Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Kann Vitamin B1 bei übermäßigem Schwitzen helfen?

Gesundheit

Kann Vitamin B1 bei übermäßigem Schwitzen helfen?

    • |
    • |
    • |
    Vitamin B1 und übermäßiges Schwitzen – besteht ein Zusammenhang?
    Vitamin B1 und übermäßiges Schwitzen – besteht ein Zusammenhang? Foto: Mascha Brichta, dpa (Symbolbild)

    Das wasserlösliche Vitamin B1, auch Thiamin genannt, hat wichtige Funktionen beim Energiestoffwechsel im Körper. Wenn es fehlt, können neurologische Symptome auftreten oder der Kohlenhydratstoffwechsel beeinträchtigt sein. Auf den Vitamin-B1-Haushalt zu achten, ist deshalb essenziell – auch wenn Mangelerscheinungen hierzulande sehr selten geworden sind. Doch gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Vitamin und unserem Schweiß? Kann es gar gegen übermäßiges Schwitzen helfen? Wir klären auf.

    Vitamin B1: Das macht es im Körper

    Vitamin B1 ist ein wasserlösliches Vitamin und wird auch als Thiamin bezeichnet. Es ist Bestandteil verschiedener Enzyme, die am Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Aminosäuren im Körper beteiligt sind, wie die AOK berichtet. Vitamin B1 ist daher maßgeblich für die Energiegewinnung im Organismus verantwortlich und trägt zum Wachstum sowie der Entwicklung und Funktion von Zellen bei. Vitamin B1 ist laut AOK zudem an der Weiterleitung von Reizen im Nervensystem beteiligt.

    Der Tagesbedarf unterscheidet sich laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) zwischen Frauen und Männern. Er steigt im Kindesalter stetig an und erreicht zwischen dem 15. und 19. Lebensjahr seinen Höhepunkt. In diesem Alter liegt der Tagesbedarf an Vitamin B1 bei Frauen bei 1,1 Milligramm, bei Männern bei 1,4 Milligramm. Ab 19 Jahren liegt er bei Frauen dann stetig bei einem Milligramm pro Tag. Männer benötigen im Alter zwischen 19 und 25 Jahren täglich 1,3 Milligramm, zwischen 25 und 65 Jahren 1,2 Milligramm und ab 65 Jahren 1,1 Milligramm Vitamin B1 pro Tag.

    Einen Vitamin-B1-Mangel haben hierzulande nur wenige Menschen. Eine Unterversorgung tritt vor allem auf, wenn Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt bestehen, bei unausgewogener Ernährung oder während übermäßigem Alkoholkonsum. Auch bei älteren Menschen, die Medikamente gegen chronische Krankheiten einnehmen, kann es laut AOK zu einem Mangel kommen. Die Folgen sind neurologische Symptome und Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel, wie die DGE berichtet.

    Vitamin B1: Kann es bei übermäßigem Schwitzen helfen?

    Ob Vitamin B1 bei übermäßigem Schwitzen helfen kann, ist wissenschaftlich nicht bewiesen. Vielmehr besteht ein Zusammenhang zwischen Schwitzen und einem Mangel an Vitamin B1: Übermäßiges Schwitzen kann dazu führen, dass der Körper zu wenig Vitamin B1 zur Verfügung hat – wenn auch nur in seltenen Fällen. So berichtet etwa das Portal gesundheit.de, dass auch starkes Schwitzen einen Vitamin-B1-Mangel auslösen kann.

    Laut einem Artikel von Priscilla M. Clarkson zum Einfluss von Hitze auf den Vitaminbedarf des Körpers, der in einem Buch des Committee on Military Nutrition Research in den USA erschienen ist, steigt der Verlust von Vitamin B1 etwa beim Arbeiten in heißer Umgebung. Laut dem Artikel werden pro 100 Milliliter Schweiß etwa zehn Mikrogramm Vitamin B1 ausgeschieden. Arbeitet man den ganzen Tag in heißer Umgebung, kann das bis zu zehn Liter Schweiß produzieren, wodurch dem Körper etwa ein Milligramm Vitamin B1 verloren geht. Während diese Verluste bei einer ausgewogenen Ernährung kein Problem darstellen, kann es bei mangelhafter Ernährung zu einer Unterversorgung kommen, wie aus dem Artikel hervorgeht. Eine Erhöhung der Energiezufuhr durch Nahrung ist bei starkem Schwitzen also empfehlenswert, auch wenn ein Mangel hierzulande nach wie vor unwahrscheinlich ist. Eine Zufuhr von Vitamin B1 durch Nahrungsergänzungsmittel sollte zudem immer mit einem Arzt besprochen werden.

    Vitamin B1 gegen Schwitzen: In diesen Lebensmitteln steckt es

    Um den Haushalt an Vitamin B1 im Gleichgewicht zu halten, reicht meist eine ausgewogene Ernährung. Viele Lebensmittel, die reich an Vitamin B1 sind, lassen sich leicht in den täglichen Ernährungsplan einbauen. Auch für Vegetarier und Veganer sind viele der Nahrungsmittel geeignet, da Vitamin B1 auch in vielen pflanzlichen Produkten vorkommt. Diese Lebensmittel sind laut dem Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs gute Lieferanten:

    • Vollkornprodukte
    • Haferflocken
    • Weizenkeime
    • Samen, etwa Sonnenblumen- oder Pinienkerne
    • Hülsenfrüchte, beispielsweise Erbsen, Erdnüsse oder Mungobohnen
    • Fleisch, insbesondere vom Schwein

    Um Vitaminverluste zu vermeiden, rät das Portal zu einer schonenden Zubereitung. So sollten die Lebensmittel wenig gewässert und eher gedämpft und gedünstet statt gekocht werden. Auch sollte man fertige Speisen höchstens eine Stunde warmhalten, um das für unseren Körper wichtige Vitamin B1 zu erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden