Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Fit for Run": Anna-Lena zeigt wie es gehen kann

Karlsruhe

"Fit for Run": Anna-Lena zeigt wie es gehen kann

    • |
    • |
    "Fit for Run" begleitet Anna-Lena bis zum Halbmarathon am 25. September
    "Fit for Run" begleitet Anna-Lena bis zum Halbmarathon am 25. September Foto: privat

    Im Portrait heute: Anna-Lena Burghard: die 22-jährige Studentin aus Weingarten wird am 25. September zum zweiten Mal beim Halbmarathon antreten. In der Reihe "Fit for Run" gewährt sie ka-news exklusive Einblicke in ihren Trainingsalltag und berichtet von ihren Vorbereitungen für den Baden-Marathon.

    Anna-Lena, erst einmal Danke dafür, dass Du uns Einblick in Dein Lauftraining gewährst. Seit wann läuft Du?

    "Seit dem Spätjahr 2014, ich habe so im September, Oktober angefangen."

    Warum ausgerechnet Laufsport?

    "Ich finde Laufen einfach total unkompliziert – du ziehst dir daheim deine Laufkleidung an, gehst vor die Tür und kannst los. Das finde ich praktisch.

    Keine Sporttasche packen, wobei man eventuell noch etwas vergisst, keine Fahrt ins Fitnessstudio. Ist man fertig, kommt man nach Hause und kann sich in den eigenen vier Wänden wieder frisch machen.
    Man spart Zeit. Man kann ganz spontan los und wenn man nur 30 Minuten laufen will, dann läuft man eben nur 30 Minuten. Mal ehrlich, wegen 30 Minuten würde ich beispielsweise nie ins Fitnessstudio fahren.
    Außerdem lassen sich kleine Laufrunden super in den Alltag einbauen, zum Beispiel vor der Arbeit oder am Abend."

    Wie bist Du zum Laufen gekommen?

    "Eine Freundin und ich fanden, dass wir uns regelmäßiger bewegen sollten, einfach, um fitter zu werden und unsere Ausdauer ein bisschen hochzuschrauben. Eine Sportart, auf die wir beide Lust hatten, war das Laufen. Meine Mutter läuft auch regelmäßig, weswegen ich damit schon den ein oder anderen, wenn auch sehr schwachen, Berührungspunkt hatte.
    Mit dem Laufen an sich hatten meine Freundin und ich noch keinerlei Erfahrung, so waren wir auf dem gleichen Level und konnten langsam anfangen. Als erstes – für uns großes – Ziel setzten wir uns die Badische Meile im Mai. Meine Freundin merkte dann irgendwann, dass Laufen doch nicht so ihr Ding ist und ich machte alleine weiter.
    Hinzu kam, dass ich etwa zeitgleich einen neuen Job begonnen hatte. Zwei meiner Kollegen hatten gerade einen Halbmarathon hinter sich – da war das Laufen natürlich auch ein großes Thema im Büro. Eine Kollegin motivierte mich dann Anfang 2015 dazu, zu den morgendlichen Laufrunden der BSG ‚Laufen‘ mitzukommen. Ab da ging es dann so richtig los und ich bekam eine gute Regelmäßigkeit – zusammen waren wir dann wirklich 2x pro Woche vor der Arbeit 45 bis 75 Minuten laufen, dazu kam dann noch eine privat Runde am Wochenende."

    Welche Rennen bist Du schon gelaufen?

    "Die Badische Meile, im Mai 2015, den Halbmarathon beim Baden-Marathon im September 2015"

    Betreibst Du noch andere Sportarten? 

    "Nicht regelmäßig. Früher bin ich im Verein geschwommen, jetzt mache ich es immer noch gerne, aber wirklich nur ab und zu für mich. Auch so ein `Ab-und-zu-Hobby-Sport` ist das Klettern in der Halle."

    Läufst du lieber in der Gruppe oder lieber allein?

    "Eigentlich beides: In der Laufgruppe kann man sich gegenseitig motivieren, wenn es mal nicht so gut läuft und man kann nebenbei ein bisschen quatschen (soweit die Kondition das zulässt). Alleine laufe ich auch gerne – dann aber auf jeden Fall mit Musik auf den Ohren.

     Man muss dann keine Rücksicht auf andere nehmen. Wenn man beispielsweise mal Lust auf eine kleinere oder größere Runde hat als die anderen, passt man sich in der Laufgruppe ja doch an – läuft man alleine, ist man sein eigener Herr."

    Ziel für den Baden-Marathon?

    "Einfach nur ankommen und das einigermaßen fit! Eine bestimmte Zielzeit setze ich mir nicht. Letztes Jahr bin ich mit einer Kollegin gelaufen, wir sind einfach zu schnell gestartet und dann bei Kilometer 15 eingebrochen – dann haben wir uns bis zum Ziel durch gequält. Dieses Jahr soll das anders werden: Lieber etwas langsamer und dafür fit ankommen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden