Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Mineralwasser mit viel Magnesium: Diese Marken haben einen hohen Anteil

Vitamine

Mineralwasser mit viel Magnesium: Diese Marken haben einen hohen Anteil

    • |
    • |
    • |
    Einige Mineralwässer enthalten besonders viel Magnesium und können dadurch die Mineralstoff-Zufuhr ergänzen.
    Einige Mineralwässer enthalten besonders viel Magnesium und können dadurch die Mineralstoff-Zufuhr ergänzen. Foto: Cozine, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Obwohl Magnesium für viele Prozesse im Körper wichtig ist, nehmen etwa ein Viertel der Deutschen zu wenig von dem Mineralstoff auf. Wie kann man einem Mangel entgegenwirken? Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und bestimmten Lebensmitteln mit viel Magnesium kann auch die Wahl des Mineralwassers die Magnesiumzufuhr unterstützen. Ein Überblick, welche Mineralwassermarken einen hohen Anteil an Magnesium aufweisen.

    Warum ist Magnesium für den Körper wichtig?

    Magnesium gehört zu den sogenannten Mengenelementen, einer Unterkategorie der Mineralstoffe, die der Körper in größeren Mengen benötigt. Magnesium spielt laut MSD Manual eine wichtige Rolle beim Knochenaufbau, unterstützt die Nervenfunktion und ist an der Regulation der Muskelaktivität beteiligt. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt der tägliche Bedarf bei erwachsenen Frauen bei 300 Milligramm, bei Männern bei 350 Milligramm. Dieser Bedarf lasse sich etwa durch den Verzehr von Blattgemüse, Vollkornprodukten, Fleisch, Milch und Nüssen decken – ein Mangel sei laut der Gesellschaft bei einer ausgewogenen Ernährung bei gesunden Personen relativ selten. Dennoch berichtet die Gesellschaft für Magnesium‑Forschung in einem Positionspapier davon, dass in Deutschland 29 Prozent der Frauen und 26 Prozent der Männer weniger Magnesium über die Nahrung zu sich nehmen würden als für die gesunde Bevölkerung empfohlen wird. Wer zudem viel Ausdauersport treibt oder körperlich schwer arbeitet, verliert beim Schwitzen vermehrt Magnesium, informiert die Stiftung Warentest.

    In solchen Fällen können magnesiumreiche Mineralwässer helfen, den Verlust auszugleichen. Eine Studie der Universität Hannover hat gezeigt, dass Mineralwasser zur Magnesiumversorgung genauso geeignet ist wie Vollkornbrot oder Nahrungsergänzungsmittel. Auch Dr. med. Johannes Naumann, Facharzt für Innere Medizin und Balneologie, äußerte gegenüber dem SWR: „Wer gut und gesundheitsbewusst lebt, kann sich über die Nahrung versorgen. Aber sonst kann Mineralwasser eine sehr gute Ergänzung sein. Das betrifft vor allem das Magnesium“.

    Mineralwasser mit viel Magnesium: Diese Marken haben einen hohen Anteil

    Besondere Hinweise auf dem Etikett von Wasserflaschen geben Aufschluss über den Gehalt bestimmter Inhaltsstoffe, informiert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), zum Beispiel „Mit hohem Gehalt an Mineralien“ oder „geeignet für natriumarme Ernährung“. Dabei müssen jeweils bestimmte Anforderungen erfüllt werden. So gilt für die Angabe „Magnesiumhaltig“ laut BLV eine Anforderung von über 50 Milligramm Magnesium pro Liter.

    Ein Mineralwasser-Vergleich der Stiftung Warentest, der aus mehreren Testergebnissen aus verschiedenen Jahren zwischen 2020 und 2024 besteht, gibt unter anderem Aufschluss über natürliche Mineralwässer, die viel Magnesium enthalten. Dazu gehören folgende Marken:

    • Alb-Perle Classic
    • Extaler Mineralquell Classic
    • Rosbacher Klassisch
    • Gaensefurther Schloss Quelle Classic
    • Markgrafen Classic
    • Aqua Vitale Naturelle
    • Basinus Medium
    • Förstina Sprudel Premium Medium
    • Franken Brunnen Medium

    Weitere Marken lassen sich mithilfe des Mineralienrechners von Gerolsteiner ermitteln, dort werden die Angaben vom jeweiligen Hersteller übernommen. Demnach erreichen auch folgende Mineralwässer die entsprechenden Werte von über 50 Milligramm Magnesium – es handelt sich um eine Auswahl, da der Mineralienrechner sehr viele Marken auflistet:

    • Gerolsteiner Medium, Sprudel, Ursprung, Feinperlig und Sparkling
    • Apollinaris Classic, Medium und Silence
    • Ensinger Mineralwasser, Classic, Medium und Sport
    • Residenz Quelle Classic, Medium, Mild und Naturelle
    • Nürburg Quelle Classic, Medium und Aqua Noblesse
    • Eptinger Mienralwasser

    Auch welt.de hat 2025 einen Mineralwasser-Vergleich veröffentlicht. Dabei konnten unter anderem diese Mineralwasser-Sorten mit viel Magnesium punkten:

    • Natürliches Mineralwasser von Vytautas
    • Mineralwasser von Rhodius Mineral Springs

    Wenn das eigene Lieblingsmineralwasser nicht unter den Ergebnissen ist, lohnt sich ein Blick auf die Nährwerttabelle, wo man den Gehalt an Magnesium nachsehen kann, oder eine Nachfrage beim Hersteller. Wer kein Mineralwasser kaufen will, sondern am liebsten das Wasser aus dem Hahn zu Hause trinkt, kann übrigens beruhigt sein: Wie die DGE informiert, kann auch Trinkwasser Magnesium liefern. Es komme dabei auf die Quelle und den Härtegrad an: härteres Wasser weist höhere Konzentrationen auf als weiches.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden