Bei vielen deutschen Urlaubern ist Mallorca ein beliebtes Reiseziel. Im August präsentiert sich die Baleareninsel traditionell von ihrer sonnigen Seite. Jedes Jahr wieder dürfen sich Urlauber im August über viele sonnige Stunden und hohe Temperaturen freuen. Was Mallorca-Besucher erwartet und wie man mit der Hitze richtig umgeht.
Mallorca: Welche Höchstwerte gibt es im August?
Die Urlaubsinsel weist laut Informationen von wetter.com im Monat August mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 29 Grad Celsius die höchsten Werte des Jahres auf. Es kann aber auch zu Temperaturen über 30 Grad Celsius kommen. Die in Palma de Mallorca höchste je gemessene Temperatur lag bei 39 Grad Celsius. Es kommt immer wieder zu solchen Ausreißern. Als Urlauber sollte man sich also darauf vorbereiten.
Aber die hohen Temperaturen bringen auch Sonnenschein mit sich. Mit etwa zehn Sonnenstunden pro Tag bietet Mallorca laut wetter.com im August reichlich Licht und Wärme für Strand, Pool oder Unternehmungen im Freien. An solchen Tagen gilt es aber, für genügend Sonnenschutz zu sorgen. Auch in den Nächten bleibt es im August auf Mallorca mild: Die tiefsten Temperaturen bewegen sich durchschnittlich um die 21 Grad Celsius. Solche lauen Nächte laden zu Abenden auf der Terrasse oder zu Strandspaziergängen ein.
Mallorca im August: Wie viel Regen gibt es?
Der August gehört zu den trockensten Monaten auf Mallorca: Laut wetter.com bleibt es mit nur rund zwei Niederschlagstagen und insgesamt etwa 18 Millimeter Regen im August nahezu regenfrei.
Wer gerne im Meer schwimmt, wird im August zumindest keine Probleme haben, ins Wasser zu kommen. Laut dem Reiseportal Urlaubsguru beträgt die Wassertemperatur auf Mallorca im August durchschnittlich 27 Grad Celsius. Dadurch ist das Wasser nicht sehr erfrischend, bietet aber eine angenehme Temperatur für Wassersport.
Urlaub im August auf Mallorca: Wie bereitet man sich vor?
Für Strandurlauber und Badefans sind die Bedingungen nahezu perfekt. Trotzdem sollte man sich vor Sonne und Hitze schützen. Das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit erklärt, welche Maßnahmen man bei Hitzewellen ergreifen sollte:
- Mittagssonne sollte man im Hochsommer am besten meiden. Zwischen 11 und 15 Uhr ist die Sonneneinstrahlung am stärksten. Wie die Spanier sollte man also eine Siesta einlegen.
- Um sich vor Sonnenbrand und anderen Schäden zu schützen, sollte man sonnengerechte Kleidung tragen. Am besten eignen sich dafür lange, lockere Klamotten, ein Sonnenhut und eine Sonnenbrille.
- Alle unbedeckten Stellen müssen unbedingt mit Sonnencreme eingecremt werden. Wichtig: Die Sonnencreme 30 Minuten vor dem Sonnenaufenthalt auftragen und alle zwei Stunden nachcremen.
Übrigens: Mallorca hat auch einige schöne Routen für Wanderer oder Radfahrer zu bieten. Im August sollte man solche Touren aber vor allem in die Morgenstunden oder in den Abend verlegen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden