Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Schneesocken fürs Auto: Mit diesem Hilfsmittel kommen Sie sicherer durch den Winter

Auto

Schneesocken fürs Auto: Mit diesem Hilfsmittel kommen Sie sicherer durch den Winter

    • |
    • |
    • |
    Taucht dieses Schild auf, dürfen Autofahrer nur noch mit Schneeketten weiterfahren. Aber darf man auch Schneesocken aufziehen?
    Taucht dieses Schild auf, dürfen Autofahrer nur noch mit Schneeketten weiterfahren. Aber darf man auch Schneesocken aufziehen? Foto: Fredrik von Erichsen, dpa (Symbolbild)

    Schneeketten sind unerlässlich, wenn Autofahrerinnen und Autofahrer auf bergigen, steilen Strecken unterwegs sind. Sie geben den Reifen Halt auf der verschneiten oder vereisten Fahrspur. Doch es müssen nicht zwingend Ketten aus Metall sein.

    Eine Alternative zur Schneekette sind die Schneesocken beziehungsweise die Autosocken, die aus Stoff, genauer aus Polyester bestehen. Dabei gibt es jedoch noch eine Unklarheit in einem Nachbarland Deutschlands. Was die Autosocke so besonders macht und in welchem Land sie noch verboten ist, dürfte besonders für Autofahrer interessant sein.

    Übrigens: Eine Kfz-Inspektion ist wichtig, um das eigene Auto auf Fahrtauglichkeit zu überprüfen, dabei kommen jedoch Kosten auf die Fahrer zu.

    Autosocken: Sind sie so gut wie Schneeketten?

    In der Alpenregion ist sie kaum verzichtbar – die Schneekette für den Reifen. Laut ADAC müssen Schneeketten prinzipiell bei Pkw auf der Antriebsachse angebracht sein. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb müssen die Ketten zumindest an einer Antriebsachse und dort an beiden Rädern angelegt werden – wo genau, zeigen die Herstellerangaben in der Bedienungsanleitung.

    Das Magazin der R+V Versicherung schreibt, dass die Montage der Schneesocken gewöhnungsbedürftig sei, aber wer erst einmal den Dreh raus habe, ohne Probleme zurechtkommen wird.

    Laut R+V sei das Fahrgefühl mit Socken oft sogar besser als beim Fahren mit Schneeketten. Die Schneesocken seien für das Auto und für die Straße außerdem materialschonender, wenn der Boden plötzlich nicht mehr verschneit sei. Besonders bei einem Unfall oder anderen unerwünschten Zwischenfällen seien die Reifensocken für Radkasten weniger gefährlich als massive Schneeketten.

    Autosocken: Verboten in Österreich?

    Es gibt also einige Vorteile mit den Schneesocken. Allerdings erlaubt nicht jedes Land in der europäischen Union die Schneesocken. In Österreich weist laut ADAC das blaue Verkehrszeichen mit der Schneekette darauf hin, dass ab diesem Schild Traktionshilfen zusätzlich auf die Reifen aufgezogen werden müssen. Damit gemeint sind die Autosocken allerdings nicht. Dabei wäre die Autosocke eine echte Alternative für die Metallkette.

    Erlaubt sind die Schneesocken in Deutschland, der Schweiz und Frankreich, wie der Anbieter Autosock erklärt. Der ADAC weist dennoch darauf hin, dass klassische Schneeketten jedoch nach wie vor die besten Allrounder seien.

    Übrigens: Wer sich das Eiskratzen erleichtern möchte, muss einige Minuten vor der geplanten Autofahrt eine Wärmflasche auf dem Armaturenbrett platzieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden