Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Gepanzerte Fahrzeuge fahren: Welchen Führerschein braucht man?

Führerschein

Gepanzerte Fahrzeuge fahren: Welchen Führerschein braucht man?

    • |
    • |
    • |
    Gepanzerte Fahrzeuge, wie dieses von der Polizei, dürfen nur mit passendem Führerschein gefahren werden.
    Gepanzerte Fahrzeuge, wie dieses von der Polizei, dürfen nur mit passendem Führerschein gefahren werden. Foto: Daniel Karmann, dpa (Symbolbild)

    In einem gepanzerten Fahrzeug sitzen und einen Koloss aus Stahl und Blech über die Straße lenken - für einige Personen, die Benzin und Diesel im Blut haben, ist das eine Wunschvorstellung. Bei einer Vorstellung muss es nicht bleiben, denn das Fahren von gepanzerten Fahrzeugen ist nicht verboten. Sie müssen allerdings eine Voraussetzung mitbringen: einen passenden Führerschein.

    Welchen Führerschein braucht man für gepanzerte Fahrzeuge?

    Als gepanzerte Fahrzeuge werden zumeist sogenannte Sonderschutzfahrzeuge bezeichnet. Dabei handelt es sich laut dem ADAC um Nutzfahrzeuge oder PKW, die eine integrierte Panzerung besitzen. Womöglich haben Sie ein gepanzertes Fahrzeug schon einmal auf der Straße gesehen - und gar nicht als solches wahrgenommen. Optisch sind Autos mit integrierter Panzerung oft gar nicht von anderen zu unterscheiden.

    In Sonderschutzfahrzeugen sind häufig wichtige Politikerinnen und Politiker unterwegs. Bekannt ist in diesem Zuge der Cadillac One, der auch „The Beast“ genannt wird, mit dem der US-Präsident chauffiert wird. Doch auch Privatpersonen können sich ein gepanzertes Fahrzeug beschaffen. Wer dieses selbst fahren möchte, braucht womöglich nur einen Führerschein der Klasse B. Zumindest dann, wenn das gepanzerte Fahrzeug nicht mehr als 3500 Kilogramm wiegt.

    Wer schwerere Sonderschutzfahrzeuge fahren möchte, braucht laut ADAC einen Führerschein der Klasse C1. Mit diesem dürfen Fahrzeuge bis zu 7500 Kilogramm gelenkt werden, was für die meisten Modelle ausreichen sollte.

    Gepanzerte Fahrzeuge fahren: Die Bundeswehr geht ihren eigenen Weg

    Die Bundeswehr hat viele gepanzerte Fahrzeuge in ihren Fuhrparks stehen, das ist keine Überraschung. Sie geht einen Sonderweg, wenn es um Führerscheinklassen geht. Wer bei der Bundeswehr einen Führerschein der Klasse G macht, darf gepanzerte Radfahrzeuge fahren. Das ist im Mobilitätsmagazin von bussgeldkatalog.org nachzulesen. Dabei handelt es sich um Sonderkraftfahrzeuge, die es bei der Bundeswehr in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Insgesamt gibt es drei Führerscheinklassen bei der Bundeswehr, die mit gepanzerten Fahrzeugen zu tun haben können:

    • Klasse F: Fahrerlaubnis für Halbkettenfahrzeuge und Vollkettenfahrzeuge und entsprechende Anhänger.
    • Klasse G: Fahrerlaubnis für gepanzerte Radfahrzeuge, auch Sonderkraftfahrzeuge.
    • Klasse P: Dienstführerschein für Fahrzeuge, die in die klassischen Führerscheinklassen C und C1 fallen. Es dürfen zwischen acht und 15 Personen befördert werden.

    Mit welchem Führerschein darf man Panzer fahren?

    Wer einmal einen Panzer fahren möchte, der kann das ohne Führerschein oder mit dem normalen Führerschein (Klasse B) machen. In einem Bericht des Mobilitätsmagazins von bussgeldkatalog.org ist davon die Rede, dass es mehrere Events gibt, bei denen Panzer auf einem Privatgelände gefahren werden können. Dann ist entweder kein Führerschein nötig, oder es muss ein Führerschein der Klasse B vorgezeigt werden.

    Bei den Veranstaltungen, bei denen ein Panzer gefahren werden kann, gibt es demnach unterschiedliche Herangehensweisen und Disziplinen. Beispielsweise kann die Höchstgeschwindigkeit ausgereizt werden, oder Panzer-Interessenten können über alte Pkw fahren.

    In der Bundeswehr reicht ein Klasse-B-Führerschein als Grundlage aus, um die Ausbildung zum Panzerführer zu beginnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden