Sieben Flugstunden trennen den Großraum London von Abu Dhabi. Weit genug entfernt von seinem bisherigen Leben als Teil der Royals, um tatsächlich schon bald für immer fortzugehen? Einmal mehr liefert das Enthüllungsbuch „Entitled: The Rise and Fall of the House of York“ („Privilegiert: Aufstieg und Fall des Hauses York“) von Historiker Andrew Lownie reichlich Grundlage für Gesprächsstoff. Und erneut mittendrin: Prinz Andrew, der jüngere Bruder von König Charles III. Es sind nicht etwa neue Anschuldigungen zu seinen Verstrickungen mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, sondern vielmehr Pläne, sich gegebenenfalls in Abu Dhabi zurückzuziehen. Denn seine Verbindungen aus früheren Aufeinandertreffen könnten ihm dort offenbar einen geheimen Rückzugsort bescheren. Doch was ist der Grund, anzunehmen, dass der Royal in die Vereinigten Arabischen Emirate flieht?
Wo wohnt Prinz Andrew heute?
Umzüge sind auch bei den Royals nicht selten: Bestes Beispiel sind Prinz Harry und Meghan, die gleich den Schritt über den großen Teich wagten. Auch innerhalb der verschiedenen Gebäude im Königsfamilienbesitz ist ein Wohnsitzwechsel nicht unüblich, denken doch selbst Prinz William und Kate offenbar darüber nach, künftig vielleicht doch noch etwas versteckter im Windsor Great Park zu leben.
Dort verortet ist auch die Royal Lodge, wie die Institution Sothebys Realty näher beschreibt: Über die Jahre und nach zahlreichen Renovierungen sei aus der einst bescheidenen Jagdhütte eine prächtigere Residenz geworden. Heutzutage gebe es Kontroversen um diese Immobilie, sei sie doch trotz der teuren Renovierungsarbeiten in zunehmend schlechterem Zustand – und zudem nach wie vor Wohnort des in Ungnade gefallenen Prinzen Andrew.
Dessen Skandale und Schlagzeilen könnten ihm nun selbst zu viel werden. Wie die britische Boulevardzeitung Daily Mail berichtet, hätte eine „informierte Persönlichkeit aus der britischen Politik“ dem Blatt bestätigt, dass Andrew Pläne hege, dauerhaft nach Abu Dhabi zu ziehen.
Übrigens: Nicht weit kam kürzlich ein „drogensüchtiger Eindringling“, der auf Windsor Castle einbrechen wollte.
Royal: Palast in der Wüste Abu Dhabis als geheimer Rückzugsort?
Prinz Andrews Karriere in den Schlagzeilen reicht weit zurück. Im Epstein-Fall beispielsweise bis ins Jahr 2019, als er sich in einer Art Befreiungsschlag-Interview keiner Reue bewusst zeigte. Um sich auch räumlich von allem Negativen loszusagen, könnte ihm eine Art selbst auferlegtes Exil im Ausland gerade recht kommen.
Wie das Newsportal The Daily Beast bereits Ende 2024 berichtete, könnte das tatsächlich Andrews Plan sein. Autor Lownie enthüllte im Gespräch mit dem Portal: „Andrew wurde von den Behörden in Abu Dhabi die Nutzung eines Palastes gewährt. Das kostet sie nichts. Er hat in den letzten Jahren viel Zeit dort verbracht, und aus zuverlässigen Quellen habe ich erfahren, dass er ab nächstem Jahr seine Zeit möglicherweise zwischen dem Nahen Osten und Großbritannien aufteilen wird. Es wird erwartet, dass er zwischen den beiden Orten pendeln wird.“
Auch die Daily Mail betont Prinz Andrews lange Verbundenheit und Verbindung zum Golf, wo er regelmäßig zu Besuch sei. Dort könne davon ausgegangen werden, dass sein royaler Status trotz angeschlagenem Image „noch eine gewisse Würde und Chancen mit sich bringt“.
Unter dem Kapitel-Titel „Schande“, schreibt die Bild, würde im Buch aus „Quellen aus dem Umfeld der Regierung der Arabischen Emirate“ entspringen, dass sich Prinz Andrew eine Art geheimen Rückzugsort geschaffen habe – für ein „sorgloses Leben in Abu Dhabi“. Überhaupt erst durch seine ehemalige Rolle als Handelsbeauftragter des Vereinigten Königreichs möglich geworden, soll ihm ein nicht genauer ausgeführter Palast „uneingeschränkt“ zur Verfügung stehen, inklusive Personal, versteht sich.
Übrigens: Aus dem Enthüllungsbuch geht ebenso hervor, dass Andrews Frau Sarah Ferguson eine nicht unbedingt immer herzliche Beziehung zu Queen Elizabeth II. pflegte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden