Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

KFZ-Inspektion beim Auto: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Auto

KFZ-Inspektion beim Auto: Diese Kosten kommen auf Sie zu

    • |
    • |
    • |
    Eine Inspektion des Autos in regelmäßigen Abständen ist wichtig.
    Eine Inspektion des Autos in regelmäßigen Abständen ist wichtig. Foto: Benjamin Nolte, dpa-tmn (Symbolbild)

    Eine Inspektion des eigenen Fahrzeugs sollte regelmäßig stattfinden. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, etwa wie oft das Fahrzeug in Gebrauch ist – die Kontrollleuchte kann darüber Aufschluss geben, wann eine Wartung sinnvoll ist. Für die Kosten ist es darüber hinaus nicht unwichtig, ob man eine kleine oder große Inspektion durchführen lässt.

    Laut ADAC ist eine regelmäßige Kontrolle und Erneuerung unverzichtbar, um die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs sicherzustellen. Dabei werden verbrauchte Betriebsflüssigkeiten ausgetauscht, wie etwa ein Ölwechsel durchgeführt, und Verschleißteile, wie etwa Scheibenwischer, ersetzt. Die Funktionsüberprüfung wichtiger Baugruppen wird ebenfalls vorgenommen. Untersucht wird das Fahrzeug auf Schäden, die durch äußere Einwirkungen oder ungünstige Betriebsbedingungen etwa an Reifen, Bremsschläuchen oder Karosserie auftreten können.

    Kostenlose Nachbesserungen des Fahrzeugherstellers, eine sogenannte Feldaktion, werden manchmal bei bekannten Schwachstellen durchgeführt, die nicht sicherheitsrelevant sind. Darüber wird der Autobesitzer laut ADAC meist nicht informiert. Aber was kostet eine Inspektion?

    Übrigens: Immer wieder müssen Autos aus verschiedenen Gründen zurückgerufen werden. Erst 2024 betraf das eine große Anzahl an Fahrzeugen des Herstellers Mercedes-Benz.

    Auto-Inspektion: Was kostet das?

    Laut des Versicherers Allianz Direct kann eine Inspektion zwischen 250 bis 800 Euro kosten. Dabei kann zwischen einer kleinen und großen Inspektion unterschieden werden.

    • Große Inspektion: Kosten zwischen 400 und 800 Euro
    • Kleine Inspektion: Kosten zwischen 250 und 300 Euro

    Die kleine Inspektion ist ein Ölwechsel und die Überprüfung von Verschleißteilen, während die große Inspektion 30 bis 40 Punkte einer vorgeschriebenen Checkliste aus dem Scheckheft überprüft, darunter den Motor, die Bremsen und das Getriebe.

    Kfz-Inspektion: Kostenvoranschlag prüfen

    Der ADAC bezieht sich bei seiner Kostenaufstellung auf die Deutsche Automobil Treuhand, die von Kosten zwischen 70 bis 400 Euro ausgeht. Kosten für Frostschutzmittel, Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit sind darin allerdings noch nicht enthalten.

    Die Inspektion können Autofahrerinnen und Autofrahrer in einer Vertragswerkstatt als auch von einer freien Werkstatt machen lassen. Bei besonders teuren Automodellen ist es laut Allianz Direct empfehlenswert, die Inspektion von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. Dadurch behält das Fahrzeug später einen besseren Verkaufswert.

    Die Kosten unterscheiden sich also von Werkstatt zu Werkstatt und hängen von mehreren Faktoren ab. Deshalb lohnt es sich, einen Kostenvorschlag von der Werkstatt einzuholen, bevor man die Inspektion durchführen lässt.

    Übrigens: Der TÜV SÜD-Geschäftsführer sprach sich nun dafür aus, die jährliche Hauptuntersuchung für bestimmte Fahrzeuge auf ein jährliches Intervall zu verkürzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden