Mallorca gehört seit Jahren zu den Lieblingszielen deutscher Urlauber. Traumhafte Buchten, lange Sandstrände und mediterranes Flair ziehen jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Manche Deutsche fühlen sich hier sogar so wohl, dass sie die Balearen-Insel dauerhaft zu ihrer Heimat gemacht haben. Nun sorgt jedoch eine ungewöhnliche Nachricht für Gesprächsstoff – und betrifft vor allem die Menschen, die auf Mallorca leben. In der Inselhauptstadt Palma soll die Polizei laut spanischen Medienberichten künftig sogenannte „Bürgerdiplome“ vergeben: Eine besondere Ehrung für Menschen, die durch ihr beispielhaftes Verhalten im öffentlichen Leben auffallen. Wie diese Ehrung aussehen soll und weshalb sich die Polizei selbst nur wenig begeistert von dem Vorhaben zeigt, lesen Sie hier.
Bürgerdiplome für vorbildliche Bürger auf Mallorca: Worum geht es?
Wie die mallorquinische Zeitung Diario de Mallorca berichtet, soll die örtliche Polizei von Palma künftig Bürger, die im öffentlichen Raum ein vorbildliches Verhalten zeigen, mit einem Bürgerdiplom ehren. Dem Bericht zufolge sollen die Beamten „hervorragendes bürgerliches Verhalten” erkennen und die betreffende Person über ihre Auszeichnung informieren. Anschließend verfasst der Polizist oder die Polizistin einen Bericht, in dem der Vorfall dokumentiert und die für den Preis vorgeschlagene Person festgehalten wird.
Laut der Zeitung hat die Polizeibehörde von Sant Ferran eine Reihe verschiedener Verhaltensweisen ausgeführt, die für diese ungewöhnliche Ehrung in Frage kommen. Dazu zählen etwa das ordnungsgemäße Beseitigen von Hundekot, korrektes Entsorgen von Müll oder die Nutzung persönlicher Fortbewegungsmittel unter Einhaltung der geltenden Vorschriften – zum Beispiel das Tragen eines Helms beim Rollerfahren oder das Vermeiden von Falschparken. Auch die Anzeige unsozialen Verhaltens anderer Mitmenschen soll der Zeitung zufolge belohnt werden. Ziel der Aktion sei es demnach, normales, regelkonformes Verhalten von Bürgern zu fördern.
Auszeichnung von hervorragendem Verhalten: Was sagt die Polizei von Mallorca dazu?
Die Polizeiwache von Sant Ferran soll diese Initiative umgehend umsetzen. Geplant sei, am 24. Oktober – dem Tag der örtlichen Polizei – die ersten Diplome an engagierte Bürger zu übergeben. Wie ein aktueller Bericht von Diario de Mallorca zeigt, halten die Gewerkschaften der örtlichen Polizei ATAP, CCOO und UGT jedoch wenig von der geplanten Initiative und brachten ihre Kritik zum Ausdruck: „Das ist reine Augenwischerei. Wir haben schon jetzt kaum Kapazitäten, um unsoziales Verhalten in dieser Stadt zu ahnden, geschweige denn, um Auszeichnungen zu vergeben. Außerdem geht man davon aus, dass die Bürger verpflichtet sind, die Regeln zu respektieren. Es macht keinen Sinn, ihnen eine Medaille dafür zu verleihen, dass sie das Richtige tun“, erklärte ein Vertreter von CCOO.
Hinzukomme, dass sie über das geplante Vorhaben und dessen Umsetzung nicht ausreichend informiert worden seien. Demnach hätten die Beamten bislang keine Ahnung, wie sie die Initiative in die Praxis umsetzen sollen. Laut CCOO handle es sich allenfalls um „eine effekthascherische Maßnahme, um Werbung zu machen“. Ein Sprecher von ATAP hält die Initiative für eine politische Entscheidung, mit der man sich „vor der Öffentlichkeit profilieren wolle“. Ob die Bürgerdiplome wirklich in die Tat umgesetzt werden und wie die Ehrung der Bürger im Detail aussieht, bleibt vorerst abzuwarten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden