Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Gehalt als Bauingenieur oder Bauingenieurin: Wie viel kann man verdienen?

Verdienst

Gehalt als Bauingenieur oder Bauingenieurin: Wie viel kann man verdienen?

    • |
    • |
    • |
    Bauingenieurinnen und Bauingenieure haben ein breites Aufgabenfeld – und können außerdem auf hohe Gehälter kommen.
    Bauingenieurinnen und Bauingenieure haben ein breites Aufgabenfeld – und können außerdem auf hohe Gehälter kommen. Foto: qunica.com, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Die Arbeit von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren kann vielfältig sein. Sie sind bei Bauvorhaben in Gewerbe-, Verkehrs- und Wohngebieten im Einsatz, aber auch in der Stadtplanung, beim Wasserbau und bei der Baudenkmalpflege gefragt, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) erklärt. Doch wie viel verdienen Bauingenieure und Bauingenieurinnen?

    Welche Ausbildung braucht man als Bauingenieur – und wo kann man arbeiten?

    Bauingenieurinnen und Bauingenieure erwartet ein breites Feld an Aufgaben. Laut der BA sind sie für die Klärung der Grundlagen eines Bauvorhabens, dessen Ausschreibung, das Erstellen von Vorentwürfen, Ausführungsplänen und Angeboten, die Erarbeitung von Bauplänen und die bauphysikalische und statistische Berechnung von Bauverfahren verantwortlich. Außerdem übernehmen sie die Leitung für Bauprojekte, stellen Baumaßnahmen in Rechnung und spielen teils auch bei interdisziplinären Planungsprozessen und der Optimierung von Arbeitsprozessen eine wichtige Rolle. Kein Wunder, dass man für das Berufsfeld eine gute Ausbildung braucht.

    Wer Bauingenieurin oder Bauingenieur werden möchte, sollte ein Studium absolvieren. Der Hochschulkompass klärt auf, dass an einigen Universitäten der Studiengang „Bauingenieurwesen“ absolviert werden kann. Für diesen sollte man demnach Interesse an Naturwissenschaften und Technik mitbringen, vor allem an Mathematik und Physik. Auch Fähigkeiten in Informatik, Biologie und Chemie sind erforderlich. Die englische Sprache spielt ebenfalls eine Rolle in dem Studiengang. Vor und während des Studiums sollten laut dem Hochschulkompass Praktika absolviert werden. Nach dem Bachelor kann durch ein Masterstudium ein Schwerpunkt gesetzt werden.

    Laut Angaben des Portals get-in-engineering.de arbeiten Bauingenieurinnen und Bauingenieure normalerweise in mittelständischen oder größeren Unternehmen im Bauhandwerk oder in der Bauindustrie. Alternativ gibt es einige Jobs im öffentlichen Dienst.

    Auch interessant: Immer weniger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind bereit, auf mehr Stress für mehr Gehalt einzugehen. Gehalt ist zudem ein Thema, bei dem häufig gelogen wird. Außerdem können bestimmte Faktoren für ein höheres Gehalt sprechen.

    Mit welchem Einstiegsgehalt können Bauingenieure rechnen?

    Das mittlere Einstiegsgehalt für Bauingenieurinnen und Bauingenieure liegt laut einer Statistik des Lohnspiegels des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung bei 4060 Euro brutto im Monat. Laut ingenieur.de kann man selbst Einfluss darauf nehmen, wie hoch das erste Gehalt ist. Demnach bekommen Master-Absolventen im Schnitt deutlich mehr.

    StudienabschlussEinstiegsgehalt pro Jahr (brutto)
    Bachelor52.580 Euro
    Master56.106 Euro

    Bauingenieur: Gehalt nach Berufsjahren

    Mit zunehmender Erfahrung steigen die Gehälter von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren deutlich an. Nach fünf Jahren liegt der Mittelwert bereits mehr als 600 Euro über dem durchschnittlichen Einstiegsgehalt. Nach mindestens 20 Jahren Berufserfahrung können knapp 2000 Euro mehr erreicht werden, als es für Berufseinsteiger der Fall ist. Der Lohnspiegel gibt die durchschnittlichen Brutto-Monatslöhne in der Berufsgruppe wie folgt an.

    BerufserfahrungBrutto-Monatslohn
    1 Jahr4060 Euro
    5 Jahre4700 Euro
    10 Jahre5210 Euro
    20 Jahre5830 Euro

    Verdienst von Bauingenieuren nach Bundesland, Geschlecht und Unternehmensgröße

    Mit einem Blick auf die Zahlen des Lohnspiegels wird deutlich, dass Bauingenieure im Schnitt mehr verdienen als Bauingenieurinnen. Demnach kommen Frauen auf einen mittleren Brutto-Monatslohn von 4750 Euro. Männer erhalten hingegen 5320 Euro.

    Auch geografisch sind einige Unterschiede zu erkennen. Im Osten Deutschlands erhalten Bauingenieurinnen und Bauingenieure im Durchschnitt 4640 Euro brutto im Monat. Im Westen ist der mittlere Verdienst höher, liegt bei 5350 Euro. Bei den Bundesländern liegt Baden-Württemberg mit einem Durchschnittswert von 5500 Euro brutto monatlich knapp vor Bayern. Der Lohnsteuerspiegel gibt die folgenden Durchschnittsverdienste nach Bundesländern an.

    BundeslandBrutto-Monatslohn
    Bayern5490 Euro
    Baden-Württemberg5500 Euro
    Berlin5080 Euro
    Brandenburg4430 Euro
    Hamburg5450 Euro
    Bremen5180 Euro
    Nordrhein-Westfalen5290 Euro
    Mecklenburg-Vorpommern4400 Euro
    Hessen5180 Euro
    Niedersachsen5150 Euro
    Rheinland-Pfalz5210 Euro
    Saarland5210 Euro
    Sachsen4480 Euro
    Sachsen-Anhalt4390 Euro
    Schleswig-Holstein4970 Euro
    Thüringen4400 Euro

    Die Größe des Unternehmens, bei dem Bauingenieurinnen und Bauingenieure angestellt sind, spielt ebenfalls eine Rolle. Laut ingenieur.de erhalten Angestellte bei kleineren Unternehmen durchschnittlich rund 51.000 Euro brutto im Jahr. Bei Großkonzernen mit mehr als 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll die durchschnittliche Vergütung um etwa 17.000 Euro höher sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden