Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit. „Die Testergebnisse insgesamt lassen auf ein stark erhöhtes Unfallrisiko schließen, da die für die Verkehrssicherheit erforderliche störungsfreie Informationsaufnahme und -verarbeitung nicht gegeben ist“, sagte der ADAC-Verkehrspsychologe Ulrich Chiellino in einer Pressemitteilung.

    Testergebnisse zu Cannabis-Auswirkungen aufs Autofahren bereiten Sorgen

    Die Probanden wiesen eine THC-Konzentration zwischen sieben und zwölf Nanogramm je Milliliter im Blutserum auf. Damit lag der Wert deutlich über dem aktuell geltenden THC-Wert von 1 Nanogramm je Milliliter Blut aber auch über jener Grenze, die künftig für die Teilnahme am Straßenverkehr erlaubt sein soll.

    Der Bundesrat hat das vom Bundestag beschlossene Gesetz zu einer Erhöhung des Grenzwerts von 3,5 Nanogramm je Milliliter Blut Anfang Juli gebilligt. Das neue Gesetz dürfte voraussichtlich noch im Sommer eingeführt werden. Fahranfängerinnen und Fahranfänger in der Probezeit sowie junge Fahrer unter 21 Jahren dürfen hingegen gar kein THC im Blut haben, wenn sie ein Fahrzeug bedienen. Wer dagegen verstößt, der begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld bis 3000 Euro rechnen.

    Übrigens: Falsches Verhalten im Auto kann leben. Diese Tipps sollten Sie für eine sichere Reise mit dem Auto kennen.

    Fahrsicherheit nach vier Stunden bisher nicht wiederhergestellt

    Der ADAC warnt davor, sich nach einem Cannabis-Konsum hinters Steuer zu setzen. Vier Stunden nach der Einnahme lag der THC-Wert im Blutserum der Testpersonen zwar unter den künftig erlaubten 3,5 Nanogramm je Milliliter, jedoch sei die Fahrsicherheit immer noch nicht vollständig wiederhergestellt gewesen. „Weder der eigenen Wahrnehmung nach noch nach Auswertung der Fahr- und Kognitivtests wäre eine fehlerfreie Teilnahme am Straßenverkehr möglich gewesen“, lautet das Fazit.

    Dabei macht der Automobilclub darauf aufmerksam: „Auch wenn der THC-Wert unter dem gesetzlichen Grenzwert liegt, kann auffälliges Fahrverhalten mit dem Nachweis des Rauschmittelkonsums zu einer Anzeige mit Strafverfahren und einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) führen.“

    ADAC warnt vor Autofahren bis zu 24 Stunden nach Cannabis-Konsum

    Experteneinschätzungen und Bluttests zeigten, dass die Probanden erst 20 Stunden nach dem Konsum wieder dazu in der Lage waren, uneingeschränkt am Straßenverkehr teilzunehmen. Der ADAC rät deshalb in den folgenden 24 Stunden nach dem Konsum von Cannabis davon ab, ein Fahrzeug zu bedienen. Die aufgenommene Dosis und anhaltende Wirkung des Rauschmittels sei für den Konsumenten häufig nicht eindeutig nachvollziehbar, heißt es.

    Übrigens: Bei gewissen Fehlern macht man sich trotz Cannabis-Legalisierung strafbar. Ferner gibt es ein paar weitere Dinge, die beim Autofahren verboten sind. Und es gibt Dinge, die in keinem Auto fehlen sollten. Manches ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden