Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Falschfahrer B500: 81-Jähriger wird von Polizei gestoppt und gemeldet

Polizeibericht aus Baden-Baden

Falschfahrer bei Nacht: 81-Jähriger auf der B500 gestoppt

    • |
    • |
    • |
    Falschfahrer bei Nacht: 81-Jähriger auf der B500 gestoppt
    Falschfahrer bei Nacht: 81-Jähriger auf der B500 gestoppt Foto: Thomas Riedel

    Nach Angaben des Polizeipräsidiums Offenburg stoppte eine Streifenbesatzung am späten Sonntagabend einen Falschfahrer auf der B500. Beamte beobachteten gegen 23 Uhr einen VW, der entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war. Der 81-Jährige fuhr zuvor in Richtung Michaelstunnel.

    Senior unkooperativ und uneinsichtig

    Er nutzte auf Höhe der Ampelkreuzung B500/Eisenbahnstraße die Auffahrt zur Lange Straße, obwohl dies laut Beschilderung untersagt ist. Die Streife stoppte das Fahrzeug und kontrollierte den Fahrer. Der Mann zeigte sich den Angaben zufolge unkooperativ. Die Polizei informierte die zuständige Fahrerlaubnisbehörde. Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer wurden nicht festgestellt.

    Quelle: Polizeipräsidium Offenburg Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Originaltext:

    POL-OG: Baden-Baden - Uneinsichtiger Falschfahrer

    Baden-Baden (ots) - In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 23 Uhr, konnte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Baden-Baden auf der Bundesstraße B500 beobachten, wie ein PKW entgegen der Fahrtrichtung fuhr. Zunächst soll der der 81-jährige VW-Fahrer die B500 in Richtung des Michaelstunnels befahren haben. Anschließend, auf Höhe der Ampelkreuzung B500/Eisenbahnstraße, habe er die Auffahrt in Richtung der Lange Straße benutzt, obwohl dies gemäß Verkehrszeichen untersagt ist. Bei der darauffolgenden Verkehrskontrolle soll der Mann sich uneinsichtig und unkooperativ gezeigt haben. Aufgrund des Gesamteindrucks des Lenkers wurde die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über sein Fehlverhalten informiert. Zu Gefährdungen von anderen Verkehrsteilnehmern soll es nicht gekommen sein. /lo Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781/21-1211 E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden