Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Gefährlich für den Lack: Wie kann man Salz am besten vom Auto entfernen?

Auto

Gefährlich für den Lack: Wie kann man Salz am besten vom Auto entfernen?

    • |
    • |
    • |
    Salz am Auto kann schädlich sein. Dabei gibt es beim Entfernen einiges zu beachten.
    Salz am Auto kann schädlich sein. Dabei gibt es beim Entfernen einiges zu beachten. Foto: Zacharie Scheurer, dpa-tmn (Symbolbild)

    Möchte man sein Auto von Streusalz befreien, muss es noch nicht mal Frühlingsanfang sein. Das geht auch mal zwischendurch im Winter, wenn der Lack schön glänzen soll. Und das kann sogar auch wichtig sein, denn: Streusalz kann die Lackierung des Autos angreifen, wie der ADAC schreibt. Beim Entfernen gibt es einiges zu beachten.

    Übrigens: Im Winter gibt es einen leichten Trick, um vereiste Fensterscheiben zu enteisen. Dafür braucht man nur eine Wärmeflasche. Statt klassischer Schneeketten gibt es eine besonders schonende und leichte Alternative – doch in einem Nachbarland Deutschlands sind sie noch verboten. Außerdem sinkt die Reichweite bei E-Autos im Winter, was verschiedene Gründe hat.

    Salz am Auto entfernen: Wie geht es am einfachsten?

    Es gibt verschiedene Vorgehensweisen, um Salz vom Auto zu entfernen – dabei ist es im Winter nicht unbedingt schädlicher, sein Auto in der Waschanlage zu waschen, wie ein Mythos besagt. Der ADAC erklärt, dass Streusalz nur dann auf den Lack enorm korrosionsfördernd wirke, wenn es sich um einen vorgeschädigten Lack mit Kratzern oder Abplatzungen handelt. Einwandfreie Lackoberflächen sind davon also nicht betroffen. Die Waschanlage kann man übrigens so oft nutzen, wie im Sommer auch. Für das Auto ist das kein Problem. Bei Temperaturen unter zehn Grad minus gibt es jedoch eine Ausnahme, da der Lack und die Dichtungen Schaden nehmen könnten.

    Auch sollten Fahrer älterer Fahrzeuge ihre Autos am besten schon vor dem Wintereinbruch auf Schäden überprüfen lassen. Besonders am Unterboden kann das Streusalz dann Schäden verursachen, die die ganze Saison über auf die rostigen Stellen einwirken – und damit einen großen Schaden anrichten könnten. Beim Besuch der Waschanlage sollte man darauf achten, mit einer Vorwäsche hartnäckige Verschmutzungen im Vorhinein zu entfernen, da diese sonst den Lack beschädigen könnten, weil Dreck und Salz wie Schmirgelpapier wirken könnten.

    Übrigens: Eine KFZ-Inspektion kann Kosten verursachen – dabei unterscheiden einige Werkstätten zwischen einer kleinen und großen Inspektion. Für bestimmte Fahrzeuge soll es bald jährliche Untersuchungen geben – wenn es nach dem Geschäftsführer des TÜV-SÜD geht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden