Die ersten Bedenken gab es beim Platz, aufgrund der kompakten Abmessung des Wagens. Aber Haids Sorgen waren in diesem Fall unbegründet: „Zu meiner Verwunderung bietet der C1 Airscape vorne wirklich genug Platz, auch für 2 große Kerle.“
Kleiner Flitzer - geringer Verbrauch
Und die Größe des Wagens bringt auch Vorteile anderer Art: „Der Verbrauch ist bei so einem Flitzer natürlich super!“, meint Haid. Je nach Fahrweise könne man es so im Durchschnitt sogar auf fünf Liter pro 100 Kilometer schaffen.
Bei diesem geringen Verbrauch verleitet es einen natürlich leicht dazu, auch mal längere Strecken hinter sich zu bringen. Deshalb ging die Spritztour über die Schwarzwaldhochstraße und durch die Rheintalebene, in Richtung Schwarzwaldnationalpark.
„Man kann mit dem C1 Airscape schön um die Kurven flitzen. Wenn man mit dem Wagen viel auf der Landstraße fährt, würde ich aber auf die 82 PS Version des Autos umsteigen“, lautet Haids Fazit zur Überlandstrecke.
Offener Airscape sorgt für tolles Fahrgefühl
Um die Fahrt zu optimieren, hat Haid auf dem Weg von Oppenau über Oberkirch zurück nach Karlsruhe noch das Verdeck geöffnet: „Es ist ein tolles Gefühl! Natürlich ist der Airscape damit noch kein Cabrio, aber es kommt schon sehr nahe ran“.
Auch an der Lautstärke könne man, so Haid, für einen Kleinwagen nicht meckern. Und ein bisschen Sound gehört wohl auch zur frechen Livestyleart des Citroen C1 Airscape. Nicht umsonst bezeichnet Haid das Auto am Ende der Testfahrt als "eine richtige Knutschkugel".