Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Mofa-Führerschein: Wie alt muss man sein, um ihn zu machen?

Führerschein

Mofa-Führerschein: Wie alt muss man sein, um ihn zu machen?

    • |
    • |
    • |
    Um ein Mofa fahren zu dürfen, muss ein gewisses Mindestalter erreicht sein.
    Um ein Mofa fahren zu dürfen, muss ein gewisses Mindestalter erreicht sein. Foto: Hendrik Schmidt, dpa (Symbolbild)

    Für viele Jugendliche bedeutet der Mofa-Führerschein ein erster Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Denn er ermöglicht schon in jungen Jahren das Bedienen eines Fahrzeugs und darf vor dem Auto-Führerschein gemacht werden.

    Für eine Mofa-Fahrerlaubnis ist aber auch eine theoretische und eine praktische Ausbildung erforderlich. Normalerweise sind es laut dem ADAC sechs Theorieeinheiten von jeweils 90 Minuten. Hinzukommt der praktische Teil mit gewöhnlich ein oder zwei Doppelstunden von jeweils 90 Minuten.

    Um die Fahrerlaubnis letztendlich zu erlangen, muss man eine theoretische Führerscheinprüfung ablegen. Eine praktische Prüfung ist hingegen nicht erforderlich. Die Mofa-Fahrerlaubnis berechtigt dann zum Fahren eines motorisierten Zweirads, wie ein Fahrrad mit Hilfsmotor oder ein anderes Zweirad mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.

    Wie alt muss man sein, um ein Mofa-Führerschein machen zu dürfen?

    Das erforderliche Alter beträgt 15 Jahre. Wer allerdings ein Kind unter sieben Jahren mitnehmen möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein. Das schreibt die Stadt Karlsruhe auf ihrer Webseite.

    Welcher Jahrgang darf ein Mofa ohne Führerschein fahren?

    Es gibt aber eine Ausnahme: Diejenigen, die eine gültige in- oder ausländische Fahrerlaubnis besitzen, benötigen keine Mofa-Prüfbescheinigung. Die Führerscheinklasse spielt hierbei keine Rolle. Das gleiche gilt für Personen, die vor dem 1. April 1980 15 Jahre alt geworden sind. Laut der Stadt Karlsruhe liegen die Kosten für die Führerscheinprüfung je nach Fahrschule zwischen 70 und 90 Euro.

    Auch interessant: Die Führerscheinkosten für das Auto sind in letzter Zeit deutlich angestiegen.

    Darf man mit 15 Jahren auch schon einen größeren Führerschein machen?

    Vor einigen Jahren wurde in Deutschland das Mindestalter für einen Moped-Führerschein von 16 auf 15 Jahre gesenkt. Mit der Führerscheinklasse AM darf man also bereits Kleinkrafträder mit maximal 50 Kubikzentimetern Hubraum (bei Modellen mit Verbrennungsmotor) oder 4 kW Dauer-Nennleistung (bei Elektroantrieb) und 45 km/h Höchstgeschwindigkeit fahren. Dem ADAC zufolge gilt die Klasse AM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres aber nur in der Bundesrepublik. Solange darf man mit dem Moped nicht ins Ausland fahren.

    Für den Führerschein der Klasse AM sind mehr Theorieeinheiten als für die Mofa-Fahrerlaubnis nötig. 14 Doppelstunden (12 Doppelstunden Grundlagen und 2 Doppelstunden Zusatzstoff) sind dabei Pflicht. Praktische Fahrstunden sind hingegen nicht vorgeschrieben und hängen von den Fähigkeiten der Fahrschüler ab. Um den Führerschein zu bekommen, muss man eine Theorieprüfung sowie eine praktische Fahrprüfung von rund 45 Minuten bestehen.

    Übrigens: Es gibt eine Führerschein-Neuerung in der EU, von der vor allem Urlauber profitieren. Die EU plant mit der 4. Führerscheinrichtlinie zudem Änderungen für Fahranfänger. Überdies ermöglicht eine Führerschein-Erweiterung das Bedienen bestimmter Fahrzeuge ganz ohne zusätzliche Prüfung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden