Viele Menschen haben im Kopf, dass die beliebtesten Autos die Modelle von deutschen Herstellern wie VW, BMW oder Mercedes-Benz seien. Doch wer dann einen Blick auf die Neuzulassungen in Europa wirft, wird überrascht sein: Der beliebteste Neuwagen auf diesem Kontinent trägt nicht das Logo einer dieser Marken, sondern das eines rumänischen Herstellers.
Das Marktforschungsunternehmen Jato Dynamics hat in einer aktuellen Analyse alle Neuzulassungen für Pkw in Europa im Jahr 2024 zusammengerechnet und verglichen. Aus der Liste lässt sich nicht nur ablesen, welches im vergangenen Jahr das beliebteste Auto Europas war. Auch andere Entwicklungen schlagen sich in der Liste nieder.
Das beliebteste Auto Europas: Dacia Sandero aus Rumänien
Das beliebteste Auto Europas ist demnach der Dacia Sandero. Europaweit gab es im vergangenen Jahr 268.101 Neuzulassungen für das kompakte Automodell. Der Hersteller Dacia hat seinen Sitz in Rumänien, gehört als Tochterfirma allerdings zum französischen Konzern Renault. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Dacia mit dem Sandero einen Zuwachs um 14 Prozent verzeichnen.
Mit dem Dacia Sandero ist ein vergleichsweise günstiges Auto Spitzenreiter geworden, es gilt als Budget-Wagen. Dacia bewirbt das Modell sogar als Deutschlands günstigsten Neuwagen. Die Basisversion der aktuellen dritten Generation kostet laut ADAC rund 11.300 Euro, der ursprüngliche Preis lag bei 8990 Euro. Dass es der Sandero damit auf Platz eins in Europa schafft, zeigt, dass die Menschen wohl derzeit beim Autokauf auf den Preis achten und lieber etwas sparen wollen.
Der Konzern Renault, zu dem Dacia seit 1999 vollständig gehört, landete mit 216.317 Neuzulassungen seines Clio selbst auf Platz zwei. Damit konnte der Konzern die beiden ersten Plätze für sich entscheiden.
Die beliebtesten Autos Europas: Dacia löst Tesla ab
Auf Platz eins der Liste löst der rumänische Konzern den Elektroauto-Hersteller Tesla ab. Dessen Model Y führte das Ranking der europäischen Neuzulassungen im Jahr 2023 an, ebenso wie die Liste des meistverkauften Autos weltweit desselben Jahres.
Dieses Jahr landete Tesla mit seinem Model Y dagegen gerade einmal auf Platz vier der Neuzulassungen in Europa. Der Wagen des umstrittenen US-amerikanischen Autobauers ist ein rein batterieelektrisches Fahrzeug und war das erste E-Auto, das die Liste bisher angeführt hatte. Mit dem Dacia Sandero ist nun wieder ein Auto mit Verbrennermotor an der Spitze.
Übrigens: Im Winter steigt der Energieverbrauch von E-Autos deutlich, zulasten der Reichweite. Ein E-Auto hat aber beim ADAC Autotest die Bestnote „sehr gut“ erhalten. Und manche E-Autos kosten nicht einmal 20.000 Euro. – Experten rechnen auch damit, dass Elektroautos in Zukunft günstig werden.
Die beliebtesten Autos Europas: Das sind die Top 10
Das sind die Top Ten der beliebtesten Autos Europas, gemessen an Neuzulassungen in europäischen Ländern im Jahr 2024:
- Dacia Sandero (268.101 Neuzulassungen)
- Renault Clio (216.317 Neuzulassungen)
- VW Golf (215.715 Neuzulassungen)
- Tesla Model Y (209.214 Neuzulassungen)
- VW T-Roc (202.840 Neuzulassungen)
- Peugeot 208 (199.909 Neuzulassungen)
- Toyota Yaris Cross (194.006 Neuzulassungen)
- Škoda Octavia (180.607 Neuzulassungen)
- Dacia Duster (175.213 Neuzulassungen)
- Toyota Yaris (174.042 Neuzulassungen)
Dacia Sandero: Das beliebteste Auto Europas wird in Afrika gefertigt
Europas beliebtestes Auto wird aber nicht nur in Europa gebaut. Neben dem ersten Werk der Marke in Mioveni, Rumänien, hat Dacia zwei Fertigungsstätten in Marokko: in Casablanca und Tanger. Der Sandero wird nach Angaben der Firma in allen drei Produktionsstätten von Dacia gebaut.
Übrigens: Bestimmte Autos sollen laut TÜV bald jedes Jahr zur Prüfung. Und in manchen Autos ist jetzt auch eine Art Blackbox Pflicht. Zu lange sollte man den TÜV nicht überziehen – egal, ob Auto, Motorrad oder Nutzfahrzeug.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden