Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Ist Zink gut für die Augen? So wirkt das Spurenelement auf Sehkraft und Augengesundheit

Gesundheit

Ist Zink gut für die Augen? So wirkt das Spurenelement auf Sehkraft und Augengesundheit

    • |
    • |
    • |
    Zink hat viele Aufgaben im Körper – auch für unsere Augen ist es wichtig.
    Zink hat viele Aufgaben im Körper – auch für unsere Augen ist es wichtig. Foto: Sebastian Widmann, dpa (Symbolbild)

    Zink gilt als wichtiges Spurenelement und spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen Prozessen im Körper. Es sorgt etwa für Zellenwachstum, ist Teil vieler Stoffwechselvorgänge und trägt zu einem stabilen Immunsystem bei. Die Versorgung mit Zink ist hierzulande meist gut, schwerer Zinkmangel kommt kaum noch vor. Doch fehlt dem Körper mal ein wenig Zink, kann das Folgen haben: Wie steht es dabei um unsere Sehorgane? Ist Zink auch gut für die Augen?

    Was ist Zink und wo steckt es drin?

    Für uns Menschen ist Zink lebenswichtig. Unser Körper kann es weder produzieren noch in größeren Mengen speichern – die regelmäßige Zufuhr daher unumgänglich. Nur so kann einem Mangel vorgebeugt werden, schreibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Demnach haben erwachsene Frauen ab 19 Jahren einen Tagesbedarf von sieben Milligramm Zink, Männer brauchen mit täglich zehn Gramm etwas mehr.

    In diesen Lebensmitteln befindet sich laut dem Gesundheitsmagazin der AOK besonders viel Zink:

    • Austern
    • Geflügel, Rind- und Schweinefleisch
    • Fisch
    • Käse, Joghurt und Milch
    • Cerealien
    • Nüsse
    • Erbsen
    • Obst

    Obwohl Zink in tierischen und pflanzlichen Produkten enthalten ist, kann der menschliche Körper Zink aus tierischen Lebensmitteln besser aufnehmen. Für Vegetarier oder Veganer eignen sich aber auch pflanzliche Lebensmittel als Zinklieferanten.

    Diese Auswirkungen hat Zink auf unsere Augen

    Wie auf viele Prozesse im Körper hat Zink auch Auswirkungen auf unsere Augen. Vor allem ist es indirekt am Stoffwechsel der Netzhaut beteiligt, denn es regelt den für unsere Augen so wichtigen Vitamin-A-Haushalt im Körper, wie die Augenarztpraxis Blankenese berichtet. Zink trägt somit dazu bei, den sogenannten „Sehfarbstoff“ zu regenerieren und die Augen zu stärken. Zusätzlich fungiert Zink als Antioxidans und fängt Freie Radikale im Körper ab. So trägt Zink dazu bei, Oxidationsschäden und damit potenzielle Schäden an unseren Augen zu verhindern. Die DGE ergänzt: Wer unter Zinkmangel leidet, hat unter anderem mit Wahrnehmungsproblemen zu rechnen.

    Außerhalb des Auges: Dafür braucht unser Körper Zink noch

    Neben Auswirkungen auf unsere Augen hat Zink noch andere Aufgaben im Körper. So spielt Zink etwa eine Rolle bei der Entwicklung eines Kindes während der Schwangerschaft, wie das Gesundheitsmagazin der AOK berichtet. Schwangere Frauen haben deshalb einen erhöhten Tagesbedarf: Sie sollten täglich zehn Milligramm Zink einnehmen, Stillende sogar elf Milligramm. Laut der DGE ist Zink zudem Bestandteil vieler Enzyme und Proteine und damit an verschiedenen Reaktionen im Körper beteiligt. Dazu gehören Zellwachstum, Wundheilung, Stoffwechselvorgänge, Immunsystem sowie Fortpflanzung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden