Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kultur in Karlsruhe

Karlsruhe

Kultur in Karlsruhe

    • |
    • |
    Julia Gärtner (Tourismusreferentin), Stephan Theysohn (Themenmanager) für Kultur in Karlsruhe.
    Julia Gärtner (Tourismusreferentin), Stephan Theysohn (Themenmanager) für Kultur in Karlsruhe. Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

    Gestern eine Promotion-Aktion auf einem Stadtfest, heute eine Podcast-Aufnahme und morgen ein Filmdreh für die Social Media-Kanäle: Bei Stephan Theysohn und Julia Gärtner ist kein Arbeitstag bei der KTG  Karlsruhe Tourismus GmbH wie der andere. Die beiden sind – gemeinsam mit eine*r Volontär*in - das Team hinter der Marke "Kultur in Karlsruhe", die fast 50 Karlsruher Kultureinrichtungen unter ihrem Dach vereint, und täglich im Einsatz für die Kultur. Das beerenfarbene "K" hat sicher beinahe jede*r Karlsruher*in schon einmal bei einer Veranstaltung entdeckt und entweder sofort wiedererkannt oder sich gefragt: Was steckt eigentlich dahinter?

    DAS FEST 2023 Promotion mit Stephan Theysohn (Themenmanager Kultur).
    DAS FEST 2023 Promotion mit Stephan Theysohn (Themenmanager Kultur). Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

    Die Idee

    Doch von Anfang an: Die Idee, die Karlsruher Kultureinrichtungen als gemeinsame Marke zu bewerben, kam nicht etwa aus der Politik, sondern direkt aus der Kulturszene. Gemeinsam wollte man Synergien im Marketing nutzen und so zusammen mehr erreichen als allein. 2015 wurde die Kampagne offiziell aus der Taufe gehoben und wird seit 2018 von der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH organisiert. Was als überschaubare Gruppe einiger Häuser begann, ist mittlerweile zu einer großen Partnerschaft von fast 50 Einrichtungen aus den verschiedensten Bereichen geworden, und der Andrang ist ungebrochen. Sie alle arbeiten an einem Ziel: Die Kulturstadt Karlsruhe in der Öffentlichkeit wahrnehmbar zu machen.

    Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2023 Promotion mit Julia Gärtner (Tourismusreferentin Kultur)
    Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2023 Promotion mit Julia Gärtner (Tourismusreferentin Kultur) Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

    Kennt man solche Zusammenschlüsse vor allem bei Museen in Form der Museumsinsel in Berlin, der Museumsmeile in Hamburg oder des Museumsufers in Frankfurt, so ist die Vielfalt der Partner-Institutionen dabei die große Stärke der Kampagne. Für eine Stadt der Größe Karlsruhes ist sie beachtlich und war bei der Gründung in dieser Form deutschlandweit einmalig. Denn eben nicht nur Museen, sondern auch Theater, Einrichtungen aus den Bereichen Film und Musik oder Bildungseinrichtungen sind inzwischen am Erfolgsprojekt beteiligt. Und nicht nur das Angebot der Häuser variiert: Auch die Größe und damit die Bedürfnisse und Ziele der Häuser unterscheiden sich stark. Bei Kultur in Karlsruhe tauschen sich riesige Häuser wie das ZKM, das Badische Landesmuseum, die Kunsthalle oder das Badische Staatstheater mit von Ehrenamtlichen getragenen Vereinen wie dem Jakobus-Theater, dem Verkehrsmuseum oder den Käuzen aus. "Kreative Aktionen zu entwickeln, die alle Partner voranbringen, das ist unsere Aufgabe. Die steigenden Mitgliederzahlen zeigen: Darin werden wir immer besser", so Stephan Theysohn.

    undefined
    Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

    Eine Marke mit Vorbildcharakter

    Die Karlsruher Kultur-Kampagne hat auch im Städte-Vergleich Vorbildcharakter. War sie 2015 noch eine deutschlandweit einzigartige Idee, haben inzwischen viele Städte vergleichbare Kultur-Marken nach dem Karlsruher Vorbild eingeführt. Und auch in der eigenen Stadt erkennen viele Menschen sofort den bekannten Kultur-Beutel, einen Beutel aus Fairtrade Bio-Baumwolle, der als Merchandise-Artikel der Kultur in Karlsruhe inzwischen auf fast jeder größeren Veranstaltung zu sehen ist. Ob auf dem Fest der Sinne, DAS FEST in der Günther-Klotz-Anlage, dem Stadtfest oder dem Christkindlesmarkt: Wo in der Stadt etwas los ist, ist das Team dabei, präsentiert das Neueste aus der Kulturszene und tauscht sich mit den Karlsruher*innen aus. Schließlich ist für jeden hier etwas dabei, das zum ganz individuellen Geschmack passt.

    Kulturbeutel
    Kulturbeutel Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

    Immer auf dem neuesten Stand

    Doch nicht nur bei Promotion-Aktionen ist das Team der Kultur in Karlsruhe unterwegs und kommt mit den Menschen persönlich ins Gespräch. Viele Aktivitäten sind – gerade nach der Corona-Zeit – auch im digitalen Raum entstanden. "Wir versorgen alle Kulturinteressierten über Instagram und Facebook tagesaktuell mit den neuesten Veranstaltungstipps und Nachrichten aus der Kultur", erklärt Julia Gärtner. Wer nach Inspiration für die Wochenendplanung sucht oder sich regelmäßig ärgert, dass eine spannende Veranstaltung verpasst wurde, ist mit einem Abo garantiert an der richtigen Adresse. "Unser aktuelles Projekt ist unser neuer Newsletter. In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt erscheint er seit Juni monatlich und informiert immer rechtzeitig über alle Highlights in der Karlsruher Kultur." Nicht nur die Partner der Kultur in Karlsruhe-Kampagne informieren hier regelmäßig über ihre Projekte, auch Aktuelles über die Medienkunst in der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe oder spannende Blogbeiträge aus dem eigenen Kulturblog sind hier zu finden. Wer also gern einmal Neues ausprobiert oder einfach kein Event mehr verpassen möchte, ist hier definitiv an der richtigen Adresse.

    Wer liebend gern schmökert, freut sich bestimmt über die neue Ausgabe der bekannten Highlight-Broschüre. In allen teilnehmenden Institutionen, der Tourist Information am Marktplatz und an vielen weiteren Orten kostenfrei erhältlich, sind auch hier die Veranstaltungen für das kommende Halbjahr gesammelt. Eine praktische Übersicht, die nicht nur Besucher*innen, sondern auch Bewohner*innen Karlsruhes hilft, immer die passende Veranstaltung zu finden.

    Theaterbroschüre, Kultur Highlights Karlsruhe, Museumsbroschüre
    Theaterbroschüre, Kultur Highlights Karlsruhe, Museumsbroschüre Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

    Kultur aus Karlsruhe für Karlsruhe

    Doch nicht nur klassische Marketing-Maßnahmen werden vom Team der Kultur in Karlsruhe erfüllt: In spannenden Formaten werden die drei so richtig kreativ. Für den Kulturblog schreiben sie nicht nur Erlebnisse in Ausstellungen oder Theaterstücken auf, die so richtig Lust auf einen Besuch machen. Auch Hintergrundgeschichten werden erzählt, die Einblicke hinter die Kulissen geben und die Karlsruher Kultureinrichtungen hautnah ans Publikum heranbringen. Kulturschaffende berichten von ihrem Berufseinstieg oder ihren persönlichen Highlight-Projekten, aber auch skurrile Geschichten unterhalten die Leser*innen immer wieder aufs Neue. Wer die Karlsruher Kultur nicht nur visuell, sondern auch hörend erfahren will, dem sei der Podcast „Kultur-Kaffeekranz“ empfohlen, der im Campusradio monatlich live gesendet wird, aber auch im Nachgang online gestreamt werden kann. Das Team hat speziell für das Projekt die Rubrik „KulturTalk“ entwickelt, in der regelmäßig Gäste aus verschiedenen Einrichtungen zu bestimmten Überthemen Einblicke geben. Während zuletzt der Berufseinstieg in der Kulturbranche im Zentrum stand, soll es im Winter um Nachhaltigkeit in der Kultur gehen. Aktionen wie die Scavenger Hunt lotsen Alteingesessene wie Neubürger*innen beim Lösen kniffliger Rätsel an spannende Kultur-Orte in und um Karlsruhe. Und auch was die Produktion von Videos angeht, ist das Team immer wieder unterwegs in den Häusern, um die Institutionen vorzustellen und den Menschen hinter den Namen ein öffentliches Gesicht zu geben. Kultur aus Karlsruhe für Karlsruhe – zum Anfassen nah!

    "Wer sich einmal für die Kultur in Karlsruhe begeistert hat, der kommt aus dem Staunen kaum noch raus", ist sich Stephan Theysohn sicher. "Deshalb macht es auch so viel Spaß, immer wieder neu für die Kultur in Karlsruhe kreativ zu werden und neue Wege zu finden, den Menschen zu zeigen, welche tollen Erlebnisse hier nur auf sie warten." Eines ist sicher: Die Ideen dazu werden dem Team so schnell nicht ausgehen.

    "Keine Kultur-News mehr verpassen? Dann abonnieren Sie den Newsletter der Kultur in Karlsruhe"

    CMT Messe Stuttgart 2023 - Kooperationsstand KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und Kultur in Karlsruhe
    CMT Messe Stuttgart 2023 - Kooperationsstand KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und Kultur in Karlsruhe Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

    Weitere Informationen über Kultur in Karlsruhe:

    Homepage Kultur in Karlsruhe

    Facebook Kultur in Karlsruhe

    Instagram Kultur in Karlsruhe

    Youtube Seite Kultur in Karlsruhe

    ka-news Beiträge Kultur in Karlsruhe

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden