Kühl und regennass begrüßt mich der Tag schon am Morgen, da tut die wohlige Wärme beim Eintreten in den Saunabereich gut auf der Haut. Nach einer reinigenden Dusche rät mir der Saunameister, als Anfängerin erst einmal das Dampfbad und später das zirka 60 Grad warme Sanarium auszuprobieren. Die heißeren Saunabäder überlasse ich heute also lieber den Hartgesottenen. Außerdem ist es wichtig, sich gründlich abzutrocknen, denn: „Nur trockene Haut schwitzt“, weiß er.
Anders als in der Finnischen Sauna, die sich als Klassiker unter den Schwitzbädern durch ihre trockene Hitze und hohe Temperaturen auszeichnet, liegt die Luftfeuchtigkeit im Dampfbad bei satten 100 Prozent. Auch wenn dort nur „kühlere“ 40 Grad herrschen, steigen einem deshalb die Schweißperlen auf die Stirn. Angenehme Aromen liegen in der Luft, der Duft von ätherischen Ölen steigt mir tief in die Nase und klärt zusätzlich zum Wasserdampf meine Atemwege.
Saunieren wie in Finnland
Nach zehn Minuten geht’s in die zweite Runde des Saunabadens: Dem Abkühlen. Der kalte Schlauchguss ist nach dem ganzen Brüten in der Hitze im ersten Moment ein wahrer Schock, die Geübteren unter den Saunagängern verkraften da aber auch schon mal den vollen Stoß Wasser aus dem Edelstahlkübel, wie er auch beim traditionellen Saunieren in Finnland üblich ist. Andere bevorzugen dagegen lieber das sanfte Prasseln der Regendusche oder tauchen langsam ins kalte Wasser ab. Gerade recht kommt mir jetzt aber das wärmende Fußbad, bei dem ich mich wieder zurücklehnen und zum ersten Mal die leichte aufkommende Entspannung in meinem Körper nachspüren kann.
An diese wohltuende Wärme, die von Kopf bis Fuß in alle Fasern steigt, kann man sich wirklich gewöhnen. Auch im Sanarium ist durch die relative hohe Feuchtigkeit für Saunaneulinge ein angenehmes Verweilen gegeben. Wechselndes Licht, gedämpfte Entspannungsmusik und der aromatische Aufguss sind hier ein erholsames Erlebnis für alle Sinne. Weil es einer meiner ersten Saunagänge ist, fühle ich mich heute auf der untersten Holzbank am wohlsten – denn da die heiße Luft nach oben steigt, variiert die Hitze entsprechend.
So gänzlich aufgeheizt kommt die nächste Abkühlung dieses Mal weniger abrupt, trotzdem ist mir jetzt nach etwas Ruhe. Zum Runterkommen kuschle ich mich in meinen Bademantel und lege mich in den abgedunkelten Ruheraum, von dessen Decke dezent verschiedene Sternenbilder funkeln. Die angenehme Stille wirkt beruhigend – fast erwische ich mich dabei, wie ich langsam wegdöse.
Begrenzte Besucherzahl garantiert ungestörtes Entspannen
Wie die Zeit vergeht… den blubbernden Whirlpool lasse ich heute einmal links liegen, denn gleich möchte ich noch zum langsamen Wachwerden etwas frische Luft schnappen. Der großzügige Außenbereich ist gepflegt und ansprechend gestaltet, neben zahlreichen Liegeplätzen und einer Loungeecke flackert in der Dämmerung ein warmes Licht entlang der Wege. Die Massagedüsen im warmen Außenbecken lösen jetzt noch die letzten Verspannungen in meinem Nacken. Neugierig bin ich auch auf den „Barfußweg der Sinne“, der mit unterschiedlichen Steinen die Fußreflexzonen anregen soll. Da die Saunalandschaft auf maximal 146 Besucher begrenzt ist, fühlt es sich heute so an, als hätte ich diese kleine Ruheoase ganz für mich alleine.
Einen kurzen Blick werfe ich noch in die letzten beiden Saunen, die den Platz um die Liegewiese einrahmen. Hinter dem Charme einer Berghütte verbirgt sich in einem Blockhaus die würzige Kräutersauna, deren Sud im Kupferkessel bei 75 Grad aufgeheizt wird, während man sich mit dem Blick auf die flackernden Flammen im Ofen in eine urige Alpenkulisse träumen kann. Dieses Stück Urlaub will ich mir vielleicht beim nächsten Mal gönnen. Aus dem Holz der Polarfichte ist die die gleichnamige Kelo-Sauna gefertigt, deren holziger Duft sich in der Wärme unaufdringlich entfaltet. Das großzügige Panoramafenster gibt den Blick auf die inzwischen beleuchtete Liegewiese frei.
Die Entspannung hat inzwischen alle meine Glieder erreicht. Müde und aufgewärmt geht dieser erholsame Tag heute für mich zu Ende – nächsten Dienstag will ich aber wieder vorbeischauen: Dann findet die wöchentliche Damensauna statt.
weitere Infos: www.baeder-ettlingen.de