Mit 50.000 neuen Gutscheinen, die täglich auf der Plattform zu finden sind, darf Buykers mittlerweile 1,5 Millionen Besucher monatlich auf ihrer Webseite begrüßen.
Das Unternehmen selbst sitzt in Polen, wo es dank zehn Sprachen mühelos mit seinen Kunden kommunizieren kann: Darunter deutsch, englisch, norwegisch, portugiesisch, tschechisch und russisch.
Jede Minute bestellt einer der 1.000.000 Kunden online eine von 500.000 Bestellungen, die durch das Portal aufgegeben wurden.
Buykers möchte das Online-Shopping revolutionieren - und hat es bereits ein stückweit geschafft.
Dabei geht es den Entwicklern der Plattform darum, dem Kunden eine Menge Geld zu ersparen. Jeder hat schon einmal viel zu viel Geld für ein Produkt ausgegeben, dass er auch hätte günstiger online haben können - und genau hier ist der Punkt, an dem Buykers ansetzt.
In einer breit angelegten Datenbank gibt es Gutscheine für alles und jeden - Rabatt beim Online-Shopping ist also quasi garantiert.
Die Auswirkungen auf die Online-Geschäfte sind als durchweg positiv zu betrachten, da die Einkaufsfrequenz durch die in der Gemius Forschung bestimmte Faktoren wächst: Indem der Kunde online einkauft, erhält er eine Ermäßigung, also hat er einen Vorteil gegenüber dem Kunden, der vor Ort einkauft, da er durch die Gutscheine einen niedrigeren Bestellungswert und einen günstigeren Lieferdienst ergattert.
Dass die Idee hinter Buykers funktioniert, bestätigen die Erfolgszahlen: Innerhalb von fünf Jahren sind es bereits 1.000.000 Besucher monatlich. Jeden Monat werden so durch Buykers 50.000 Transaktionen erwirtschaftet. In Polen ist Buykers bereits das unentbehrliche Shopping Element geworden. Im Jahr 2013 hat Rafal Kopyto das Portal AleRabat. com gegründet – eine polnische Version von Buykers.com. Bereits nach acht Monaten besuchten 100.000 Nutzer das Portal monatlich. Die durch AleRabat.com erwirtschafteten Transaktionen brachten im Jahr 2016 rund 35.000.000 Euro ein.
2016 wurde das Buykers dann international - die ausländische Tätigkeit begann zunächst in der Türkei und Brasilien. Und es geht weiter aufwärts: Ziel ist es, bis Ende 2018 in 20 verschiedenen Ländern tätig zu sein.
Wie funktioniert buykers.com?
Das System ist einfach, kundenorientiert, leicht in der Handhabung und sowohl der Kunde, als auch die Online-Shops profitieren davon.
Zudem ist es auf dem win-win-System aufgebaut - nur wenn das Vorgehen effektiv ist und die Online-Shops daran verdienen, fällt auch für Buykers etwas ab.
Und was die Zukunft betrifft, hat Buykers große Pläne. Bisher ist das Unternehmen in Polen, der Türkei, Brasilien, Indien, Russland, der Tschechischen Republik und Deutschland tätig. Doch dabei soll es jedoch bei Weitem nicht bleiben – weitere Sprachversionen von buykers.com sind gerade unter anderem für Australien, Großbritannien, Spanien und Norwegen in Vorbereitung. Das Ziel ist, Ende 2018 auf insgesamt 20 Märkten tätig zu sein.

Geschäfte, die von diesem Erfolg bereits profitieren und mit buykers.com zusammenarbeiten sind unter anderem:
In Polen: Zalando, Sephora, Empik, Media Expert, Douglas, Media Markt, Pizza Portal und Adidas
In der Türkei: Hepsiburada, Trendyol, Morhipo, N11, Defacto, Boyner
Brasilien: mericanas, Submarino, Ponto Frio, Casas Bahia, Extra und Walmart
Indien: Amazon, Flipkart, Snapdeal, Jabong, Paytm und Foodpanda
Russland: YOOX, WildBerries, Lamoda, OZON, ????????? und ??????
Und Tschechien ist mit Mall, Kasa, Alza, Notino, Bata und Conrad dabei.
Die Prognose ist gut und mit buykers.com setzt man auf einen starken Partner, der internationalen Erfolg garantiert.