Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Essen und Trinken beim Autofahren: Ist das erlaubt?

Auto

Essen und Trinken beim Autofahren: Ist das erlaubt?

    • |
    • |
    • |
    Während der Fahrt mal eben zur Flasche greifen oder etwas essen. Ist das erlaubt?
    Während der Fahrt mal eben zur Flasche greifen oder etwas essen. Ist das erlaubt? Foto: Silvia Marks, dpa (Archivbild)

    Wer morgens unter Zeitdruck steht oder eine längere Reise mit dem Auto unternimmt, für den liegt die Versuchung nahe, während der Fahrt zu trinken oder zu essen. Doch auch, wer sich etwa eine Mahlzeit von einem Schnellrestaurant kauft, könnte dazu neigen, diese eben während der Fahrt zu verzehren. Aber ist Essen und Trinken am Steuer erlaubt?

    Ist Essen und Trinken während der Autofahrt erlaubt?

    Essen und Trinken ist in Deutschland laut bußgeldkatalog.org, ein Magazin des Verlags für Rechtsjournalismus, während der Autofahrt nicht verboten. Sollte es dabei jedoch zu einem Unfall kommen, ist es möglich, dass die Kfz-Versicherung eine Teilschuld anlastet. Schließlich kann Fahrlässigkeit vorgeworfen werden.

    Auch der Konsum von Bier oder anderen alkoholischen Getränken ist laut bußgeldkatalog.org grundsätzlich nicht verboten. Wobei eine Promillegrenze in Deutschland gilt. Demnach darf man mit einem Alkoholwert von bis zu 0,5 Promille hinter dem Steuer sitzen. Allerdings macht man sich schon ab einem Wert von 0,3 Promille strafbar, wenn man Ausfallerscheinungen zeigt. Für Fahranfängerinnen und Fahranfänger in der Probezeit oder jene Autofahrenden unter 21 Jahren gilt dem ADAC zufolge hingegen eine Promillegrenze von 0,0.

    Auch interessant: In manchen Ländern muss man eine Grüne Karte als internationalen Versicherungsnachweis mitführen.

    Warum kann Ablenkung während der Autofahrt gefährlich sein?

    Der ADAC macht auf seiner Website darauf aufmerksam: „Vermeintliche kurze Nebentätigkeiten verlangen [...] deutlich mehr Konzentration von uns, als den meisten Autofahrern bewusst ist.“ Wer mit einer Fahrtgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde unterwegs ist und für zwei Sekunden nicht auf den Verkehr achtet, der fährt demnach für rund 30 Meter im Blindflug. Gerade in dicht besiedelten Wohngebieten könne auf dieser Strecke so einiges auf der Straße passieren. „Auf der Autobahn wird das Bild noch erschreckender: Wer hier mit 140 km/h unterwegs ist und den Blick für fünf Sekunden von der Straße abwendet, fährt fast 200 Meter blind“, warnt der Automobilklub.

    Und durch Essen oder Trinken können Autofahrer auch unerwartet in gefährliche Situationen geraten: Wenn etwa ein Getränk verschüttet wird oder sich der Fahrer an einem Bissen verschluckt. In solchen Situationen liegt die Konzentration nicht auf dem Verkehr, sondern auf dem Problem im Fahrzeug, wodurch sich das Unfallrisiko erhöht.

    Der ADAC empfiehlt daher, Ablenkungen während der Fahrt möglichst zu vermeiden. Auch bußgeldkatalog.org rät dazu, gerade bei größeren Mahlzeiten oder aufwendig verpackten Speisen lieber eine Pause einzulegen, um zu essen oder zu trinken.

    Übrigens: Neben der Fahrt unter Alkoholeinfluss sind auch einige andere Dinge beim Autofahren verboten. Auch für das Autofahren unter Cannabiseinfluss gibt es Vorschriften, die nach dem neuen THC-Grenzwert geregelt sind. Darüber hinaus gibt es eine neue Regelung, die bestimmte Ganzjahresreifen ab Oktober verbietet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden