Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Europäische Medien- und Event-Akademie Baden-Baden

Archiv

Europäische Medien- und Event-Akademie Baden-Baden

    • |
    • |
    Europäische Medien- und Event-Akademie Baden-Baden
    Europäische Medien- und Event-Akademie Baden-Baden

    Die Akademie

    Die Europäische Medien- und Event-Akademie (EurAka) ist ein gemeinnütziges Unternehmen der Stadt Baden-Baden. Die Akademie hat mit der Stadt als Gesellschafter, einem umfangreichen Experten-Netzwerk sowie Verbindungen zu Fach- und Berufsverbänden, optimale Bedingungen für die professionelle Durchführung von Bildungsmaßnahmen im Eventbereich. So gehören der SWR, die IHK Karlsruhe sowie die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft zu den Hauptförderern der Event-Akademie. Durch langjährige Erfahrungen und dem ständigem Austausch mit Fachdozenten und Partnern wurde ein breites Bildungsangebot für die Eventbranche entwickelt, das immer wieder an die Trends und Entwicklungen des Marktes angepasst wird. Mit den Säulen Erstausbildung, berufliche Weiterbildung und Qualifizierung finden Schulabgänger, Quereinsteiger und Fachkräfte ein zugeschnittenes Bildungspaket, das ihnen einen erfolgreichen Berufsweg im Veranstaltungsbereich ermöglicht.

    Die EurAka bietet für Schulabgänger und Quereinsteiger berufliche Erstausbildungen in den Bereichen Eventmanagement, Audiotechnik und Hotelmanagement an. Staatlich anerkannte Fachkräfte für Event-Management konzipieren, planen und führen Events aller Art durch. Sie arbeiten meist eigenverantwortlich innerhalb eines Projektteams und können nach einiger Berufserfahrung zum Projekt- oder Abteilungsleiter aufsteigen. Die Berufsaussichten sind sehr gut, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Kultur-, Kunst-, Medien-, Freizeit- und Veranstaltungsbranche steigt.

    Mit der bundesweit einmaligen Einrichtung der Ausbildung zur „Fachkraft für Audiotechnik“ hat die Europäische Medien- und Event-Akademie den Wunsch der Veranstaltungs- und Musikbranche nach professionellen Fachkräften aufgegriffen. Durch die profunde Spezialisierung in einem dennoch vielfältigen Zweig der Veranstaltungs- und Studiotechnik, haben zukünftige Absolventen hohe Berufschancen im Live- und Studiobereich.

    Außerdem haben Schulabgänger mit hoher Affinität zu Sprachen, die Möglichkeit eine dreijährige Ausbildung zum International Hotelmanager, zum Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement oder zur Fachkraft im Hotel zu absolvieren. Eine neueingerichtete Schulungsküche sowie ein angrenzender Serviceraum bietet den Schülern der Hotelfachschule die Möglichkeit, theoretisches Wissen im Bereich Service, Bankett- und Eventmanagement in die Praxis umzusetzen.

    Der Campus

    Die Europäische Medien- und Event-Akademie bündelt das Know-how unterschiedlicher Bildungsträger auf dem Campus und stellt allen Schülern und Seminarteilnehmern eine moderne Infrastruktur zur Verfügung: Neben dem Akademiegebäude befinden sich hier im aufstrebenden Baden-Badener Stadtteil „Cité“ Schülerwohnheime, die Mensa“F3“ und die Akademiebühne. Die derzeit rund 1.000 Schüler und Seminarteilnehmer finden damit auf dem Campus der Akademie eine ideale Lernumgebung. Der Campus befindet sich nur wenige Gehminuten vom Baden-Badener Hauptbahnhof entfernt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW sehr gut zu erreichen.

    Die Akademiebühne

    Die ehemalige Kirche gehört seit ihrem Umbau im Jahr 2008 zu den modernsten Produktions- und Veranstaltungsstätten. Aktuellste Veranstaltungstechnik, ein eigenes Tonstudio und großzügige Räume laden zum Experimentieren ein und schaffen ideale Lernbedingungen. Hier können Schüler und Seminarteilnehmer ihr Wissen erproben und neue Ideen entwickeln. Zahlreiche und vielseitige Veranstaltungen machen die Akademiebühne zum lebendigen Mittelpunkt der Europäischen Medien- und Event-Akademie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden