Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten
Wetter
Icon Pfeil nach unten

Winter-Wetter 2025 Deutschland: Steht ein „Jahrhundertwinter“ bevor?

Wetter

Jahrhundertwinter in Deutschland? Erste Kältewelle könnte schon im Dezember zuschlagen

    • |
    • |
    • |
    Wie wird der Winter in Deutschland? Es gibt eine erste Prognose. A(rchivbild)
    Wie wird der Winter in Deutschland? Es gibt eine erste Prognose. A(rchivbild) Foto: Thomas Riedel

    Der Polarwirbel, ein starkes Windsystem über der Arktis, fällt in diesem Herbst und Winter schwächer aus als üblich. Das gab der „Weather Channel“ am 10. Oktober bekannt. Das hat wohl auch Auswirkungen auf das Winter-Wetter in Deutschland.

    Was ist der Polarwirbel – und warum beeinflusst er unser Wetter?

    Der Grund: Der Polarwirbel ist ein mächtiges Windsystem in der Stratosphäre über der Arktis. Wenn dieser Wirbel stabil und stark bleibt, hält er die arktische Kaltluft über dem Pol gefangen. Doch sobald er schwächelt oder sich sogar teilt, kann die kalte Luft ausbrechen – bis weit nach Mitteleuropa.

    Frost und Kälte in ganz Deutschland?
    Frost und Kälte in ganz Deutschland? Foto: Matthias Bein, dpa (Symbolbild)

    In Jahren mit einem schwachen Polarwirbel kommt es häufiger zu sogenannten meridionalen Wetterlagen. Dabei wird warme Luft aus dem Süden nach Norden transportiert, während gleichzeitig eisige Kaltluft aus dem Norden nach Süden vordringt. Für Deutschland bedeutet das: Die Wahrscheinlichkeit für arktische Kaltlufteinbrüche steigt.

    Wann trifft 2025 die erste Kältewelle auf Deutschland?

    Meteorologen vom „Weather Channel“ verweisen zudem auf den anhaltenden La-Niña-Zustand im Pazifik, der oft mit späten, aber heftigen Wintereinbrüchen einhergeht. Typischerweise treten arktische Kaltluftphasen in solchen Jahren vor allem im Januar und Februar auf.

    Winter auf den Bergwäldern bei Stupferich und Grünwettersbach.
    Winter auf den Bergwäldern bei Stupferich und Grünwettersbach. Foto: Thomas Riedel

    Da der Polarwirbel in diesem Winter jedoch besonders schwach ausfallen soll, könnte die erste Kältewelle bereits im Dezember eintreffen – wenn auch zunächst nur kurzzeitig.

    Droht Deutschland 2025 ein „Jahrhundertwinter“?

    Ob es 2025 tatsächlich einen „Jahrhundertwinter“ geben wird, so wie die „Bild“ es beschreibt, bleibt noch Spekulation. Aktuell führt Hochdruckgebiet Sieglinde warme Luft über die Britischen Inseln, während östliche kalte Luft nach Polen und Osteuropa strömt. Und Deutschland? Das liegt genau dazwischen.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Carl Schill

    Was würde ein echter Meteorologe dazu sagen? Als es ähnliche Ankündigungen für den Sommer gab sagte einer: Der Wetter-Experte Jörg Kachelmann hat die Meldung, Deutschland stehe vor einem "Höllensommer" als "freie Erfindung" und "Unsinn" bezeichnet. Niemand könne jetzt schon sagen, wie der Sommer in drei Monaten werde. Also ändern wir das ab: Der Wetter-Experte Jörg Kachelmann hat die Meldung, Deutschland stehe vor einem "Jahrhundertwinter" als "freie Erfindung" und "Unsinn" bezeichnet. Niemand könne jetzt schon sagen, wie der Winter in zwei Monaten werde.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden