Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

„Sehr hohe Staugefahr“ - ADAC warnt vor Reiseverkehr zum Wochenende

Verkehr

„Sehr hohe Staugefahr“ – ADAC warnt vor Reiseverkehr zum Wochenende

    • |
    • |
    • |
    Bei Ferienbeginn oder -ende kommt es regelmäßig zu Stau auf deutschen Autobahnen. Manche Strecken sind besonders betroffen.
    Bei Ferienbeginn oder -ende kommt es regelmäßig zu Stau auf deutschen Autobahnen. Manche Strecken sind besonders betroffen. Foto: Bodo Marks, dpa (Symbolbild)

    Sommer, Sonne, Staugefahr – so oder so ähnlich, ist die Lage derzeit auf den deutschen Autobahnen. Beginnen die Ferien oder enden sie, wird es voll auf den Straßen. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern machen die Schulen nun für die Sommerferien dicht und Tausende Familien machen sich auf den Weg in den Urlaub. Dabei sind einige Stecken besonders anfällig für Stau. Welche das sind und wie man dem Massenverkehr aus dem Weg gehen kann, haben wir für Sie zusammengefasst.

    Stau auf Autobahnen: Welche Strecken sind am schlimmsten?

    Bald ist fast ganz Deutschland in den Sommerferien – nur Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg müssen noch die Schulbank drücken. Dem ADAC zufolge fällt die Stauprognose düster aus, da neben den deutschen Reisenden auch niederländische und skandinavische Urlauber unterwegs sein sollen.

    Neben dem hohen Verkehrsaufkommen bergen auch die vielen Baustellen eine Gefahr für Stau. Derzeit gibt es bundesweit 1.242 Autobahnbaustellen, die zu Behinderungen führen, wie der ADAC mitteilt. Besonders hoch ist die Staugefahr bei langen Baustellen und bei jenen, die einen Fahrstreifen weniger zur Verfügung haben.

    Folgende Strecken sind laut ADAC am schlimmsten von Stau betroffen:

    A1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck A3 Frankfurt - Nürnberg - Passau A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg A7 Hamburg - Flensburg A7 Hamburg - Hannover sowie Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte A8 Stuttgart - München - Salzburg A9 Berlin - Nürnberg - München A10 Berliner Ring A11 Berlin - Dreieck Uckermark A19 Dreieck Wittstock - Rostock A24 Berlin - Hamburg A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen A93 Inntaldreieck - Kufstein A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen A99 Umfahrung München

    Übrigens: In Baden-Württemberg sind einige Strecken der A8 und der A5 besonders von Stau betroffen. Die kürzeste deutsche Autobahn mit nur 2,3 Kilometern Länge gehört jedoch nicht dazu.

    Stau auf Autobahnen: Wann ist die beste Zeit, um keinen Stau zu haben?

    Besonders voll soll es laut ADAC am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag werden. Um dem Stau aus dem Weg zu gehen, sollten sich Urlauber Alternativrouten überlegen oder an anderen Tagen fahren. Unter der Woche eignen sich dafür vor allem Dienstag und Donnerstag.

    In Bayern verschärft sich das Problem, da am Wochenende derzeit ausnahmsweise auch Lastwagen unterwegs sein dürfen. „Für Lkw ab 7,5 Tonnen ist im Rahmen von Rettungs-, Hilfs- und Aufräumarbeiten aufgrund der Hochwasserkatastrophe das Sonn- und Feiertagsfahrverbot wie auch das Fahrverbot nach der Ferienreiseverordnung bis Ende Juli aufgehoben“, teilt der ADAC mit.

    Übrigens: In einigen Urlaubsländern ist ein internationaler Führerschein erforderlich. Je nachdem, wo die Reise hingeht, sollten sich Urlauber zudem informieren, ob sie noch in Deutschland tanken sollen oder ob es im Ausland günstiger ist. Außerdem müssen Autofahrer auch in Deutschland beim Führerschein achtgeben, da dieser in regelmäßigen Abständen umgetauscht werden muss. Wer die Frist verpasst, muss Strafe zahlen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden