Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Missionswerk Karlsruhe: Kirche in Funk und Fernsehen

Karlsruhe

Missionswerk Karlsruhe: Kirche in Funk und Fernsehen

    • |
    • |
    TV-Arbeit im Missionswerk Karlsruhe
    TV-Arbeit im Missionswerk Karlsruhe Foto: Missionswerk Karlsruhe

    Derzeit ist das Missionswerk auf drei verschiedenen Sendern zu sehen.

    Bei Tele 5 

    Mit "Freude am Leben – Impuls" immer montags bis freitags ab 7.55 Uhr. Das ist ein vier-Minuten -Impuls der 'aus dem Leben für das Leben' dazu ermutigen möchte, sich auch im täglichen Leben mit Gott zu beschäftigen.
    Und sonntags um 8 und 11.30 Uhr mit einer 28-minütigen Predigt, die in der Karlsruher Christuskathedrale aufgezeichnet wird.

    Bei Bibel TV

    samstags um 10.30 und 18.30 Uhr montags um 8.30 Uhr donnerstags um 8.30 Uhr

    Bei Super RTL

    donnerstags um 4 Uhr, eine 30-minütige Predigt, aufgezeichnet in der Christus Kathedrale

    Professionelle Produktionstechnik

    "Unsere ausgestrahlten Programme sind großteils Predigten, aber auch Sendungen die einen Bezug zu alltäglichen Gegebenheiten des Lebens herzustellen., wie bei 'Freude am Leben'", erklärt Joseph Lengl. Gefilmt wird jeden Sonntag in der Christus Kathedrale in Karlsruhe, für die TV-Aufzeichnungen aber auch für den Livestream im Internet. Dazu wird ein Team von etwa zehn Personen gebraucht, denn jeden Sonntag bietet das Missionswerk zudem den Service an, Predigten und ansonsten auch zahlreiche andere Veranstaltungen im Internet als Livestream zu verfolgen. "Dieser Service ist natürlich kostenlos", so Lengl weiter.

    Zum Einsatz kommen bei den Dreharbeiten vier professionelle Kameras: zwei feststehende, eine fahrbare und eine auf einem neun Meter langen Kamerakran. Der Ton wird gesondert von der Livebeschallung in der für die Produktion eingerichteten Bild- und Tonregie aufbereitet. Schnitt und Nachbearbeitung der Fernsehsendungen werden an drei Avid-Schnittplätzen in Karlsruhe realisiert. "In einem Teil unserer Johanneskapelle haben wir zudem die Möglichkeit Ein eigenes kleines Studio aufzubauen, um beispielsweise Moderationen oder auch Talks aufzuzeichnen", erklärt Lengl weiter. Um dies alles möglich zu machen, sind vier feste Mitarbeiter in der Abteilung beschäftigt, zusätzlich werden diese von mehr als 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt.

    Eine Eindruck von der Fernseharbeit des Missionswerks können sich Interessierte in der virtuellen Mediathek verschaffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden