Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Touristenattraktion: Schwarzwaldstraße wird nach zehn Jahren Sperre saniert

Touristenattraktion

Schwarzwaldstraße wird nach zehn Jahren Sperre saniert

    • |
    • |
    • |
    Die Straße durch das romantische Tal ist aus Sicherheitsgründen gesperrt.
    Die Straße durch das romantische Tal ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Foto: Christian Böhmer/dpa

    Erleichterung im Südschwarzwald: Nach einer zehnjährigen Sperrung beginnt die Sanierung eines Abschnittes der bei Touristen und Motorradfahrern beliebten Albtalstraße. Die malerische Landesstraße war Mitte 2015 laut Landratsamt Waldshut nach Felsstürzen auf einer Länge von 2,8 Kilometern aus Sicherheitsgründen gesperrt worden.

    Über die Wiederherstellung der Strecke wird seit Jahren debattiert. Wie eine Sprecherin mitteilte, bekam das Landratsamt die Planung des Projekts vom Land Baden-Württemberg übertragen. Die Behörde im äußersten Süden des Landes legte demnach ein deutlich abgespecktes Sanierungskonzept vor.

    Weniger Kosten als zunächst erwartet

    Die Kosten für den Bauauftrag belaufen sich den Angaben zufolge auf 5,8 Millionen Euro. Noch vor drei Jahren hatte das Landesverkehrsministerium von mindestens 20 Millionen Euro gesprochen, die für die Sanierung nötig seien.

    «Die Straße war über Jahre gesperrt, weil Sicherheit an erster Stelle steht», sagte Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) beim offiziellen Start der Sanierung, wie das Landratsamt mitteilte. Für eine sichere Straße werde nun die Grundlage geschaffen. «Der Felssturz und der Wiederaufbau zeigen auch, dass wir unsere Infrastruktur an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen», sagte der Ressortchef.

    Das Absichern der Felsen, die unmittelbar neben der engen und kurvenreichen Straße aufragen, soll bis zum Herbst/Winter 2026/27 dauern, so die Sprecherin des Landratsamts. Nutzerinnen und Nutzer müssen sich also noch gedulden und Umleitungen in Kauf nehmen. Schilder mit der Aufschrift «Achtung Lebensgefahr!» warnen vor einer Durchfahrt.

    Historisch bedeutsame Strecke

    Bei der Albtalstraße L154 handelt es sich den Angaben zufolge um eine historische und für die Region bedeutsame Straße. Sie verbindet Albbruck am Hochrhein mit dem Schwarzwald-Touristenort St. Blasien. Auch eine örtliche Bürgerinitiative hatte sich für die Sanierung der Strecke eingesetzt.

    Auf der Touristenstrecke müssen Felsen gesichert werden.
    Auf der Touristenstrecke müssen Felsen gesichert werden. Foto: Christian Böhmer/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden