Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Fit for Run: So isst der Sieger

Karlsruhe

Fit for Run: So isst der Sieger

    • |
    • |
    Simon Stützel gewann den Baden-Marathon 2015
    Simon Stützel gewann den Baden-Marathon 2015 Foto: ps

    Herr Stützel, worauf sollte man bei seiner Ernährung generell achten, wenn man mit dem Lauftraining anfangen möchte?

    "Am besten isst man besonders viel Gemüse und reif geerntetes Obst. Das mache ich auch, dabei achte ich darauf, dass ich saisonal und regional kaufe - etwa bei Füllhorn, dem Spezialisten hier in der Region - um lange Transportwege, lange Lagerzeiten und unreif geerntete Produkte zu vermeiden. Dazu empfehle ich frische Wildkräuter zu Saft gepresst, als Smoothie oder Salat und Getreide, sowie Hülsenfrüchte - aber nur in gekeimter und /oder fermentierter Form.

    Wer Nüsse mag, sollte sie ordentlich eingeweichen vor dem Verzehr, idealerweise gekeimt und fermentiert oder eingeweicht und fermentiert (beispielsweise mit Brottrunk zu Käse püriert). Wichtig ist mir, dass immer alles hochwertige Bioprodukte sind, idealerweise auch aus dem eigenen Garten oder aus dem Wald. Vermeiden sollte man zu viele tierische Produkte, unreif geerntetes Obst und ungekeimte Samen, Nüsse, Hülsenfrüchte oder Getreide. Die hohen Harnsäurewerte sind schlecht für die Muskulatur und den Darm. Das heißt: kein konventionelles Müsli, kein konventionelles Brot, keine konventionellen Nudeln! Auch wenig zu sich nehmen sollte man Öle, die sind in Oliven und gekeimten Saaten nämlich ausreichend vorhanden, man muss sie nicht aus den Früchten und Samen herauspressen, denn dann weiß am Ende niemand, was wirklich drin ist."

    Das Rennen rückt näher, auf was muss man ernährungstechnisch vor dem großen Tag achten?

    "Das Wichtigste ist nichts Neues auszuprobieren. Eine bewährte Strategie, die man oft erfolgreich im Training angewendet hat sollte man auch unbedingt vor dem Wettkampf umsetzen. Wenn man im Hotel untergebracht ist, empfiehlt es sich, besser eigene Mahlzeit zum Abendessen und Frühstück mitzubringen. Die Qualität ist dort ist oft sehr schlecht und dann bringt leider auch die tollste Vorbereitung nichts."

    Während dem Rennen - wie sieht die ideale Verpflegung aus?

    "Bei Laufzeiten bis 90 Minuten und darunter braucht man keinerlei Nahrungs- oder Flüssigkeitszufuhr. Ab 90 Minuten empfehle ich 200 Milliliter Flüssigkeit und 20 Gramm Kohlenhydrate alle fünf Kilometer. Ich greife dann zu Datorade also Medjool Datteln in Wasser püriert. An besonders heißen Tagen ist bei Laufzeiten unter 90 Minuten Wasser oder kalter Tee ideal als Getränk."

    Mehr über Simon Stützel

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden