Es ist immer wieder ein Erlebnis über die schön angelegten Plätze zu schlendern um sich inspirieren zu lassen. Was diese Woche wohl auf den Mittagstisch oder auf die abendliche Festtagstafel kommen könnte? Auch die Lust am Kochen mit hervorragenden Produkten ist der Karlsruher Bevölkerung immer wichtiger. Um das unterschiedliche Marktangebot zu ergründen empfehlen wir: Besuchen Sie doch auch mal einen Markt den Sie noch nicht kennen oder selten aufsuchen.
Gönnen Sie sich einen Spaziergang zu heimischen Marktständen. Persönliche Beratung und kreative Kochideen gibt es gratis dazu. Die Marktverkäufer/innen sind immer für einen kreativen Kochtipp gut. Eine entspannte und leichte Art sich den Alltag etwas zu verschönern und dabei sich und der Umwelt etwas Gutes tun. Halten Sie mit Respekt den Abstand ein und schenken Sie Nähe durch ein freundliches Miteinander.

Infos über Märkte und Kunsthandwerk auf Karlsruher Marktplätze:
Feste und Kunsthandwerkermarkt
Zu den fünf Rezepten der Marktbesteller:
1. Rezept Zutaten für 6 Personen | Kürbis, Kartoffeln und Hähnchenschenkel aus dem Backofen 1 Kürbis (Gorgonzola-Kürbis, Hokkaido oder Butternut) 750 g Kartoffeln, vorwiegend festkochende etwas Olivenöl Salz Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen 2 Knoblauchzehen 4 Zweige Rosmarin 6 Zweige Thymian, nur die Blätter 6 Hähnchenkeulen etwas Öl Paprikapulver, edelsüß Paprikapulver, rosenscharf |
Zubereitung: | Den Kürbis teilen, Kerne entfernen, ggf. schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfen schneiden (gleiche Größe wie die Kürbiswürfel). Die Würfel in eine Schüssel geben, großzügig salzen und pfeffern. Eine große Auflaufform mit Olivenöl auspinseln. Die Knoblauchzehen schälen, pressen und in der Auflaufform verteilen. Die gewürzten Kürbis- und Kartoffelwürfel in die Auflaufform geben. Diese in den vorgeheizten Backofen bei 200° C, Ober-/Unterhitze, mittlere Schiene, stellen. 15 Minuten backen lassen. In der Zwischenzeit etwas Öl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver anrühren und die Hähnchenschenkel großzügig damit einreiben. Nach den ersten 15 Minuten die Hähnchenschenkel locker auf die Kartoffel-/Kürbiswürfel, mit der Unterseite nach oben legen. Nach etwa einer halben Stunde die Hähnchenschenkel wenden. Nach ca. einer weiteren halben Stunde (wenn die Hähnchenschenkel Farbe genommen haben) ist das Gericht fertig. Hinweis: Alle anderen Kürbissorten (außer Gorgonzola-Kürbis) können direkt mit den Hähnchenschenkeln in den Ofen. |
2. Rezept Zutaten für 4 Personen | VEGETARISCH: Vacherin mit Kräutern und Kartoffeln (von einem Käsehändler auf dem Gutenbergplatz empfohlen) 700 g festkochende Kartoffeln, klein (Drillinge) 1 Vacherin Mont d‘Or (500 g), in der Holzschachtel (Ofenkäse) 2 Knoblauchzehen, längs geviertelt 2 EL Weißwein, trocken 3 Zweige Rosmarin, abgezupft 6 Zweige Thymian, abgezupft 2 Stängel Estragon, abgezupft 2 Lorbeerblätter 2 Stängel Salbei, abgezupft Pfeffer zum Bestreuen 1 EL Butter, flüssig 1 TL Salz |
Zubereitung: | Die Kartoffeln waschen, halbieren, in eine feuerfeste Form geben. Flüssige Butter, abgezupfte Kräuter und den Knoblauch mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Kartoffeln verteilen. Den Vacherin Mont-d‘Or mit einer Gabel einstechen, in Alufolie einpacken (Oberfläche offenlassen) und mit dem Weißwein übergießen. Vacherin auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und zusammen mit den Kartoffeln in der Mitte des auf 200° C vorgeheizten Ofens für 25 Minuten backen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. |
3. Rezept Zutaten für 4 Personen | VEGAN: Blumenkohl-Brokkoli-Curry 500 g Blumenkohl 500 g Brokkoli 400 ml Wasser 1 gestrichener EL rote Currypaste 2 EL brauner Zucker 3 EL Sojasauce 2 Zitronenblätter oder ½ Bund Zitronenmelisse ggf. Duftreis |
Zubereitung: | Röschen vom Blumenkohl und Brokkoli abschneiden und je nach Größe halbieren oder vierteln. Brokkolistrunk mit einem Sparschäler schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Die Currypaste mit braunem Zucker erhitzen, ein Viertel der Kokosmilch angießen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Restliche Kokosmilch mit Wasser vermengen, mit dem Gemüse zur Currysauce geben und abgedeckt etwa 20 Min. bei geringer Temperatur köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Das Gemüsecurry mit Sojasauce würzen, die Zitronenblätter in hauchdünne Streifen schneiden und kurz vor dem Servieren unter das Curry geben. Mit gekochtem Duftreis servieren. |
4. Rezept Zutaten für 4 Personen | Miesmuscheln Rheinische Art (von einem Fischhändler auf dem Gutenbergplatz empfohlen) 2.200 g frische Miesmuscheln 50 g Butter 60 g Zwiebelwürfel 150 g Karotte 150 g Lauch 150 g Knollensellerie 1 Knoblauchzehe 100 ml Weißwein, trocken 10 g Petersilie, gehackt ggf. Weißbrot |
Zubereitung: | Miesmuscheln gründlich unter fließendem, kaltem Wasser waschen und abbürsten. Geöffnete Muscheln, die sich auch nicht durch leichtes Klopfen wieder schließen, aussortieren und nicht verwenden. In einem breiten Topf die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Zwiebelwürfel und das fein streifig geschnittene Gemüse darin anschwitzen und den durchgepressten Knoblauch zugeben. Mit dem Weißwein angießen. Miesmuscheln zugeben und 4 Minuten mit Deckel dämpfen, bis sie sich geöffnet haben. Die noch geschlossenen Muscheln wegwerfen. Muscheln mit Muschelsud in tiefe Teller portionieren und mit der frisch gehackten Petersilie bestreuen. Dazu geröstetes Weißbrot reichen. |
5. Rezept Zutaten | GLUTENFREI: Möhrenkuchen oder -muffins 4 große Eier (oder 5 kleine) 220 g Zucker 250 g Möhren 250 g Haselnüsse, gerieben (oder andere Nüsse) 1 Pck. Vanillezucker ½ Pck. glutenfreies Backpulver 1 Msp. Zimt 4 EL Rum Fett für die Form |
Zubereitung: | Die Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Die Möhren fein reiben, mit den restlichen Zutaten zügig mischen, den Eischnee unterheben. Eine Kuchenform von 26 cm Durchmesser oder Kastenform bzw. Muffinförmchen fetten und den Teig einfüllen. Bei Ober-/Unterhitze 175° C ca. 45 bis 50 Minuten (Kuchen) bzw. 25 bis 30 Minuten (Muffins) backen. Stäbchenprobe machen. |
Unsere Karlsruher Wochenmärkte freuen sich auf Ihren Besuch:
Abendmarkt Marktplatz Karlsruhe | startet am 3.3.22 wieder immer Mittwochs | Mittwoch, 16 bis 20 Uhr |
Blumenmarkt Marktplatz Karlsruhe | Ganzjährig - keine Winterpause Montag bis Samstag | 9 bis 20 Uhr |
Bauernmarkt Saumarkt Durlach | am Mittwoch | 7.30 bis 14 Uhr |
Durlach Marktplatz | Montag bis Samstag | 7.30 bis 14 Uhr |
Daxlanden Turnerstr. vor der Heilig-Geist-Kirche | Dienstag, Freitag | 7.30 bis 14 Uhr |
Gottesauer Platz Durlacher Allee / Wolfartsweierer Str. | Montag, Mittwoch, Freitag | 7.30 bis 14 Uhr |
Gutenbergplatz Sophienstraße | Dienstag, Donnerstag, Samstag | 7.30 bis 14 Uhr |
Knielingen Elsässer Platz | Mittwoch, Freitag, Samstag | Mi, Sa 7.30 bis 14 Uhr, Fr 14 bis 18.30 Uhr |
Kronenplatz nähe KIT Universität | Montag bis Samstag | Mo bis Fr 9 - 20 Uhr, Sa 9 bis 16 Uhr |
Mühlburg Rheinstr. / Entenfang | Freitag | 7.30 bis 14 Uhr |
Neureut Neureuter Platz | Freitag | 7.30 bis 18 Uhr |
Nordweststadt Walter-Rathenau-Platz | Dienstag, Samstag | 7.30 bis 14 Uhr |
Oberreut Julius-Leber-Platz | Freitag | 14 bis 18.30 Uhr |
Rüppurr vor der Christ-König-Kirche | Mittwoch, Samstag | 7.30 bis 14 Uhr |
Stephanplatz bei der PostGalerie | Montag, Mittwoch, Freitag | 7.30 bis 14 Uhr |
Waldstadt Neisser Str. / Waldstadtzentrum | Mittwoch, Freitag, Samstag | Mi 14 bis 18.30 Uhr, Fr 12 bis 18.30 Uhr, Sa 7.30 bis 14 Uhr |
Werderplatz Marienstr. / Wilhelmstr. | Dienstag, Freitag, Samstag | 7.30 bis 14 Uhr |
Geheimtipps:
- Alle Märkte zum Ausrucken
- Weitere Rezepte
- Tomaten - das Lieblingsgemüse der Deutschen
- Wie halten Schnittblumen länger?
