Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Rauchen im Auto: In diesen Ländern ist es verboten – auch in Deutschland?

Auto

Rauchen im Auto: In diesen Ländern ist es verboten – auch in Deutschland?

    • |
    • |
    • |
    Das Rauchen im Auto kann bestraft werden, das ist aber nicht in jedem Land der Fall.
    Das Rauchen im Auto kann bestraft werden, das ist aber nicht in jedem Land der Fall. Foto: aerogondo, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Viele Raucherinnen und Raucher wollen auch im Auto nicht auf Zigaretten verzichten. In einigen Ländern können sie bedenkenlos rauchen, in anderen ist es verboten. Doch wie verhält es sich in Deutschland und anderen europäischen Ländern? Wir machen den Check.

    Ist Rauchen im Auto in Deutschland verboten?

    Klare Antwort: nein. In Deutschland ist es nicht verboten, in einem privaten Pkw zu rauchen, wie aus der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) hervorgeht. In öffentlichen Fahrzeugen, beispielsweise Bussen, ist das etwas anderes. Hier gilt, was von öffentlicher Stelle vorgeschrieben wird. In öffentlichen Bussen ist das Rauchen deutschlandweit verboten.

    In Deutschland wurde zuletzt ein Rauchverbot diskutiert. Im Juli 2023 hatte der damalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach sogar einen entsprechenden Gesetzesentwurf geplant, wie aus einem Bericht des Bayerischen Rundfunks (BR) hervorgeht. Der SPD-Politiker wollte das Rauchen „in geschlossenen Fahrzeugen in Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren“ verbieten. Das Verbot sollte im Rahmen der Cannabis-Legalisierung umgesetzt werden, fehlte aber im entsprechenden Gesetzesentwurf. Eine Begründung dafür gab es nicht. Es liegt allerdings nahe, dass ein derartiges Gesetz nicht zeitnah umgesetzt wird. Die neue Regierung aus Union und SPD hat im Koalitionsvertrag jedenfalls kein Rauchverbot im Auto angekündigt.

    Ich welchen Ländern gibt es ein Rauchverbot im Auto?

    In mehreren europäischen Ländern ist das Rauchen im Auto verboten - zumindest, wenn bestimmte Umstände gegeben sind. Es folgt ein Überblick, der sich mit Informationen des ADAC und des BR deckt.

    • Großbritannien: Rauchverbot im Auto, wenn Personen unter 18 Jahren mitfahren. Es drohen Bußgelder bis 120 Euro. In England und Wales gelten Ausnahmen für Cabrios.
    • Italien: Im Auto darf nicht geraucht werden, wenn Minderjährige oder Schwangere mitfahren.
    • Griechenland und Luxemburg: Rauchverbot im Auto, wenn Kinder unter 12 Jahren mitfahren. Hier drohen in Griechenland Bußgelder bis 1500 Euro.
    • Finnland: Es darf nicht im Auto geraucht werden, wenn Kinder unter 15 Jahren mitfahren.
    • Österreich, Frankreich, Belgien, Slowenien und Irland: Rauchverbot im Auto, wenn Personen unter 18 Jahren im Fahrzeug sitzen.

    Rauchen im Auto: darauf sollten Sie achten

    Wenn Sie außerhalb Deutschlands im Auto unterwegs sind, sollten Sie sich über das dort geltende Recht informieren. Doch auch hierzulande sollten Sie sich über mögliche Konsequenzen bewusst sein.

    So müssen Raucherinnen und Raucher, die eine Zigarette aus dem Auto werfen, mit einer Strafe rechnen. Laut dem ADAC fällt in diesen Fällen ein Bußgeld an, das zwischen 20 und 50 Euro liegt. Das hat einen Grund, denn aus dem fahrenden Auto geworfene Zigaretten können vom Fahrtwind getragen und zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer werden. Wenn ein Glimmstängel beispielsweise vor das Visier einer Motorradfahrerin oder eines Motorradfahrers geweht wird, kann das zu einem Schock und auch zu einem Sturz führen. Wenn ein solches, oder ein ähnliches, Szenario eintritt, müssen dafür Verantwortliche neben des Bußgeldes auch mit einer Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen, klärt der ADAC in seinem Bericht auf.

    Eine Zigarette kann auch für rauchende Autofahrerinnen und Autofahrer selbst zu Gefahr werden. Es besteht die Gefahr, dass eine herunterfallende Zigarette etwas in Brand steckt. Zudem kann die Aufmerksamkeit darunter leiden. Der Worst Case: Wer einen Unfall verursacht, da er sich nach einer Zigarette bückt, kann ein Problem mit seiner Versicherung bekommen. Diese könnte ein derartiges Verhalten als „grob fahrlässig“ werten, wie der ADAC erklärt.

    Auch die Umwelt ist beim Rauchen im Pkw ein Faktor. Wer seine Zigarette achtlos aus dem Auto wirft, kann einen Brand auslösen. Im schlimmsten Fall entsteht ein Waldbrand. Wenn Zigaretten nicht in einem Aschenbecher landen und entsorgt werden, wird zudem die Umwelt verschmutzt.

    Übrigens: Die neue Regierung aus Union und SPD plant eine Förderung für E-Autos. Außerdem ist die Führerschein-Durchfallquote enorm hoch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden