Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Streiks am Flughafen Mallorca: Wann könnte es zu Problemen kommen?

Mallorca

Streiks am Flughafen Mallorca: Wann könnte es zu Problemen kommen?

    • |
    • |
    • |
    Am Flughafen von Palma auf Mallorca kommt es ab Mitte August teilweise zum Stillstand.
    Am Flughafen von Palma auf Mallorca kommt es ab Mitte August teilweise zum Stillstand. Foto: Clara Margais/dpa (Archivfoto)

    Spanien ist ein beliebtes Reiseziel. Besonders Mallorca zieht immer wieder Massen von Touristinnen und Touristen an. Wie das Mallorca Magazin berichtet, hat die Balearen-Insel im letzten Jahr wieder ihre Besucherrekorde geknackt. Über 13 Millionen Menschen haben 2024 Mallorca besucht. Fünf Millionen davon kamen allein aus Deutschland. Die Sommermonate zählen dabei zur Hauptsaison. Ab August wurden nun weitreichende und langwierige Streiks an spanischen Flughäfen angekündigt. Wann der Streik beginnt, womit Mallorca-Urlauber genau rechnen müssen und was der Hintergrund des Streiks ist, erfahren Sie hier.

    Auch interessant: Die Vermietung privater Boote an Touristen sorgte auf Mallorca für Proteste. Die Balearen-Regierung beantragte per Eildekret ein Verbot für die Inseln. Und: Ein Deutscher wurde leblos im Wasser entdeckt – Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos.

    Streik am Flughafen Palma: Damit müssen Mallorca-Touristen rechnen

    Die größte spanische Gewerkschaft Unión General de Trabajadores (UGT) hat die Arbeiterinnen und Arbeiter des Unternehmens Azul Handling zu einem langwierigen Streik aufgerufen. Azul Handling gewährleistet die Bodenabfertigung für den Billigflug-Anbieter Ryanair an einigen spanischen Flughäfen. Zu den Aufgaben, die bestreikt werden, gehört der Check-in, Gepäck- und Frachtabfertigung und Passagierbetreuung. Fällt das Personal weg, kommt es oft zu längeren Wartezeiten und Flugausfällen.

    Unter den betroffenen Flughäfen ist auch der Flughafen von Palma de Mallorca. Laut der Website des Flughafens von Palma (PMI) beginnt der Streik zunächst am 15. August, soll drei Tage dauern und anschließend bis zum 31. Dezember 2025 an vier Tagen pro Woche weitergehen, wenn es bis dahin keine Einigung gibt. Jeweils mittwochs, freitags, samstags und sonntags soll dann in den folgenden Zeitfenstern gestreikt werden:

    • 5 Uhr bis 9 Uhr
    • 12 Uhr bis 15 Uhr
    • 21 Uhr bis 23.59 Uhr

    Dazu kommen am Flughafen von Palma Streiks bei einem weiteren Unternehmen. Das Bodenpersonal von Menzies Aviation plant zusätzlich ganztägige Streiks im August. Davon betroffen sein können Airlines wie Emirates, British Airways, American Airlines, easyJet, Turkish Airlines, Norwegian und Wizz Air. An folgenden Tagen sind 24-Stunden-Streiks geplant:

    • 16. August
    • 17. August
    • 23. August
    • 24. August
    • 30. August
    • 31. August

    Übrigens: Auf Mallorca wurde eine rund zwei Meter lange Schlange entdeckt. Nur eine von vielen Sichtungen. Außerdem: An der Playa de Palma ist eine Touristin im Wasser attackiert worden. Zunächst wurde von einer Hai-Attacke ausgegangen, doch daran gab es später Zweifel.

    Streik am Flughafen Palma: Deshalb wird gestreikt

    Laut der Gewerkschaft UGT und der Luftfahrtgewerkschaft FeSMC seien die Arbeitsbedingungen der Grund für den Streik an spanischen Flughäfen. Die Rede ist von „ständigen Verstößen gegen Arbeitsrechte“. Ein Grund sei beispielsweise das Fehlen stabiler Arbeitsplätze und ein „Zwang zur Leistung von Überstunden“. Wie die Mallorca Zeitung berichtet, habe es Strafen wie zum Beispiel Lohnentzug gegeben, wenn Mitarbeitende keine Überstunden machen wollten.

    José Manuel Pérez Grande, der Bundessekretär von FeSMC sprach sogar von einer „Strategie der Prekarisierung und des Drucks auf die Belegschaft, die grundlegende Arbeitsrechte verletzt.“ Gemeint ist damit, dass die Arbeit am Boden von Airlines an Anbieter ausgelagert wird, bei denen vor allem Leiharbeit zu geringer Bezahlung stattfindet. Die Gewerkschaft UGT schreibt auf ihrer Website zu den Streiks: „UGT bedauert, dass es zu diesen Extremen kommen musste, und bedauert alle daraus resultierenden Schäden, für die das Unternehmen und sein rücksichtsloses Handeln gegenüber seiner Belegschaft direkt verantwortlich ist.“

    Auch interessant: Mallorca bietet neben bekannten Hotspots auch versteckte Strände, die weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben sind. Besonders im August lohnt sich so ein Ausflug, denn dann zeigt sich Mallorca in der Regel von seiner besten Seite. Urlauber müssen nur ein paar Tipps beachten, wie man am besten mit Sonne und Hitze umgeht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden