„Derzeit suchen wir noch für September 2015 einen Azubi für den Standort Karlsruhe. Die Gespräche und Probetage laufen auf Hochtouren und der Platz wird sicher bald vergeben sein“, erklärt Isabell Götz, Abteilungsleiterin Recruiting und Ausbildungsleiterin bei erste reserve in Karlsruhe. „Aber wir suchen natürlich auch für nächstes Jahr im September wieder, das Auswahlverfahren dafür fängt im Herbst 2015 an“, ergänzt sie.
Besonderheit: Bei erste reserve wählen die derzeitigen Azubis ihre Nachfolger selbst aus. „Unsere Azubis steuern den gesamten Recruitingprozess - von der Schaltung einer Stellenanzeige über die Vorselektion der Bewerber, die Durchführung der Vorstellungsgespräche, die Vereinbarung von Probetagen und die Auswahl der Top-2-Kandidaten, die dann unserem Geschäftsführer präsentiert werden. Die finale Entscheidung findet dann gemeinsam mit dem Geschäftsführer statt“, berichtet die Ausbildungsleiterin. Sie selbst begleitet den Auswahlprozess im Hintergrund.
Wo findet man die passenden Azubis?
„Wir sind auf den wichtigsten Ausbildungsmessen in der Region vertreten, wie beispielsweise auf der `Einstieg Beruf` in Karlsruhe. Am 22. und 23. Mai nehmen wir auch in Landau an der Veranstaltung `Ausbildungsmesse und Hochschulinfotage 2015‘ teil“, ergänzt Isabell Götz. Darüber hinaus findet man die offenen Stellen natürlich auch im Internet. erste reserve informiert auch direkt an den Schulen über das Ausbildungsprogramm und macht Schüler mit einem Bewerbertraining vor Ort fit für den Berufsstart.
Welche Voraussetzungen sollten Interessierte mitbringen?
Bewerber brauchen einen sehr guten Realschulabschluss, idealerweise Abitur, müssen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und idealerweise auch über Englisch- und Französischkenntnisse verfügen, sind fit im Umgang mit dem Computer (MS Office, Internet) und haben einen Führerschein. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft sollten ebenfalls zu den Eigenschaften potenzieller Bewerber gehören.
Und was macht man als Personaldienstleistungskauffrau/-mann eigentlich?
Auf dem Ausbildungsprogramm steht unter anderem die Planung und Durchführung der Personalgewinnung, aber auch die Personalauswahl, -einstellung und -betreuung sowie die Organisation des Personaleinsatzes.
Auftragsakquise und Kundenbetreuung gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie die Auftragsdurchführung, die Lohnbuchhaltung, das Rechnungs- und Mahnwesen und die Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen. Der Umgang mit den sozialen Netzwerken gehört genauso dazu, wie Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Arbeitsrechts.
„In diesem Job sind Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Verantwortung gefragt“, erklärt Isabell Götz. Die Auszubildenden erwartet eine tolle Arbeitsatmosphäre in einem familiären Team und eine attraktive Ausbildungsvergütung. Nach der dreijährigen Ausbildung gibt es natürlich die Option auf Übernahme sowie besondere Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung bietet hervorragende Zukunftsperspektiven. Bisher wurden alle Azubis nach der Ausbildung übernommen. Bestes Beispiele dafür ist Isabell Götz selbst: Sie ist seit der ersten Stunde dabei, schloss ihre Ausbildung 2011 äußerst erfolgreich ab, war zunächst als Recruiterin tätig, verantwortet heute die Abteilung „Recruiting“ und ist die Ausbildungsleiterin bei erste reserve.
Wer Personaldienstleistungskauffrau/-mann werden möchte, kann sich jederzeit über www.erste-reserve.de oder per Email an isabell.goetz@erste-reserve.de. Bei Fragen ist Isabell Götz direkt unter 0721 626 907274 erreichbar.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=3W-0pCBLJWM