Startseite
Icon Pfeil nach unten
Deutschland & Welt
Icon Pfeil nach unten

Beliebtester Ort am Gardasee: Dieses Städtchen liegt mit weitem Abstand vorne

Italien

Beliebtester Ort am Gardasee: Dieses Städtchen liegt mit weitem Abstand vorne

    • |
    • |
    • |
    Der Gardasee erfreut sich großer Beliebtheit als Urlaubsziel. Ein kleiner Ort der Region führt die Rangliste der italienischen Gemeinden an.
    Der Gardasee erfreut sich großer Beliebtheit als Urlaubsziel. Ein kleiner Ort der Region führt die Rangliste der italienischen Gemeinden an. Foto: Gürhan Öztürk, stock.adobe.com (Archivbild)

    Der Gardasee besticht mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, mildem Klima und vielfältigen touristischen Angeboten. Ob man Aktivurlaub machen möchte – inklusive Klettern, Tauchen, Wandern und Kitesurfen – oder lieber gemütlich in der Sonne liegen und ausgezeichnet essen will: Hier wird fast jeder Urlaubswunsch erfüllt. Auch aufgrund der schnellen Erreichbarkeit ist der See bei vielen Deutschen ein belebtes Urlaubsziel. Das hat auch für die Wirtschaft vor Ort positive Folgen, wie eine neue Analyse über die touristische Wertschöpfung in italienischen Gemeinden zeigt.

    Italien – viel Umsatz durch Touristen

    Die Analyse des italienischen Instituts Sociometrica mit dem Titel „La ricchezza dei comuni turistici“ (auf Deutsch: Der Reichtum der touristischen Gemeinden) untersucht den wirtschaftlichen Mehrwert durch Tourismus in italienischen Gemeinden anhand offizieller Übernachtungszahlen des italienischen Statistikamts Istat und Schätzungen zu Kurzzeitvermietungen. Im Fokus stehen insbesondere kleine Orte, die dank intensiver Besucherfrequenz außergewöhnliche Pro-Kopf-Werte erzielen.

    Italienweit wurden im Jahr 2024 rund 466 Millionen touristische Übernachtungen gezählt, ein Plus von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der gesamte touristische Mehrwert belief sich auf 117,1 Milliarden Euro, wobei kleine Gemeinden dank ihrer spezialisierten Angebote besonders stark profitierten.

    Gardasee als Hotspot in der Rangliste: Die beliebtesten Orte

    Unter den Top 100 Gemeinden Italiens nach touristischem Mehrwert, deren Top-Plätze große Städte wie Rom, Mailand, Venedig und Florenz belegen, finden sich auch acht aus der Gardasee-Region, nämlich die folgenden beliebten Ortschaften:

    GemeindeRanking-PlatzTouristischer Mehrwert
    Lazise13906 Millionen Euro
    Peschiera del Garda23587 Millionen Euro
    Bardolino 24565 Millionen Euro
    Riva del Garda34404 Millionen Euro
    Sirmione50308 Millionen Euro
    Malcesine57285 Millionen Euro
    Limone sul Garda63266 Millionen Euro
    Desenzano del Garda65255 Millionen Euro

    Das unterstreicht die Bedeutung der Gardasee-Region als wirtschaftlicher Motor für den Tourismus, und das nicht nur in großen Zentren, sondern auch in kleineren Orten, legt das Portal gardawow.it dar.

    Während die absoluten Zahlen klar den Metropolen Italiens die vorderen Plätze einräumen, wird auch ein anderer – hypothetischer – Wert in der Analyse betrachtet: der Pro-Kopf-Wert der touristischen Wertschöpfung. Der zeigt, wie viel Geld pro Einwohner einer Gemeinde durch Tourismus erwirtschaftet wird. Und hier hat ganz klar ein kleiner Ort am Gardasee die Nase vorn.

    Beliebtester Ort am Gardasee: Dieses Städtchen liegt mit weitem Abstand vorne

    Limone sul Garda belegt den ersten Platz in Italien, wenn es um den hypothetischen Umsatz pro Einwohner durch Tourismus geht. Denn mit gerade einmal rund 1100 Einwohnern generiert der Ort durch Tourismus einen Wert von 241.000 Euro pro Kopf – mehr als jede andere Gemeinde des Landes.

    Die folgenden vier Plätze belegen kleine Berggemeinden im Trentino. Gemein ist diesen Orten laut gardapost.it eine geringe Einwohnerzahl, eine starke touristische und kommerzielle Ausrichtung und damit ein hoher wirtschaftlicher Ertrag pro Kopf.

    Gemeinden wie Limone sul Garda setzen zunehmend auf Qualitätstourismus und nachhaltige Entwicklung, berichtet die Analyse von Sociometrica. Durch gezielte Investitionen in Infrastruktur, den Ausbau umweltfreundlicher Mobilitätsangebote und die Förderung lokaler Betriebe soll der Erfolg auch langfristig gesichert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden