Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Abnehmbare Anhängerkupplung abnehmen: So einfach funktioniert es

Auto

Abnehmbare Anhängerkupplung abnehmen: So einfach funktioniert es

    • |
    • |
    • |
    Die meisten Autos lassen sich mit einer Anhängerkupplung nachrüsten, wie der ADAC mitteilt.
    Die meisten Autos lassen sich mit einer Anhängerkupplung nachrüsten, wie der ADAC mitteilt. Foto: Jens Schierenbeck, dpa (Symbolbild)

    Schnell mit dem Fahrrad einen Ausflug machen? Oder die neue Waschmaschine transportieren? Wer als Autofahrer gelegentlich in solche Verlegenheiten gerät, kann sich freuen, auf einen Fahrradträger oder eben Anhänger zurückgreifen zu können. Vorausgesetzt hat man einen zur Verfügung – genau wie eine Anhängerkupplung. Viele Autohersteller bieten abnehmbare Anhängerkupplungen an, viele Autofahrer lassen sich eine nachrüsten. Aber wie genau nimmt man eine abnehmbare Anhängerkupplung eigentlich ab?

    Kann man eine Anhängerkupplung abnehmen?

    Besser als mit offenem Kofferraum unterwegs zu sein, ist sicherlich der Griff zum Anhänger beziehungsweise der Anhängerkupplung. Wie der ADAC in seinem Blog informiert, lässt sich – sollte keine abnehmbare Anhängerkupplung installiert sein – diese praktischerweise auch nachrüsten. Es wird empfohlen, sich aufgrund der technischen und handwerklichen Komplexität an Fachpersonal zu wenden. Zu unterscheiden ist die abnehmbare Anhängerkupplung wiederum von einer starren oder einer schwenkbaren.

    Zu Bedenken bei der Fahrt gerade mit Anhänger ist, betont der ADAC, dass sich der Bremsweg ändert. Dieser lässt sich grundsätzlich berechnen. Ein Bremstest mit unterschiedlichen Fahrzeugen verdeutlicht, dass sich die Distanzen verändern.

    Übrigens: Unterwegs und keinen Führerschein dabei? Kein Problem, sagen manche Anwälte. Im Gegenteil.

    Sollte man eine Anhängerkupplung abnehmen?

    Grundsätzlich, so der Automobilclub, muss eine Anhängerkupplung nicht abgemacht werden, auch wenn dies möglich ist. Jedoch sei wiederum zu beachten, dass Parksituationen durch die Anhängerkupplung schnell gefährlich werden können und sollte es zu einem Unfall kommen, die Schäden oft größer ausfallen. Grund ist die Bauart: Durch die Kugelstange verteilte sich der Druck nicht etwa wie bei einer Stoßstange in die Breite, sondern recht punktuell. Wichtig sei zudem, dass vor der Fahrt mit Anhänger die Spiegel entsprechend richtig eingestellt sind.

    Übrigens: Mit dem Führerschein Klasse B können leichte Anhänger mit bis zu 750 Kilogramm gezogen werden. Und apropos Spiegel: Mit drei einfachen Tricks lässt sich der Seitenspiegel optimal nutzen.

    Wie mache ich eine Anhängerkupplung ab?

    Die abnehmbare Anhängerkupplung abzunehmen ist deshalb so einfach, weil es in der Regel nur wenige Handgriffe sind. Je nach Bauart, Hersteller und Modell unterscheiden sich die Schritte im Detail.

    Es geht darum, dass die Kugelstange zur Demontage zunächst festgehalten wird, ehe ein meist seitlich sitzendes Handrad den Verschluss öffnet. Hat man die Verriegelung losgedreht, lässt sich die Stange nach unten aus der sogenannten Aufnahme nehmen. So funktioniert die Großzahl der Angebote, die sich auf Händlerseiten und -blogs wie den von ATU, MVG und Westfalia-Automotive finden lässt.

    Übrigens: Auch Dashcams lassen sich nachrüsten. Bei der Nutzung der kleinen Videokameras ist allerdings einiges zu beachten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden