Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Film: Festival des deutschen Films 2023: Programm, Tickets und alle Infos zum Film-Festival in Ludwigshafen

Film

Festival des deutschen Films 2023: Programm, Tickets und alle Infos zum Film-Festival in Ludwigshafen

    • |
    • |
    Das Festival des deutschen Films 2023 in Ludwigshafen. Hier gibt es alle Infos rund um Programm und Tickets.
    Das Festival des deutschen Films 2023 in Ludwigshafen. Hier gibt es alle Infos rund um Programm und Tickets. Foto: Joachim Ackermann, picture alliance/dpa (Archivbild)

    Bereits zum 19. Mal findet dieses Jahr im August und September das Festival des deutschen Films statt. Hier werden Filme aus dem aktuellen und vergangenen Jahr vorgestellt. Der Großteil von ihnen stammt aus Deutschland, aber auch ein paar Gastbeiträge aus anderen Ländern sind dabei. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Preisverleihungen, bekannten Schauspielern und Schauspielerinnen und einer Weinprobe. Im Folgenden gibt es alle Informationen rund um Termin, Programm und Tickets beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen.

    Termin für das Festival des deutschen Films 2023

    Der deutsche Film nimmt sich die Zeit, sich ausführlich feiern zu lassen: Ganze 19 Tage lang dauert das Festival. Eröffnungstag war dabei der 23. August, die letzten Veranstaltungen fallen auf den 10. September 2023. Das Festival des deutschen Films findet in Ludwigshafen am Rhein statt.

    Programm beim Festival des deutschen Films 2023

    Das Programm des Festivals des deutschen Films erstreckt sich über 19 Veranstaltungstage und ist dementsprechend umfassend. Allein 54 Filme werden auf der Homepage vorgestellt - daraus eine kleine Auswahl:

    • "Wir sind dann wohl die Angehörigen": Ein Film über die Entführung von Jan Philipp Reemtsma im Jahr 1996, erzählt aus der Perspektive des damals 13-jährigen Sohnes
    • "Was man vor hier aus sehen kann": Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Mariana Leky und spielt im Westerwald, inklusive hellsehender Oma
    • "Wann wir es endlich wieder so, wie es nie war": Nach Joachim Meyerhofs erfolgreicher Buchvorlage
    • "Sonne und Beton": Film über das Aufwachsen in einer von Gewalt geprägten Jugendszene in Berlin in den 2000er-Jahren
    • "Die stillen Trabanten": Für diesen Film erhält Thomas Stuber den Regiepreis
    • "Die Unschärferelation der Liebe": Liebesgeschichte zwischen zwei maximal unterschiedlichen Charakteren

    Neben den Filmvorführungen gibt es noch weitere Veranstaltungspunkte, darunter beispielweise Preisverleihungen an einzelne Schauspieler:

    • 24. August 2023, 18.15 Uhr: Verleihung des Preises für Schauspielkunst 2023 an Axel Milberg
    • 30. August 2023, 18.15 Uhr: Verleihung des Ludwigshafener Drehbuchpreises an Dorothee Schön
    • 6. September 2023, 18.15 Uhr: Verleihung des Preises für Schauspielkunst 2023 an Justus von Dohnanyi
    • 10. September 2023, 15.30 Uhr: Weinprobe - Film & Wein

    Ein ausführliches Programm für das Festival des deutschen Films mit allen Events gibt es beim Veranstalter.

    Tickets für das Festival des deutschen Films 2023

    Für das Festival des deutschen Films werden sowohl Einzeltickets als auch ein umfassender Festivalpass geboten. Erwerben kann man die Eintrittskarten im Onlineshop des Festivals. Das sind die verschiedenen Tickets inklusive der Preise in der Übersicht:

    • Einzel-Eintrittskarte (für einen Film): 12,80 Euro (beim Kauf von 5 oder 10 Tickets gibt es Rabatt)
    • Festivalpass (für das gesamte Filmprogramm): 180 Euro

    Außerdem gibt es noch folgende Sondertickets:

    • Eröffnung am 23. August, 19.30 Uhr im Kino B (live): 15 Euro
    • Preis für Schauspielkunst am 24. August, 18.15 Uhr im Kino B (live): 15 Euro
    • Preis für Schauspielkunst am 6. September, 18.15 Uhr im Kino B (live): 15 Euro
    • film & wein (Weinprobe & Kinoticket): 28 Euro
    • Kinderfilme: 5 Euro
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden