Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Anzeige: Mit Förderprogrammen Geld und Energie sparen

Anzeige

Mit Förderprogrammen Geld und Energie sparen

    • |
    • |

    Fernwärme-Aktion: Jetzt zweimal 50 Prozent sparen.

    Fernwärme ist Wohlfühlwärme. Sie kommt ganz einfach und bequem per Leitung ins Haus – so selbstverständlich wie Strom, Erdgas oder Trinkwasser. Die Stadtwerke fördern diese Heizenergie bei direktem Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Karlsruhe (gilt nicht für Nahwärmenetze) mit einem ganz besonderen Bonus: 50 Prozent Preisnachlass auf die einmaligen Anschlusskosten und weitere 50 Prozent Rabatt auf eine von den Stadtwerken hergestellte Fernwärme- Kompaktstation. Eine Investition, die sich für gewerbliche und private Eigentümer von Gebäuden in Karlsruhe sehr schnell rechnet – und über die man nach der Installation sehr lange nicht mehr nachdenken muss. Aber auch Mieter dieser Objekte werden sich über diese zuverlässige, komfortable, klimaschonende und preiswerte Wärme freuen.

    Erdgas plus Solar: Fördergelder sichern und die Umwelt schonen.

    Die Kombination aus Erdgasheizkessel und Solaranlage ist sowohl im Neubau als auch bei bestehenden Gebäuden besonders effizient und umweltschonend. Die Stadtwerke fördern sie mit bis zu 1.500 Euro über vier Jahre als Gutschrift auf die Erdgasrechnung. Dabei werden Erdgas- Brennwert- oder Niedertemperatur-Heizungen und thermische Solaranlagen auch einzeln gefördert, für die Kombination gibt es aber deutlich mehr Geld. Denn mit Erdgas plus Solar kann man in einem Einfamilienhaus den Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent und den CO2-Ausstoß um bis zu vier Tonnen pro Jahr senken.

    Erdgasheizung mit Kraft-Wärme- Kopplung: Jetzt 1.000 Euro Zuschuss bekommen.

    Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerke (BHKW) sind kleine Kraftpakete, die in Kraft-Wärme- Kopplung Strom und Wärme produzieren. Dabei wird die Wärme, die bei der Stromerzeugung entsteht, zum Heizen und zur Warmwasserbereitung verwendet. Für Wohngebäude sowie für kleine Gewerbebetriebe sind die kleinen BHKW eine umweltfreundliche und energiesparende Heizungslösung. Außerdem erfüllt man mit ihnen die gesetzlichen Anforderungen der Wärmegesetze. Die Stadtwerke fördern die Strom erzeugenden Heizungen mit einem Investitionszuschuss in Höhe von 1.000 Euro. Die Fördersumme wird über vier Jahre als Gutschrift auf die Energierechnung ausbezahlt.

    Heizungspumpe: Tauschen und Geld sparen.

    Alte, ineffiziente Heizungspumpen sind wahre Stromfresser. Durch den Einsatz einer neuen, elektronisch geregelten Heizungspumpe der Energieeffizienzklasse A kann man einiges an Strom sparen. In Zusammenarbeit mit dem 1.000-Pumpen-Tauschprogramm der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Karlsruhe- Bruchsal gibt es ein Komplettangebot mit einem Zuschuss in Höhe von 50 Euro der Stadtwerke Karlsruhe. Damit kostet der Einbau einer neuen effizienten Heizungspumpe für ein Ein- oder Zweifamilienhaus nur rund 270 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden