Wie ist die Lage und was hat sich zu früher verändert?
Wir sehen eine ungeminderte Nachfrage nach Immobilien für alle Teilmärkte in Karlsruhe und Umgebung.
Parallel stellen wir bei der Angebotsentwicklung erneut einen deutlichen Angebotsrückgang fest. Mit dieser gegenläufigen Entwicklung gehen auch entsprechende Preissteigerungen einher. Im Vergleich zu früher, wird diese Entwicklung durch die Zinssituation noch deutlich verstärkt.
Lohnt es sich momentan Immobilien zu kaufen?
Durch die niedrigen Zinsen sind Immobilienkredite derzeit so günstig wie nie zuvor. Die gesunkenen Finanzierungskosten kompensieren in Teilen die gestiegenen Kaufpreise. Dadurch hat das Wohneigentum im Vergleich zum Mieten enorm an Attraktivität gewonnen.
Viele Menschen haben außerdem den Wunsch, dass die eigenen Belastungen im Alter zurückgehen und mit den geringeren Einnahmen aus der Rente gut tragbar sind. Ferner haben Eigentümer den Vorteil, während der Kreditlaufzeit mit festen Raten kalkulieren zu können, während Mieter stets mit Mieterhöhungen rechnen müssen.
Ob ein Immobilienkauf sich aber lohnt, hängt von der individuellen Situation und sehr vielen Einflussfaktoren ab, die am besten in einem Gespräch mit einem Finanzierungsexperten der LBS Südwest geklärt werden sollten.
Wenn es sich zu kaufen lohnt, in welchen Situationen lohnt es sich dann seine Immobilien zu verkaufen?
Auch das ist natürlich eine sehr individuelle Frage. Viele Eigentümer nutzen die gestiegenen
Immobilienpreise, um entsprechende Wertzuwächse zu realisieren oder sich z.B. von einem Haus auf dem Land zu einer Wohnung in der Stadt zu verändern.
Je nach Lebensphase gibt es auch den Wunsch nach mehr Flexibilität und dem Loslösen von Eigentümerverpflichtungen.
Generell gilt: Für die Verkaufsentscheidung ist eine genaue Einzelfallbetrachtung der Lage und Immobilie unbedingt erforderlich.
Wie sehen Sie die künftige Preisentwicklung auf dem Karlsruher Markt?
Was die weitere Perspektive für unseren lokalen Markt betrifft, gehen wir vor dem Hintergrund der anhaltenden Zuwanderung in die Region, der eingeschränkten baulichen Expansionsmöglichkeiten und des wiederholt rückläufigen Angebotes mittelfristig von einer weiter steigenden Nachfrage und damit weiter anziehenden Preisen aus.

Hand aufs Herz, wie erziele ich den besten Preis für meine Immobilie?
"Wenn du das Ziel nicht kennst, ist kein Weg der richtige" – es genügt keinesfalls, nur Vergleichspreise über Immobilienportale im Internet abzufragen, denn jede Immobilie hat eine Vielzahl von individuellen Merkmalen, die für die richtige Preisfestsetzung entscheidend sind.
Ein erster Anhaltspunkt hierfür kann unser Preisfinder (www.lbssw-preisfinder.de) sein, der einen wohnlagenbasierten, empirisch gesicherten Richtwert ermöglicht, analog der Schwacke Liste für Fahrzeuge.
Für den besten Preis sind aber detaillierte Kenntnisse des lokalen Marktes, Kompetenz und langjährige Erfahrung unerlässlich. Ich empfehle daher eine gründliche Bestandsaufnahme durch einen Fachmann z.B. unsere Immobilienmakler der LBS Immobilien.