Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Autofahren im Dunkeln: Sehen Frauen schlechter als Männer?

Verkehr

Autofahren im Dunkeln: Sehen Frauen schlechter als Männer?

    • |
    • |
    • |
    Besondere Herausforderung: Bei Dunkelheit hadern viele Autofahrer mit ihrem Sehvermögen.
    Besondere Herausforderung: Bei Dunkelheit hadern viele Autofahrer mit ihrem Sehvermögen. Foto:  Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn (Symbolbild)

    Nachts ist es nicht nur kälter als draußen, sondern auch dunkler als am Tag. Und dieser Umstand stellt deutsche Autofahrer vor Herausforderungen. Das zeigt die neueste Ablenkungsstudie des Direktversicherers DA Direkt, laut der nur 42 Prozent der Frauen das eigene Sehvermögen bei Nacht als gut einschätzen. Bei Männern beträgt der Anteil immerhin 65 Prozent.

    Für die Studie befragte das Marktforschungsinstitut infas Quo im Oktober 2024 in Online-Interviews 2145 deutsche Autofahrer ab 18 Jahren, die mindestens zwei- bis dreimal pro Woche mit dem eigenen Wagen oder einem Geschäftswagen unterwegs sind. Die Ergebnisse gelten als repräsentativ innerhalb der Zielgruppe.

    Dabei zeigte sich auch, dass Frauen ablenkende Elemente im Straßenverkehr in der dunklen Jahreszeit als signifikant irritierender wahrnehmen als Männer. Von Straßenmarkierungen bei Dunkelheit und nasser Fahrbahn fühlen sich 52 Prozent der befragten Frauen stark herausgefordert, bei Männern sind es 43 Prozent. Geht es um schlecht eingestellte Autoscheinwerfer, lautet das Verhältnis 48 zu 42 Prozent, bei mäßiger oder ausgeschalteter Straßenbeleuchtung 32 zu 27 Prozent.

    Autofahren im Dunkeln: Warum können Männer offenbar besser sehen als Frauen?

    Diese Ergebnisse stützen wissenschaftliche Experimente von Forschern der City Universe of New York aus dem Jahr 2012. Unter dem Titel „Geschlecht & Sehen I: Räumlich-zeitliche Auflösung“ kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass es wie bei anderen Sinnessystemen auch beim Sehen deutliche Geschlechtsunterschiede gibt. Sie vermuten, dass Testosteron dabei eine wichtige Rolle spielt.

    Festzustellen sei, „dass Männer eine deutlich höhere Sensibilität für feine Details und sich schnell bewegende Reize haben“. Dies stimme mit den Geschlechterrollen in Jäger-Sammler-Gesellschaften überein. Frauen haben dagegen den Experten zufolge in Sachen Hör- und Geruchssinn sowie Geschmackssensibilität die Nase vorn.

    Autofahren im Dunkeln: Wie kann man für bessere Sicht sorgen?

    Die neue Studie von DA Direkt zeigt jedoch auch, dass es bei Tageslicht kaum geschlechterspezifische Unterschiede bei der Bewertung von Ablenkungen im Straßenverkehr gibt. So fühlen sich 32 Prozent der befragten Frauen vom Schilderwald stark abgelenkt, bei den Männern sind es sogar 35 Prozent.

    Mit welchen Maßnahmen sich die Sicht aus dem Auto auch in der dunklen Jahreszeit einfach verbessern lässt, verrät der Versicherer auch. Dies sind die Tipps:

    • Front- und Heckscheiben von innen und außen säubern sowie ausreichend Scheibenwischwasser mit Frostschutz sorgen für klare Sicht.
    • Blendschutz für die Windschutzscheibe und spezielle Nachtfahrbrillen reduzieren die Blendwirkung von Scheinwerfern entgegenkommender Autos und Straßenlaternen.
    • Eigene Scheinwerfer sollten stets sauber gehalten und korrekt ausgerichtet werden, um die Straße gut auszuleuchten, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
    • Mit kostenlosen Licht-Tests bei Kfz-Meisterbetrieben zum Start in die dunkle Jahreszeit können die Einstellung und die Leuchtkraft der Scheinwerfer überprüft werden. Kosten entstehen nur, wenn eine Reparatur nötig ist oder Leuchtmittel ersetzt werden müssen.

    Silvia Künnemann, Kfz-Versicherungsexpertin von DA Direkt, gibt den Tipp: „Autofahrer sollten ausreichende Pausen einplanen und Ablenkungen während der Fahrt, wie das Smartphone, bewusst vermeiden.“ Zudem sei es wichtig, sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu sein, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

    Übrigens: Im Winter sollten Autofahrer zur Sicherheit auf ein bestimmtes Kleidungsstück verzichten. Auch bestimmte Schuhe sollten im Herbst und im Winter am Steuer besser nicht getragen werden. Ganzjahresreifen haben ebenso Vor- wie Nachteile im Vergleich mit Saisonreifen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden