Auch das beste Grillfleisch kann durch falsches Grillen verdorben werden. Laut dem Experten nehmen viele eine zu hohe Grilltemperatur - das Fleisch büßt dadurch an Saftigkeit ein. „Um Rindfleisch schön medium anzubraten, benötigt man um die 55 Grad Celsius. Und was machen wir? Wir heizen den Grill auf über 300 Grad hoch“, sagt Manuel Kuhn, Inhaber der EDEKA-Märkte in Eggenstein und Leopoldshafen. Rindfleisch sollte heiß angebraten werden, damit es eine Kruste bildet. Danach sollte es weg von der Glut und entspannt braten.
„Der größte Fehler des Kunden und der Tod des Fleischs ist die direkte Verarbeitung aus dem Kühlschrank“
Die besten Grillstücke sind laut dem Grillprofi Rumpsteak, Entrecote, T-Bone, Hüfte und natürlich das Filet. Auch dürfen die Stücke nicht zu dünn sein. Mindestens zwei bis drei Zentimeter dicke sollte ein Steak haben, denn sonst besteht die Gefahr, dass das Fleisch zu hart wird. „Der größte Fehler des Kunden und der Tod des Fleischs ist die direkte Verarbeitung aus dem Kühlschrank“, sagt Kuhn. Das Grillgut soll mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur gelagert werden, bevor es auf den Grill kommt.
Die Gäste kommen und die Grillideen fehlen? Die Frischetheke der EDEKA-Aktiv Märkte Kuhn bietet passend zur Europameisterschaft gefüllte „EM-Spieße“ an. Besonders leicht und schnell in der Zubereitung sind die Spieße vom Schweinerücken ideal für einen stressfreien Grillabend geeignet - ob Schweizer Art mit Käse und Schinken, Spanisch mit Serano und Oliven oder Italienisch mit Parma und Parmesan. Diese finden sich in den Filialen Eggenstein und Leopoldshafen während der EM-Saison an der Frischetheke.
Was ist Ihr heißester Grilltipp? Verraten Sie es uns und gewinnen Sie einen von drei EDEKA-Einkaufsgutscheinen im Wert von 50 Euro!