Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Führerschein: Neue Theoriefragen seit April – das müssen Millionen Fahrschüler jetzt wissen

Verkehr

Führerschein: Neue Theoriefragen seit April – das müssen Millionen Fahrschüler jetzt wissen

    • |
    • |
    • |
    Wird halbjährlich aktualisiert: Die theoretische Führerschein-Prüfung kann für manchen Bewerber zum Stolperstein werden.
    Wird halbjährlich aktualisiert: Die theoretische Führerschein-Prüfung kann für manchen Bewerber zum Stolperstein werden. Foto: Rolf Vennenbernd, dpa (Symbolbild)

    Für unterschiedliche Fahrzeuge gibt es verschiedene Führerscheinklassen, etwa A2 oder B. Eines ist immer gleich: Bevor der sogenannte „Lappen“ ausgehändigt werden kann, müssen die Bewerber praktische und theoretische Prüfungen bestehen. Für Letztere werden im Vorfeld viele Fragen gebüffelt. Die Auswahl ist zwar groß, aber eben auch begrenzt. Manchmal aber hilft jede Vorbereitung nichts, so fallen überraschend viele Führerschein-Anwärter durch die Prüfung, was auch Psychologen alarmiert.

    In diesem Text geht es um die Neuerungen in der theoretischen Führerschein-Prüfung, die ab April 2025 greifen.

    Führerschein-Prüfung: Ab wann gibt es neue Fragen?

    Nach Informationen des Portals fragen-lernen.de bringt die TÜV | DEKRA arge tp 21 zweimal pro Jahr neue Fragen für die theoretische Führerschein-Prüfung heraus. Stichtage sind jeweils der 1. April und der 1. Oktober.

    Es kann sich demnach um redaktionell überarbeitete Fragen handeln, die umformuliert oder mit zusätzlichen Antwortmöglichkeiten versehen wurden. Aber auch komplett neue Fragen werden aufgenommen. Auf der anderen Seite werden auch Fragen gestrichen.

    Führerschein-Prüfung: Welche neuen Fragen kommen auf Fahrschüler zu?

    Zum 1. April 2025 kommen laut fahren-lernen.de insgesamt 64 neue und überarbeitete Fragen auf die Fahrschüler zu (Stand: Februar 2025). Das Portal ordnet sie wie folgt den verschiedenen Kategorien zu, wobei jede Frage auch mehrere Klassen oder eben Themenbereiche betreffen kann:

    • 23 neue Fragen im Grundwissen für alle Klassen
    • 15 neue Fragen in Klasse B
    • 9 neue Fragen in Klasse A
    • 4 neue Fragen in Klasse AM
    • 23 neue Fragen in Klasse C
    • 11 neue Fragen in Klasse D
    • 7 neue Fragen in den Klassen L und T
    • 14 neue Fragen im Mofa-Grundwissen
    • 3 neue Fragen im Mofa-Zusatzwissen

    Eine Premiere ist ebenfalls inbegriffen. Denn auf die Fahrschüler warten erstmals Multiple-Choice-Fragen mit Bildern. Auf diesem Weg wird etwa das Wissen rund um die Verkehrszeichen geprüft.

    Wie sehen die neuen Theorie-Fragen bei der Führerschein-Prüfung aus?

    Bei den neuen Führerschein-Fragen spielen drei Bereiche Hauptrollen, wie Auto Bild berichtet: Cannabis am Steuer, E-Scooter und Fahrassistenzsysteme. Beispielsweise gibt es die Frage, wo E-Scooter fahren dürfen. Auch der THC-Grenzwert, der seit August 2024 im Straßenverkehr gilt, kann abgefragt werden.

    Übrigens: Künftig soll der Führerschein in einer App gespeichert werden können. Auch der Erwerb des Führerscheins geht immer mehr ins Geld. Der Umtausch alter Führerscheine wird auch im Jahr 2025 weiter fortgesetzt, die nächste Frist endet Anfang 2026.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden