Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "zkm_gameplay. the next level": Ausstellung lädt ein, Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Computerspiels zu gewinnen

Karlsruhe

"zkm_gameplay. the next level": Ausstellung lädt ein, Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Computerspiels zu gewinnen

    • |
    • |
    "zkm_gameplay. the next level"
    "zkm_gameplay. the next level" Foto: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

    Die Themenausstellung/Plattform "zkm_gameplay. the next level" ist als atmosphärischer Ort der Begegnung und Reflexion konzipiert, an dem die Besucher die Videospielkultur spielen und (wieder) entdecken können. Die Schau splittet sich in fünf ausführliche Bereiche auf:

    Wir haben dem Kurator des Bereichs "Eco Games" Dominik Rinnhofer ein paar Fragen gestellt:

    Sie als Kurator: Ist die Ausstellung auch eine Herzenssache, die sich ständig weiter entwickelt?

    Das Thema Ökologie ist in allen Lebensbereichen extrem wichtig. Darum ist es natürlich eine Freude und Herzensangelegenheit, mit der Ausstellung das Thema Ökologie und Games in die Aufmerksamkeit der Gesellschaft zu bringen.

    Kann man mit Spielen die Welt retten? Oder wenigstens ein wenig besser machen?

    Wir haben in mehreren Gesprächen mit Psycholog:innen, Produzent:innen und Spieledesigner:innen feststellen können, dass man mit Spielen durchaus eine Bewusstsveränderung hervorrufen kann. Spiele sind Kulturgut und wie jedes Kulturgut, verändern sie auch die Art und Weise, wie wir miteinander in dieser Gesellschaft umgehen und leben.

    Eine finale Frage: Gibt es Lieblingsspiele?

    Für mich sind das einerseits umfangreiche Spiele mit hohem narrativen Aspekt wie beispielsweise "Cyberpunk 2077" oder "Red Dead Redemption 2", aber auch Casual Games mit kurzen Spielrunden zur Entspannung wie "Clash Royal" oder kniffelige Rätselspiele wie "The Witness".

    Mit der Eröffnung der Ausstellung "Die Welt der Spiele" im Herbst 1997 war das ZKM übrigens eine der ersten Kunstinstitutionen weltweit, die der Videospielkultur eine dauerhafte öffentliche Plattform im Kunstkontext gaben. Seitdem hat das ZKM die Spielepräsentation in einer Reihe von unterschiedlichen Ausstellungen immer wieder neu gestaltet. 

    Termin: Ausstellung ist geöffnet, Lichthof 1+2, 2.OG, ZKM, Karlsruhe

    www.zkm.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden